Archives öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
ARD Radio Tatort

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Beim ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Jeden Monat ein neuer Fall aus einer anderen Stadt - immer zuerst in der ARD Audiothek! Lust auf mehr? Das ganze Archiv des ARD Radio Tatort und viel mehr gibt es ebenfalls exklusiv in der ARD Audiothek!
  continue reading
 
Aktuelles aus der deutschsprachigen Kabarettszene, zeitlose Satire aus dem Archiv, Premierenberichte, Porträts bemerkenswerter Kleinkünstler/innen, sowie Mitschnitte von Kabarettwettbewerben und Satirefestivals.
  continue reading
 
Nicht wirklich ein Podcast.... Wir archivieren hier die Bühnentalks und Interviews folgender Comic Cons: - Comic Con Freiburg - Comic Con Dornbirn - SoloCon - LuCon - Nerdy Flohmarkt - Cosplaytreff Schweiz Hier werden alle Audios Archiviert zu Talks und Shows auf der Bühne, unter anderem: Talks mit Syncrhonsprechern, Cosplay-Talk, Q&A mit Stars etc. ComicCon Dornbirn ComicCon Freiburg Solo Con Lu Con
  continue reading
 
Artwork

1
Vetters Töne

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet
  continue reading
 
Der offizielle und einzigartige Die drei ??? - Bobcast„Ah! Ich glaub, ich hab einen Haschimitenfürsten im Gehirn!“Keiner von den drei ??? wird so oft bewusstlos geschlagen und leidet anschließend unter Gedächtnisverlust wie der für Recherchen und Archiv zuständige Detektiv Bob Andrews. Es stellt sich die Frage: Woran kann sich Sprecher Andreas Fröhlich nach über 200 Fällen überhaupt noch erinnern?Das finden wir im Bobcast heraus. Gemeinsam mit Hörspielmacher und Kollege Kai Schwind „erinnert ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stille Post Archiv

Lukas Zuljan/Michael Fritsch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwischen Goethe und Spongebob liegt die Welt. Unsere und bald eure auch. Pop-Kultur, Österreich und mehr wird hier Thema. Seit gewarnt am gefährlichen Halbwissen wird nicht gespart.
  continue reading
 
Artwork

1
Spasspartout

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reic ...
  continue reading
 
Wir sind THE SIRENS COLLECTIVE. True Crime, nur nicht so weit weg, nicht so lange her, nicht so abstrakt. Wir haben ein Archiv gegründet, das ihr unter https://www.thesirenscollective.com findet. Wir wollen die Dunkelziffer sichtbar machen, die unsere alltäglichen sexualisierten Übergriffe beschreibt. Wir wollen laut sein, lernen aufeinander zu achten und lernen, wie wir unsere eigenen Grenzen setzen. Wir sprechen mit Menschen, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit sexualisierter Gewalt a ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kreis und Quer

Mediengruppe Kreiszeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
"Kreis und Quer" und "Aktiv im Archiv" sind die Podcasts Mediengruppe Kreiszeitung. Zweimal pro Woche blicken Hagen Wolf und Leslie Schmidt auf die spannendsten Themen von damals und heute zwischen Bremen, Diepholz und Rotenburg. Informativ, nah dran und regional wie überregional von Bedeutung. Anmerkungen und Feedback an podcast@kreiszeitung.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Roboshuttle, Flugtaxis und Hyperloop – sieht so die Mobilität von morgen aus? Die Journalisten Dieter Fockenbrock und Jana Kugoth vom Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility sprachen für diese Reihe bis zum Juli 2022 mit Pionieren, Visionären und Entscheidern über das mobile Leben von morgen.
  continue reading
 
In der WIENER RADIOBANDE gestalten Wiener Schüler:innen im Alter von 6 bis 19 Jahren ihre eigenen Sendungen. Die SchülerInnen sind Moderator:innen, kritische Berichterstatter:innen, Talkmaster:innen, Soundingeneur:innen ihrer Sendungen, die zweimal monatlich on air (siehe oben) und auf diesem Archiv online gehen. Die Wiener Radiobande wurde 1995 gegründet und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. die RADIOPREISE DER ERWACHSENENBILDUNG 2005, 2010, 2011 und 2017, den EUROPEAN PODCAST AWARD 2 ...
  continue reading
 
Willkommen im Podcast Meditation für jeden Tag! Mein Name ist Paulina Thurm und ich nehme dich hier mit meiner Stimme an die Hand und begleite dich durch die Meditationen. Seit Januar 2019 habe ich regelmäßig neue geführte Meditationen veröffentlicht - mittlerweile sind es weit über 250 für die verschiedensten Gelegenheiten: für den Start in den Tag, zum Einschlafen, als Begleitung bei unterschiedlichen Herausforderungen des Alltags.Sei es bei Stress, bei Selbstzweifel oder bei Kopfschmerzen ...
  continue reading
 
Feminismus hat Geschichte! Und die ist politisch, bewegt und reich an Auseinandersetzungen. Sie erzählt von Solidaritäten und Brüchen, sie hat viele Gesichter, Perspektiven und nicht zuletzt Schultern, auf denen auch heute Feminismus gelebt, gedacht und ausgehandelt wird. Von Frauenstreiks bis Cyberfeminismus, von Pionier*innen in Sport oder Sprache: Der DDF-Podcast blickt auf Akteur*innen und Phänomene aus mehr als 200 Jahren feministischer Bewegungsgeschichte. Was trennt, was verbindet – d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Radio Bielefeld Arminia-Podcast

Radio Bielefeld | PODCASTFABRIK

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast hört ihr Vorberichte vom Trainingsplatz der Blauen, die Highlights der Spiele in der Liga und die denkwürdigen Momente im DFB-Pokal. In diesem Fußball-Podcast erlebt ihr die Höhepunkte von der Alm noch einmal. Seid ganz nah dran am DSC Arminia Bielefeld. Hosts: Tim Linnenbrügger, Timo Teichler, Sebastian Wiese Reporter: Ulrich Zwetz. Abonnieren und weitersagen! Tipp: Kennt Ihr schon unser Archiv? Blättert doch mal zurück und erlebt die Arminia-Spiele ab 201 ...
  continue reading
 
Artwork

1
Porta - das Tor zur Geschichte

Miguel Castro, Alexander Wittlings; Redaktion: Johanna Heckeley

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wer sind eigentlich die Personen, deren Spuren wir noch heute in historischen Funden begegnen? Wie haben sie gelebt, was hat sie bewegt? Und was ist eigentlich von ihnen geblieben? Unsere beiden Autoren Miguel Castro und Alexander Wittlings machen sich in ihrem Geschichts-Podcast gemeinsam mit ihren Gästen auf die Suche. Dabei legen sie ihren Fokus auf die älteste Stadt Deutschlands, Trier, und die geschichtsträchtige Region zwischen Mosel, Eifel und Hunsrück. Was für Zeugnissen bekannter un ...
  continue reading
 
Der dienstälteste deutschsprachige Genrefilm-Podcast. Seit 2012 sprechen wir, Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch, wöchentlich über Kino abseits des Mainstreams sowie kleine und große Filmperlen aus Kindheitstagen. Egal, ob Horror, Action, Science Fiction, Fantasy, Eastern, Western oder Exploitation - kein Genre ist sicher. Alle besprochenen Filme werden kritisch seziert, wobei der persönliche Blick und die kulturhistorische Einordnung immer wichtige Rollen spielen. Feedback und Filmwünsche ...
  continue reading
 
Artwork

1
FOTOGRAFIE TUT GUT

Falk Frassa & Michael Dahmen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hier im Podcast begrüßen Dich die beiden Hosts Michael Dahmen und Falk Frassa jeden Freitagnachmittag mit launigen und teils tiefen Gesprächen über die Fotografie und das, was uns in der Welt der Fotografie "gut tut". Setz Dich gern dazu und hab eine gute Zeit! :) Wichtiger Hinweis: Im Jahr 2024 gab es einen parallelen Podcast, auf dem die ersten Dialogfolgen veröffentlicht wurden. Diesen findest Du hier zum Nachören: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fotografie-tut-gut-archiv-2024/id175 ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir lieben es Geschichten zu erzählen, ganz egal ob mündlich, über Text oder nur mit Bildern. Wir haben alle eine bestimmte Erinnerung an eine Geschichte aus unserer Kindheit. Zum Beispiel „Rotkäppchen“ oder auch „Der Räuber Hotzenplotz“. Um Kindern Geschichten zu vermitteln, ist die Kombination von Bild und Text ganz zentral. Oft wird das Erzählen…
  continue reading
 
Tracklist: Disc 1: 1. No.1 Vivace 2. No.2 Choral: «Für Deinen Thron Tret' Ich Hiemit» 3. No.3 Moderato Ma Rubato, Accompagnando 4. No.4 Choral: «Ach Wie Flüchtig, Ach Wie Nichtig» 5. No.5 Choral: «Das Neugeborne Kindelein» 6.... This item belongs to: audio/acdc. This item has files of the following types: Columbia Peaks, Cue Sheet, DjVuTXT, Djvu XM…
  continue reading
 
Aufnahmetag: Sonntag Die Synchronsprecher der Comic Con Dornbirn 2025 stellen sich den Fragen des Publikums. Mit Dabei: Yvonne Greitzke, Hans Georg Panczak Markus Pfeffer Thomas Karallus Michael Pan Thomas Albus Moderation: Ezra Khalili Event: Comic Con Dornbirn 2025Von Fireworks Productions GmbH
  continue reading
 
Vielleicht wäre eine glanzvolle Generalprobe vor dem DFB-Pokal auch zu kitschig gewesen, oder? So wird Leverkusen von Arminia ein bisschen eingelullt. Der DSC mühte sich zu einem 2:2 gegen Hannovers Zweite. Das tut erstmal weh, weil die Punkte im Drittliga-Aufstiegsrennen fehlen. Ab sofort darf aber auch das Pokal-Kribbeln richtig genossen werden. …
  continue reading
 
Hogyan válhat egy táj üvegházhatásúgáz-kibocsátóból elnyelővé? A Tisza egykori árterein végzett, nemzetközi szinten is kiemelkedő kutatás bizonyítja, hogy a helyreállított árterek képesek hozzájárulni a klímaváltozás elleni küzdelemhez. A Civil Rádió délutáni magazinjában erről beszél a WWF közép- és Kelet-Európamunkatársa dr. Ádám Szilvia, aki a p…
  continue reading
 
Narava pripoveduje zgodbe – če jim znamo prisluhniti. Irena Cerar, raziskovalka, pisateljica, pripovedovalka in avtorica knjige Svetišča narave, nas v njej popelje po krajih, kjer se prepletajo mitologija, zgodovina in skrivnostna moč pokrajine. Podala se je na posebno potovanje – v divjino Slovenije, kjer je sedem tednov preživela v različnih habi…
  continue reading
 
Eine „Medienwerkstatt“ am Institut für Philosophie der Universität Wien drehte sich um das Thema „Humanität“. Fünf in diesem Rahmen entstandene Podcasts werden dokumentiert. Sie drehen sich um die Themenkreise „Krieg und Humanismus?“ „Mensch und Tier“ sowie „Humanistische Hybris“. Präsentation Herbert Hrachovec.…
  continue reading
 
Madalina Diaconu spricht als Sendungsgestalterin über ihr neues Buch „Aesthetics of Weather“ (Bloomsbury, 2024). Die erste internationale Monographie zu diesem Thema beschreibt die Wetterästhetik fächerübergreifend von der Ästhetik des Alltags über die Umwelt- und Sozialästhetik bis zur Kunstphilosophie und Wissenschaftsästhetik. Dabei wird Kritik …
  continue reading
 
Gerhard Weinberger, Diplomat im Ruhestand und aktiver Philosoph (1. Wiener Philosophen Café im CAFE KORB) vergleicht in seinem jüngst erschienen Buch „Beunruhigungen“ die beiden französisch-sprachigen Philosophen. Er findet systematische Gemeinsamkeiten, gepaart mit gegenstrebigen Tendenzen in ihren Versuchen, dem meschlichen Alltagstrott die Aussi…
  continue reading
 
Wie wirken Kapitalismus und Neoliberalismus auf die Erfahrung von Zeit ein und was bedeutet es, sich gegen Zeit aufzulehnen? Autor, Filmemacher und Kulturarbeiter Simon Nagy spricht in einem Werkstatt Gespräch mit Sonja Riegler über dessen Buch „Zeit abschaffen – Ein hauntologischer Essay gegen die Arbeit, die Familie und die Herrschaft der Zeit.“…
  continue reading
 
Aus dem Französischen von Margret Millischer „In diesen Texten geht es um das Vergehen der Zeit: Alter und Tod, Erinnerungen und Kindheit, das Schreiben und der Prozess, das Leben in Worte zu verwandeln. Die Stimmung ist melancholisch, aber der Autor findet Hoffnung in der Natur, seinem Garten und vor allem im Schnee, der alles mit seinem Weiß bede…
  continue reading
 
„ermittlungen zweiter ordnung eine tote am hafen von triest. ein berliner ex‐kriminaler, der ermittlungen zweiter ordnung anstellt. eine auftraggeberin, von der offen bleibt, ob sie mensch oder ki ist. eine agentur in graz für replikate menschlicher empfindungen. … fluchten in die gegenwelt der poesie boten dem mordopfer jedenfalls keinen schutz. r…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe von Freies Radio Freistadt for Future hören Sie Mitschnitte der 21. Ausgabereihe der Schlägler Biogespräche vom Jahr 2024/25. Bei der davon dritten Veranstaltung vom 21. März hat Ing. Wolfgang Ehmeier über den Garten als Ort der Begegnung mit speziellen Bezug auf Mehrgenerationenwohnen gesprochen. Der ganze Veranstaltungstag war z…
  continue reading
 
Die Plattform „Latvian Literature“ wurde gegründet, um lettische Literatur im Ausland bekannter zu machen und internationale Kooperationen zwischen Verlagen, Literaturagenturen, Autor:innen, Übersetzer:innen, und Literaturvermittlern zu gewährleisten. Sie stellt Informationen über lettische Autoren, Bücher und den Literaturbetrieb in Lettland zu Ve…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe von Freies Radio Freistadt for Future hören Sie die erste eigene Sendung vom Klimaredakteur Moritz Stimmeder, welche er für DORFTV produziert hat. Er absolviert sein Freiwilliges Umweltjahr sowohl beim Freien Radio Freistadt als auch bei DORFTV. In seiner Sendereihe „Lebenwelten für morgen“ war er bei dieser Folge bei der ersten A…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe von Freies Radio Freistadt for Future höre Sie eine Lesung vom ehemaligen Minister Rudolf Anschober, welche die Lokalbühne Freistadt und der Energie Bezirk Freistadt am 28. Februar organisiert haben. Seit seinem Rückzug aus der Parteipolitik ist Rudi Anschober als gefragter Vortragsredner, Autor und Berater tätig. Zu seinem neuen …
  continue reading
 
Gestaltung der Sendung: Alex Iwanov In dieser Folge nimmt uns die Künstlerin Aikaterini Gegisian mit auf eine Reise durch ihr künstlerisches Leben und Wirken. Die Musik in dieser Folge stammt von Vicki Bennett aka People Like Us und ihrem aktuellen Album COPIA.In dieser Folge nimmt uns die Künstlerin Aikaterini Gegisian mit auf eine Reise durch ihr…
  continue reading
 
Gestaltung der Sendung: Alex Iwanov In dieser Ausgabe von Kunstraum Innsbruck On Air spricht die experimentelle Filmemacherin, queer-feministische Researcherin und Kuratorin Masha Godovannaya über das Reisen und unterewegs sein, über Migration, über ihre Zeit in New York und in St. Petersburg, übers Filme machen, über Queerness und Solidarität, übe…
  continue reading
 
Družinsko nasilje na podeželju med obema vojnama je tema, ki v zgodovinskih raziskavah pogosto ostaja v senci. A kako so se nasilni odnosi izražali v kmečkih skupnostih na Štajerskem? Kakšno vlogo so imele ženske, ki niso bile le žrtve, temveč so včasih tudi same zagrešile nasilna dejanja? O tem piše zgodovinarka Mateja Ratej, v knjigi z naslovom R…
  continue reading
 
Der Kultur- und Begegnungsort (KUBO) in Aarau, untergebracht im ehemaligen Rockwellgebäude in der Nähe des Gais-Centers und der Aeschbachhalle, könnte bald vor dem Aus stehen. Das Rockwellgebäude wurde, weil es längere Zeit leer stand, bis zu seinem Abriss zur Zwischennutzung vermietet. So kam es, dass sich das KUBO-Kollektiv gründete und sich im z…
  continue reading
 
Aktivist:innen David und Joey geben detailliert Auskunft über die Kampagne. David und Joey berichten nicht nur vom aktuellen Stand der Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinemast sondern beleuchten sowohl die Geschehnisse bisher als auch wie es weiter gehen könnte, nachdem die Karten erneut durch die erst seit Kurzem ihren Dienst aufgenomme…
  continue reading
 
Die Foto-Sprechstunde mit Doc Michael FOTOGRAFIE TUT GUT (Werbung) Du möchtest Dich über die Projekte rund um Fotografie tut gut informieren, einfach mal DANKE sagen oder dem Fotografie tut gut-Freundeskreis beitreten? > …dann bist Du auf der Webseite von Fotografie tut gut jederzeit willkommen! Abonniere FOTOGRAFIE TUT GUT , FALK und MICHAEL bei I…
  continue reading
 
Was haben Eptingen und Knutwil gemeinsam? Beide liegen in Nachbarkantonen des Aargaus, beide an der A2 und in beiden wird Wasser in Flaschen gefüllt. Bei soviel Harmonie gehen die Unterschiede fast vergessen: Knutwil führt (deutlich) in Sachen Schweinezucht, in Eptingen scheint die Sonne häufiger, die Mineralisation der beiden Wässer ist sehr versc…
  continue reading
 
Gazsi és Sára magyar mondókák, kifejezések és szavak etimológiáján elmélkednek, honnan jön az Apacuka, fundaluka, meg miért keressük mi magyarok a pénzt, míg a németek kiérdemlik munkával. Az adás második részében pedig olyan filozofikus gondolatokba is merészkednek, hogy ha elvesztenél egy érzékszerved, és választhatnál, melyik legyen az, akkor me…
  continue reading
 
Von Rechtsstaatlichkeit ist dieser Tage in den Medien ungewöhnlich oft zu hören. In immer mehr Ländern feiern autoritäre Parteien Wahlerfolge und drängen an die Macht. Von ihnen werden Bekenntnisse zu Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Menschenrechten eingefordert, während sie ganz unverhohlen davon sprechen, demokratische Prozesse aushebeln und d…
  continue reading
 
How does your city breathe? How well do you truly know it? How well do we connect with the people in the cities we live in? Independent media and community radio play a vital role by providing a platform for diverse experiences, languages, and cultures. They foster solidarity, not silence, brutality, or exclusion. We must also address the female bo…
  continue reading
 
¡Bienvenidos al episodio 32 de „Latidos de México“! En esta ocasión, nuestra anfitriona Andrea nos llevará a descubrir la cultura mexicana a través del tiempo. Andrea también nos sorprenderá con una selección especial de canciones con ritmos latinos que reflejan la riqueza y diversidad de la música latina. Prepárate para un viaje lleno de ritmo, hi…
  continue reading
 
Miről félünk: a munkánkat veszi el a mesterséges intelligencia – vagy a jövedelmünket? Mi a generatív mesterséges intelligencia képesség-pótló és mi a képesség-fokozó tulajdonsága? Elbutulunk-e, ellustulunk-e a mesterséges intelligencia használatától (és miért nem)? A mesterséges intelligencia egyre pontosabban érzékeli az érzelmeinket, hangulatain…
  continue reading
 
In einer Welt, die zunehmend von digitalen Technologien geprägt ist, hat sich auch unser Konsumverhalten grundlegend verändert. Die Art und Weise, wie wir Produkte und Dienstleistungen entdecken, vergleichen und kaufen, wird maßgeblich von der Digitalisierung beeinflusst. Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass Online-Shopping nicht mehr nur eine…
  continue reading
 
Auf der VCÖ-Website stehen die Präsentationen sowie die Videomitschnitte der Vorträge zur Verfügung. Eine Zusammenstellung der schriftlichen Fragen & Antworten finden Sie ebenfalls dort. Nächste VCÖ-Online-Fachveranstaltung : „Klimawandelanpassung im urbanen Straßenraum“ am Donnerstag, 15. Mai 2025 (9 – 11 Uhr, via Zoom). Sie können sich auf der Ho…
  continue reading
 
Vogelkonzert – Vorfrühling mit Kuckuck Udo Liendenberg – Wozu sind Kriege da Korn – Dead The Melodians – Rivers of Babylon Edwin Starr – War The Paladians . Follow your Heart Terry Lee Hale & The blind Doctors – Old Hand The Chantoys – Pipline (unplugged) Bob Dylan – Master of War Joni Mitchell – Woodstock Calexico – Frontera Dan Hicks and The Hot …
  continue reading
 
Letzten Dienstag hat sich der neue Bundestag konstituiert. Mit dabei sind viele neue Abgeordnete, nicht mehr mit dabei ist Peggy Schierenbeck, die bei der Bundestagswahl 2021 für die SPD kandidierte und über die Landesliste in den damaligen Bundestag einzog. Nach nicht einmal einer Legislaturperiode musste sie ihren Platz jedoch wieder räumen. Im P…
  continue reading
 
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr The Velvet Swing im Interview The Velvet Swing (© Susanne Garber) Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von 3.000 € stammt aus dem Nachlass des Komponisten Heimo …
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts diskutieren die Gastgeber mit Ferdinand Götz mit Franz Federspiel und Friedrich Idam über das Küchengebäude der Kaiservilla aus den Jahren1855 bis 1861. Der Gastgeber erzählt von persönlichen Erlebnissen, die die besondere Verbindung zu diesem historischen Bauwerk verdeutlichen. Die Episode regt zur Wertschätzung für …
  continue reading
 
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Marcel Beyer „Friederike Mayröcker war eine der großen Dichterinnen des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Immer wieder wurde sie für den Literaturnobelpreis ins Gespräch gebracht. Am 4. Juni 2021 verstarb sie mit 96 Jahren in ihrer Heimatstadt Wien. Der vorliegende Band knüpft an die Gesammelten Gedichte 1939…
  continue reading
 
„Unter dem provokanten Titel „Juden sind auch nicht anders“ verbirgt sich eine Sammlung von 24 Essays und Reden, die Vladimir Vertlib erstmals gesammelt vorlegt und die zwischen 1995 und 2024 entstanden und verstreut publiziert wurden. Ob es ein Gespräch ist mit einem syrischen Freund und Emigranten, eine Reflexion über den eigenen Rassismus als St…
  continue reading
 
In der April Sendung von freshVibes geht es um Antirassismus-Arbeit in Österreich und das Empowerment von Frauen und Mädchen. Wir beleuchten wichtige Veranstaltungen und Diskussionen, die eine Plattform für Veränderung bieten. Zuerst werfen wir einen Blick auf die österreichische Antirassismus-Messe 2025 und die zentrale Rolle solcher Events, um Be…
  continue reading
 
Das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS hat 211 Seiten, wobei nicht nur das Kapitel Kunst und Kultur für den Kulturbereich relevant sind, da auch Entscheidungen anderer Ressorts die Entwicklung des Sektors beeinflussen. Um das Programm und die zu erwartenden Entwicklungen besser zu verstehen, haben wir bei VertreterInnen aus den Bereichen Kult…
  continue reading
 
Andor Tamást – a Balázs Béla-díjas, kiváló és érdemes művészt – mindenki operatőrnek , alkalmanként színésznek ismeri. Kevesen tudják, hogy évtizedek óta – többek között -„versel” is. Ám ezeket a verseket nagyon szűk körben mutatja csak meg. Most a beszélgetésből kiderül, hogy volt egy felolvasóestje… Sőt most is hallunk Tőle két rövidebb verset a …
  continue reading
 
Az Oszmán Birodalom fennhatósága alól felszabadult független Bulgáriából kivándorló kertészek a 19. század folyamán az egész ország területén megtelepedtek, mégis egyik legfontosabb központjuk Budapest, azon belül is a Bosnyák téri piac volt. De éltek Csepelen, Szigetszentmiklóson, Lágymányoson is. A bolgárkertészek életvitele és munkabírása példaé…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen