Dein allerliebster Podcast-Sender
…
continue reading
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
…
continue reading
Richtig gutes Radio
…
continue reading
Neues aus der digitalen Welt von Prof. Frauke Kreuter und Dr. Christof Horn
…
continue reading
Österreichs größter gemeinnütziger Podcastprovider
…
continue reading
Dein allerliebster Podcast-Sender
…
continue reading
Das Filmblog über Katzen und Pizza
…
continue reading
Filme, Musik, Geschriebenes, Computerspiele, und was wohl sonst noch wichtig ist im Leben.
…
continue reading
Hörspielpool der neuen hr2-Ursendungen sowie ausgewählte Sendungen der ARD und dem hr-Archiv
…
continue reading
Wissen und mehr rund um Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung
…
continue reading
Beim ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Jeden Monat ein neuer Fall aus einer anderen Stadt - immer zuerst in der ARD Audiothek! Lust auf mehr? Das ganze Archiv des ARD Radio Tatort und viel mehr gibt es ebenfalls exklusiv in der ARD Audiothek!
…
continue reading
Perioperative-, Intensiv- und Notfallmedizin
…
continue reading
Alltag Kunst Stadterkundung
…
continue reading
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reic ...
…
continue reading
Aktuelles aus der deutschsprachigen Kabarettszene, zeitlose Satire aus dem Archiv, Premierenberichte, Porträts bemerkenswerter Kleinkünstler/innen, sowie Mitschnitte von Kabarettwettbewerben und Satirefestivals.
…
continue reading

1
Listen to the Archive. Der DDF-Podcast zu feministischer Geschichte
Digitales Deutsches Frauenarchiv
Feminismus hat Geschichte! Und die ist politisch, bewegt und reich an Auseinandersetzungen. Sie erzählt von Solidaritäten und Brüchen, sie hat viele Gesichter, Perspektiven und nicht zuletzt Schultern, auf denen auch heute Feminismus gelebt, gedacht und ausgehandelt wird. Von Frauenstreiks bis Cyberfeminismus, von Pionier*innen in Sport oder Sprache: Der DDF-Podcast blickt auf Akteur*innen und Phänomene aus mehr als 200 Jahren feministischer Bewegungsgeschichte. Was trennt, was verbindet – d ...
…
continue reading
Perioperative-, Intensiv- und Notfallmedizin
…
continue reading
Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet
…
continue reading
Der offizielle und einzigartige Die drei ??? - Bobcast„Ah! Ich glaub, ich hab einen Haschimitenfürsten im Gehirn!“Keiner von den drei ??? wird so oft bewusstlos geschlagen und leidet anschließend unter Gedächtnisverlust wie der für Recherchen und Archiv zuständige Detektiv Bob Andrews. Es stellt sich die Frage: Woran kann sich Sprecher Andreas Fröhlich nach über 200 Fällen überhaupt noch erinnern?Das finden wir im Bobcast heraus. Gemeinsam mit Hörspielmacher und Kollege Kai Schwind „erinnert ...
…
continue reading
Ein Podcast über lesbische Präsenz in Bücher, Filmen und Serien
…
continue reading
Zwischen Goethe und Spongebob liegt die Welt. Unsere und bald eure auch. Pop-Kultur, Österreich und mehr wird hier Thema. Seit gewarnt am gefährlichen Halbwissen wird nicht gespart.
…
continue reading
Wir sind THE SIRENS COLLECTIVE. True Crime, nur nicht so weit weg, nicht so lange her, nicht so abstrakt. Wir haben ein Archiv gegründet, das ihr unter https://www.thesirenscollective.com findet. Wir wollen die Dunkelziffer sichtbar machen, die unsere alltäglichen sexualisierten Übergriffe beschreibt. Wir wollen laut sein, lernen aufeinander zu achten und lernen, wie wir unsere eigenen Grenzen setzen. Wir sprechen mit Menschen, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit sexualisierter Gewalt a ...
…
continue reading
Der dienstälteste deutschsprachige Genrefilm-Podcast. Seit 2012 sprechen wir, Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch, wöchentlich über Kino abseits des Mainstreams sowie kleine und große Filmperlen aus Kindheitstagen. Egal, ob Horror, Action, Science Fiction, Fantasy, Eastern, Western oder Exploitation - kein Genre ist sicher. Alle besprochenen Filme werden kritisch seziert, wobei der persönliche Blick und die kulturhistorische Einordnung immer wichtige Rollen spielen. Feedback und Filmwünsche ...
…
continue reading
Mit Fachleuten im Gespräch.
…
continue reading
iPhone, iPod, iPad, Mac - das unabhängige Magazin rund um Apple
…
continue reading
Hier findest du alle Podcast am Pistenrand Folgen, die vor dem 9.10.23 ausgestrahlt wurden. Diese Episoden sind nicht in Zusammenarbeit mit SRF entstanden und wurden mit privaten Partnern finanziert.
…
continue reading
Willkommen im Podcast Meditation für jeden Tag! Mein Name ist Paulina Thurm und ich nehme dich hier mit meiner Stimme an die Hand und begleite dich durch die Meditationen. Seit Januar 2019 habe ich regelmäßig neue geführte Meditationen veröffentlicht - mittlerweile sind es weit über 250 für die verschiedensten Gelegenheiten: für den Start in den Tag, zum Einschlafen, als Begleitung bei unterschiedlichen Herausforderungen des Alltags.Sei es bei Stress, bei Selbstzweifel oder bei Kopfschmerzen ...
…
continue reading
Roboshuttle, Flugtaxis und Hyperloop – sieht so die Mobilität von morgen aus? Die Journalisten Dieter Fockenbrock und Jana Kugoth vom Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility sprachen für diese Reihe bis zum Juli 2022 mit Pionieren, Visionären und Entscheidern über das mobile Leben von morgen.
…
continue reading
Interview-Serie der Aktion Mensch (2009, Archiv)
…
continue reading
In der WIENER RADIOBANDE gestalten Wiener Schüler:innen im Alter von 6 bis 19 Jahren ihre eigenen Sendungen. Die SchülerInnen sind Moderator:innen, kritische Berichterstatter:innen, Talkmaster:innen, Soundingeneur:innen ihrer Sendungen, die zweimal monatlich on air (siehe oben) und auf diesem Archiv online gehen. Die Wiener Radiobande wurde 1995 gegründet und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. die RADIOPREISE DER ERWACHSENENBILDUNG 2005, 2010, 2011 und 2017, den EUROPEAN PODCAST AWARD 2 ...
…
continue reading
"Kreis und Quer" und "Aktiv im Archiv" sind die Podcasts Mediengruppe Kreiszeitung. Zweimal pro Woche blicken Hagen Wolf und Leslie Schmidt auf die spannendsten Themen von damals und heute zwischen Bremen, Diepholz und Rotenburg. Informativ, nah dran und regional wie überregional von Bedeutung. Anmerkungen und Feedback an podcast@kreiszeitung.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Richtig gutes Radio
…
continue reading
Seit dem Sommer 2009 präsentieren wir euch den hauseigenen Podcast namens TowerCast mit einer großen Portion ntower-Humor und gewissen Lockerheit. Der Podcast wurde damals von Dennis, Felix und ehemaligen Team-Mitgliedern gegründet und behandelt aktuelle Themen, wie zum Beispiel Nintendos Firmenpolitik, Neuheiten oder auch bestimmte Franchises. Ihr merkt also, dass wir einiges im Portfolio haben. Auch Live-Podcasts werden zu großen Nintendo-Veranstaltungen ausgestrahlt, die immer ein großes ...
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Zwischen Elternschaft und Partnerschaft – Marie und Sebastian erkunden jede Woche mit euch die Realität des Lebens in einer modernen Familie, von den alltäglichen Herausforderungen mit Kindern bis zu den Veränderungen in ihrer eigenen Beziehung. Dabei sprechen sie ehrlich über die Seiten des Gefühls- und Familienlebens, die sonst lieber verschwiegen werden. Ob gemeinsame Höhepunkte oder individuelle Kämpfe – sie zeigen, dass im Chaos des Familienalltags auch Raum für persönliches Wachstum un ...
…
continue reading
Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Internationales)
…
continue reading
Mehr als nur Musik
…
continue reading
Das wichtigste, spannendste oder außergewöhnlichste Berlin-Thema des Tages — diskutiert in fünf Minuten mit einem Experten aus der Tagesspiegel-Redaktion. Dieser Podcast erschien bis zum Dezember 2019 täglich.
…
continue reading
Hi, ich heiße Marco und du kannst mich auf YouTube unter @MarcoDawn finden, wo es noch viel mehr zum Thema One Piece gibt. Hier werden meine älteren Aufnahmen archiviert.
…
continue reading
Wer sind eigentlich die Personen, deren Spuren wir noch heute in historischen Funden begegnen? Wie haben sie gelebt, was hat sie bewegt? Und was ist eigentlich von ihnen geblieben? Unsere Moderatoren Miguel Castro (Inhalt) und Alexander Wittlings (Schnitt) machen sich in ihrem Geschichts-Podcast gemeinsam mit ihren Gästen auf die Suche. Dabei legen sie ihren Fokus auf die älteste Stadt Deutschlands, Trier, und die geschichtsträchtige Region zwischen Mosel, Eifel und Hunsrück. Was für Zeugnis ...
…
continue reading
Der Code des Lebens – der Wissenschaftspodcast von GHGA beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der menschliche Genomforschung. Obwohl wir 99% unseres Erbgutes (=unserer Gene) miteinander teilen, machen die kleinen Unterschiede uns zu dem was wir sind. Doch wie ist unser Erbgut eigentlich entstanden? Wie funktioniert Genomforschung und wie beeinflussen unsere Gene unser tägliches Leben? Diesen Fragen und mehr geht “Der Code des Lebens” auf den Grund. Zuhörende benötigen kein spezielles V ...
…
continue reading
Am 19. Juni 2025 schrieb das Bundesamt für Sport (Baspo) in einer Medienmitteilung, dass es ab Anfang nächstes Jahr seine Subventionen für Jugend und Sport, kurz J+S, um 20 Prozent kürzt. Dies, da immer mehr Kinder und Jugendliche an J+S-Angeboten teilnehmen, sowie aufgrund der Sparvorgaben des Bundes. Davon betroffen sind alle Anbieter*innen von S…
…
continue reading

1
Prof. Aaron Sterniczky über die Klimakrise und was Europa von Afrika lernen kann
57:00
57:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:00Professor Aaron Sterniczky unterrichtet Betriebswirtschaft und Management an der Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Seine Sichtweise auf die Beziehungen zwischen Europa und dem Westen und insbesondere seine Analyse der umgekehrten Abhängigkeit Europas gegenüber Afrika stehen im Zentrum unseres Interviews.…
…
continue reading
Jeder nutzt ChatGPT & Co - und alle das gleiche Modell. Was aber wäre, wenn jeder Mensch sein individuelles, mit den eigenen Lebensdaten trainiertes AI-Modell hätte? Wir Menschen umgeben uns im Leben mit Helfern, die uns durch den Alltag begleiten - vom Navigationsgerät bis zum Coach für schwierige Lebensfragen. Und wir erzeugen eine permanente Dat…
…
continue reading

1
Der MARCHIVUM-Podcast | Folge 20: Archive zwischen digitaler Unsterblichkeit und Amnesie – wie wir heute für morgen archivieren
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00Was bleibt von unserer Gegenwart? Und wer entscheidet, was archivwürdig ist? In dieser Folge sprechen Dr. Harald Stocker (Direktor des MARCHIVUM) und Rainer Grund (bermuda.funk Kulturredaktion) über die Herausforderungen moderner Archivierung: von neuen Dateiformaten und technischen Risiken über gesellschaftliche Auswahlprozesse bis hin zu praktisc…
…
continue reading
Freunde überall! [acf field="serie"] - S[acf field="staffel"]E[acf field="episode"] Der Beitrag RT #190 – Ich warte ANDOR Tür auf Dich erschien zuerst auf Weltenfunk.Von Benjamin Johannes Luikenga
…
continue reading

1
Aus den Archiven - 20 Jahre Sender Leipzig (1/2)
53:24
53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:24Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Bei der Kellen, Ralf
…
continue reading

1
(Why) collecting the history of the queer movement in Serbia and beyond? An interview with Vasa from Arkadija archive
19:40
19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:40Vasa shares the story of the queer Arkadija archive - a collaboratively growing collection of struggles, fights, documents, pictures and much more about queer activism in Serbia. The archive that by now contains more than 40.000 documents started as a memory archive - to share knowledge across generations, for example about Dejan Nebrigić and Lepa …
…
continue reading

1
Hauptfolge Juni 2025 – Folge 78
3:07:36
3:07:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:07:36In der sommerlichen Hitze gibt es wieder eine spannende Hauptfolge für euch! Diesen Monat steht unsere Hauptfolge ganz unter dem Zeichen „selten aber trotzdem relevant“: Dana berichtet über eine neue „Genschere“ zur Behandlung von erblichen Erkrankungen, Thorben hat ein spannendes Interview zur malignen Hyperthermie für euch und Paula einen Beitrag…
…
continue reading

1
Feministische Archive vernetzen sich europaweit
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33The Power of Networking Durch den Podcast begleitet Dr. Birgit Kiupel. Sie ist Bewegungs- und Radiofrau, Zeichnerin und promovierte Historikerin, DDF-Geschichtsexpertin in Hamburg und ausgemachte Kennerin der Archive. Sie führt durch Gespräche und Geschichten – mit dem richtigen Gespür für besondere Fundstücke aus den feministischen Archiven. Folge…
…
continue reading

1
„titriert“ – Lieblingsfehler Mai 2025
13:08
13:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:08Der Lieblingsfehler von Mai 2025 in der „titriert“-Version. Viel Spaß beim Hören! ACHTUNG: Für die „titriert“-Folgen gibt es KEINE CME-Punkte! Der Beitrag „titriert“ – Lieblingsfehler Mai 2025 erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.Von pin-up-docs – don't panic
…
continue reading

1
ver.di Frauen: Kommunale Sparpolitik - Sommerlektüre (Serie 1096: ver.di Frauen München auf Lora 924)
49:41
49:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:41Wie immer am 2. Mittwoch im Monat, senden die ver.di-Frauen.Wir kennen das: Allmählich stellt sich ein Sommer-Feeling ein, das Bedürfnis nach Leichtigkeit, Relaxen, Genießen und Spaß. So wollten wir eigentlich beginnen. Doch der Sommer hat auch Schattenseiten. Deshalb machen wir – wie schon in der letzten Sendung – weiter damit, die Auswirkungen de…
…
continue reading

1
München: Kürzungen bei sozialen und arbeitsmarktpolitischen Trägern. Heute: IB PRo (Serie 695: LORA Magazin)
13:30
13:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:30IB Pro gibt es seit 1990. Sie haben sich mal als Projektberatungsstelle gegründet, daher der Name Institut für Beratung und Projektentwicklung. IB Pro hat noch einen anderen Wirtschaftsbereich, der nicht gefördert ist. Sie übernehmen für Projekte oder kleine gemeinnützige Vereine, wie z.B. Kitas und Elterninitiativen die Gehaltsabrechnung und z.T. …
…
continue reading
Bank Austria Sozialpreis – jede Stimme zählt Die Bank Austria unterstützt mit ihrem Sozialpreis veschiedene Projekte in ganz Österreich. Unter anderem ist unter den Nominierten auch der Verein „VergissMichNicht – Sternenkinder Fotografie“. Jede Schwangerschaft entspricht einer hoffnungsvollen Erwartung eines Kindes, das man im Arm trägt. Der Verlus…
…
continue reading

1
Im Gespräch mit einer Immobilienmaklerin.
21:25
21:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:25Für viele Menschen ist es ein extrem wichtiger Schritt, ein Grundstück oder ein Haus zu kaufen oder zu verkaufen, denn dieser Schritt kann das weitere Leben stark beeinflussen. Es werden viele Dokumente benötigt und es gibt viele Dinge zu beachten. Und natürlich muss auch der optimale Kauf- oder Verkaufspreis ermittelt werden. Hierbei kann ein Makl…
…
continue reading

1
unerhört! Stadtführungen Teil 2 I Führunsgwechsel im Rockhouse I Unterwegs mit vier schottischen Scouts
29:25
29:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:25unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Donnerstag, 10. Juli 2025 ab 17.30 Uhr Rockhouse Salzburg mit neuer Geschäftsführung Wolfgang Descho (rechts) übergibt das Rockhouse-Zepter im Sommer 2026 an Joni Zott (© Sebastian König/Rockhouse) Seit über drei Jahrzehnten ist das Rockhouse nicht aus der Musik- und Kulturlandschaft Salzburgs wegzude…
…
continue reading

1
30 Jahre LEADER & der neue Bauernladen in Irdning
39:29
39:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:29Seit mittlerweile 30 Jahren werden im Zuge des LEADER Programms der EU Projekte aus und für die Regionen in Österreich gefördert. Vor kurzem trafen sich Vertreter:innen der Region Ennstal-Ausseerland zum Festakt im historischen Schloss Pichlarn um Bilanz zu ziehen: 30 Jahre gelebte Bürgerbeteiligung, Innovation, Kooperation – und ein klares Bekennt…
…
continue reading

1
BEE: Der Omega-Mann (1971) mit Steffen Anton
1:16:33
1:16:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:33Ben Hur gegen die Kuttenträger in der Postapokalypse --- was kann man daran nicht mögen?! Mit einem eiskalten Klassiker gibt Steffen Anton seinen Einstand im Bahnhofskino. Und der gute Mann sieht nicht nur Doogie Howser und Barney Stinson zum Verwechseln ähnlich, sondern erweist sich zudem als Filmgeek Deluxe – insbesondere, wenn es um DER OMEGA-MA…
…
continue reading

1
Atmospheric Playground – Sendung 59
1:53:04
1:53:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:04Der Atmospheric Playground dreht die 59. Karussellrunde! Die letzte Sendung vor der Sommerpause Schöne Ferien euch allen! Die Playlist der Sendung: Aethyrien – Hel’s Embrace The Depth Beneath Us – Descent L.O.E – I Was Not Magnificent Panacea – The Shift in:tides – Samsara Abraham – Naked in a Naked Sky A Ghost in Rags – Solfatara Zatokrev; INEZONA…
…
continue reading

1
Bad Goisern – Neuwildenstein
26:13
26:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:13Friedrich Idam spricht mit Barbara Kern über die Geschichte und Revitalisierung von Schloss Neuwildenstein als kulturellen Treffpunkt. Die Aufnahme fand im Innenhof des Schlosses statt, wodurch die historische Atmosphäre dieser ehemaligen Verwaltungseinrichtung spürbar wird. Das Objekt war ursprünglich Sitz der Grundherrschaft und des Pflegegericht…
…
continue reading
Das Torikoe Matsuri in Tokyo - um genau zu sein im Taito Bezirk von Tokyo - ist ein kleines Fest der Nachbarschaften, das jedes Jahr im Juni stattfindet. Wer es erleben will, muss eher zufällig vorbeikommen oder ganz gezielt nach genau solchen Ereignissen suchen. Wobei es für ein kleines Stadtteilfest dann doch wieder erstaunlich bekannt ist und au…
…
continue reading

1
Marysia_Kulesza_kiedy_bylam_mloda_pisarka_PL
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45Marysia Kulesza jest 19-sto- latką, skromną, fantastyczną osobowością, piszącą od dawna swoje teksty i książki. Pochodzi z Warszawy, z Zacisza. Już wkrótce pojawi się jej interesująca powieść „Paper rings“. Zapraszam serdecznie do wysłuchania naszej audycji. Dziękuję serdecznie Marysi za ten wywiad. Anna B. Kaniecka…
…
continue reading

1
POP 44- Vermont Cooperatives- Flowers
58:59
58:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:59Von Iris Mitterdorfer
…
continue reading
Das Torikoe Matsuri in Tokyo – um genau zu sein im Taito Bezirk von Tokyo – ist ein kleines Fest der Nachbarschaften, das jedes Jahr im Juni stattfindet. Wer es erleben will, muss eher zufällig vorbeikommen oder ganz gezielt nach genau solchen Ereignissen suchen. Wobei es für ein kleines Stadtteilfest dann doch wieder erstaunlich bekannt ist und au…
…
continue reading

1
Eröffnung Perger Literatur- und Kulturtage
57:43
57:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:4320 Jahre „Perg liest“. Das ist eine Veranstaltungsreihe, die sich über zwei Jahrzehnte hinweg zu einem festen Bestandteil der Perger Kulturlandschaft entwickelt hat. Der Arbeitskreis „Perg liest“ hat die Initiative ergriffen und zu den 1. Perger Literatur- und Kulturtagen eingeladen. Mit dabei waren die Theatergruppe Perg, der Kulturhof Perg, der H…
…
continue reading

1
Warum ein Taubenschlag in Salzburg dringend notwendig ist
30:01
30:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:01Domestiziert, vergessen, gehungert – wie entstehen Stadttauben wirklich? Und warum könnte ein gezielter Taubenschlag in Salzburg das Leid vieler Tiere beenden? In dieser Folge spricht Taubenexperte Hans Lutsch von ARGE Stadttauben Salzburg über verblüffende Fakten zur Herkunft, Genetik und Intelligenz der Stadttaube – und beleuchtet fachlich fundie…
…
continue reading
Die Ausstellung von Michael Kienzer im Außenbereich des Schlossmuseums Linz gewährt am Beispiel von zwölf Werken einen Einblick in das facettenreiche Werk des österreichischen Künstlers. Kienzer, bekannt für seine Auseinandersetzung mit Raum, Architektur und Plastik, präsentiert in seiner Schau sowohl aktuelle Werke als auch einen retrospektiven Qu…
…
continue reading

1
Hai-Alarm in Leipzig – Das Solidaritätsnetzwerk Leipzig über seine Arbeit für betroffene Mieter*innen der Immobilienfirma RS Wohnwerte GmbH
7:37
Kein warmes Wasser, schlechte Erreichbarkeit der Verwaltung, 37€ pro Quadratmeter sowie nicht erstattete Kautionen – das sind teils Missstände, die Mieter*innen beklagen, die in Gebäuden der Immobilienfirma von Sven Schwarzat und Kevin Rader leben. Rund 300 Immobilien soll Sven Schwarzart nach eigenen Angaben in Leipzig besitzen. Überregionale Aufm…
…
continue reading

1
Sommersymposium 25 „BUNT“ in Haslach an der Mühl
28:41
28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:41In Haslach wird’s diesen Sommer richtig bunt – beim Sommersymposium der Initiative Textile Kultur Haslach 2025. Zwischen dem 13. Juli und dem 1. August wird der Ort zum Treffpunkt für Textilkünstler*innen aus aller Welt. Unter dem diesjährigen Motto „BUNT“ dreht sich alles um Farben, Vielfalt, kreative Experimente und – bunt als erweiterter Begriff…
…
continue reading

1
Entzündungen – JKU medTALK
1:00:02
1:00:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:02Entzündungserkrankungen können jedes Organ im Körper betreffen. Das neue Klinische Forschungsinstitut für Entzündungsmedizin der JKU bündelt die Expertise verschiedener medizinischer Fachrichtungen und forscht interdisziplinär und Spitalsträger übergreifend an Ursachen und neuen Therapien. Am Podium der 16. Auflage der Diskussionsreihe JKU medTALK …
…
continue reading

1
Sondersendung: Literatur andernorts
50:32
50:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:32Poetische Lesungen des AEP Der Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft – AEP wandelt nicht nur mit seiner Bibliothek auf literarischen Pfaden. Denn der Verein weiß: Literatur kann überall sein kann. Oder besser gesagt: überall gelesen, gehört und genossen werden. Denn Literatur hat ja bekanntlich viele Vorzüge. Sie entführt uns in andere Welten…
…
continue reading

1
Ein Fälscher aus Trier sorgt vor 150 Jahren für eine antike Sensation
40:12
40:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:12Fälschungen in der Kunst und Wissenschaft hat es immer wieder gegeben. Ein besonderer Fall im Bereich der Archäologie ereignete sich 1866 an der Obermosel: Ein Trierer Ausgräber römischer Funde entdeckt eine sensationelle Inschrift. Doch stimmt die auch? Der Historiker Alexander Hilpert kann im Podcast "Porta" von volksfreund.de mehr hierzu erzähle…
…
continue reading

1
R(h)eingehört mit Sarah Kirsch neue Präsidentin der Berufsvereinigung
13:10
13:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:10Zu Gast bei Radio Proton ist Sarah Kirsch. Sie ist die neue Präsidentin der Berufsvereinigung bildende Künstler*innen Vorarlbergs und stellt sich und die Berufsvereinigung vor. Wenn ihr euch für die Berufsvereinigung Bildende Künstler*innen Vorarlberg, die Mitglieder und Ausstellungen interessiert, findet ihr Infos aufhttps://kuenstlerhaus-bregenz.…
…
continue reading

1
Geschichte, die bleibt – Peter Pirker im Interview
24:02
24:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:02Kako razumeti preteklost, da ne ponovimo starih napak? V pogovoru zgodovinar Peter Pirker razkriva svojo motivacijo za raziskovanje nacizma, odpora in kulture spominjanja ter pojasni, zakaj zgodovina ni nikoli le zgodovina. Wie kann man die Vergangenheit verstehen, damit wir alte Fehler nicht wiederholen? In diesem Vortrag verrät uns der Historiker…
…
continue reading

1
Györgyi Anna: „Én nagyon szeretek figyelni, nézni az embereket“
49:28
49:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:28Györgyi Anna: „Én nagyon szeretek figyelni, nézni az embereket“ Az Ajtó vendége Györgyi Anna, színésznő volt. Műsorvezető: Madarász Máté Hangmester: Petik AndrásVon Madarász Máté
…
continue reading

1
Antifanews für den 10. Juli 2025
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44Herzlich willkommen zu den Antifanachrichten für Donnerstag, den 10. Juli 2025. Es gibt heute Neuigkeiten zum Budapest-Antifa-Ost-Komplex, wir beschäftigen uns mit einem bayrischen Polizisten, der trotz antisemitischen und rassistische Chats nicht suspendiert wurde und hören von einer rechten Buchmesse, die im Herbst in Halle stattfinden soll. Wie …
…
continue reading

1
Queeres Festival in Ostsachsen: Fokus Festival Görlitz
10:41
10:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:41Am 15. und 16. August findet in Görlitz das Fokus Festival statt. Die Veranstalter*innen, also das offene Haus Rabryka, versprechen zwei Tage lang abwechslungsreiches und buntes Programm zwischen Musik, Kunst, Mitmach-Aktionen rund um Urban Art, und vielem mehr. Um noch mehr über das Fokus Festival herauszufinden, sprach Radio Corax mit Georg von d…
…
continue reading

1
NightJazz: Italien (p) (Serie 1454: Jazz-Zeit)
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59Die Fortsetzung der Jazz-Zeit zum Thema, wieder mit 2x2, u.a. Deminan Dorelli.Von c (Radio Unerhört Marburg (RUM))
…
continue reading

1
The Magical Mystery Music Show – More Turkish Delight
59:00
59:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:00More wonderful Turkish music with some lovely surprises and three lovely guests!Von Justin Barwick
…
continue reading
Es ist August 1975, ein Sommer, der das Leben vieler Menschen in den Adirondack Mountains für immer verändern wird. Als Barbara eines Morgens nicht wie sonst in ihrer Koje im Sommercamp liegt, beginnt eine panische und groß angelegte Suche nach der 13-Jährigen. Das Verschwinden einer Jugendlichen im Naturreservat ist unter allen Umständen eine Kata…
…
continue reading

1
#164 Zurück! Zum Glück?
40:08
40:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:08Marie und Sebastian melden sich zurück mit Family Feelings nach einer monatelangen Pause. In der ersten Folge seit der Trennung berichten sie über die vergangene Zeit - samt der Herausforderungen, der wechselnden Emotionen, der Ups und Downs. Sie geben Einblicke in ihre aktuelle Situation, was sie sich von der Zukunft erhoffen und blicken zurück au…
…
continue reading

1
Eisbären Zell am See: Saisonrückblick, Neuzugänge & Ausblick
55:37
55:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:37Alles dreht sich um die EK Zeller Eisbären – den frischgebackenen Meister der Alps Hockey League. Was passiert gerade im Hintergrund bei den Zeller Eisbären? Wie läuft die Kaderplanung, welche Neuzugänge stehen bevor – und wie sehen die sportlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen aus? Im Podcast spricht Klaus Vorreiter mit Patrick Schwarz, d…
…
continue reading

1
Baba Zula na Sajeti I Baba Zula auf Sajeta
1:26:43
1:26:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:43V Kinu Šiška bodo koncertirali Gazorpazorp ena vidnejših zasedb novega srbskega vala. V Železnike pridejo Greg Black & The Bad Notion, ki pustijo vtis kjerkoli igrajo. V Zagrebu bodo na INmusic festivalu med številnimi drugimi nastopili Air, Fontaines D.C,. Kasabian in Massive Attack. V Tolminu se bo v začetku julija zgodil festival Sajeta, kjer bo…
…
continue reading

1
«Salzburger Stier 2025» mit Alex Kristan aus Österreich
49:54
49:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:54«Ein bisserl pieksen darf Satire, das soll sie auch, aber ich operiere lieber mit dem Skalpell als mit dem Breitschwert!», bekennt Alex Kristan, der österreichische Preisträger des Salzburger Stiers 2025. Kristan nimmt trotzdem kaum ein Blatt vor den Mund und ist sich bewusst, dass sein Humor zwar nicht allgemein gültig, aber dafür vielschichtig is…
…
continue reading

1
Der Vormittag als Übergangszeit
33:25
33:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:25In der 7. Folge von „Fühl di wohl“ beleuchtet Philipp Feichtinger die Tageszeit des Vormittags, die durchaus überbeansprucht wird. Viele Menschen meinen, in diesen Stunden, die Hauptarbeit des Tages erledigen zu müssen. Vielmehr ist der Vormittag eine Phase des Übergangs und der Planung für den gesamten Tag. Neben Reflexionsfragen wird es auch um d…
…
continue reading
KI und Diskriminierung: Interview mit Barbara Herbst Bei der Anwendung von KI-Technologien kann es zu Verzerrungen kommen, die Personen oder Gruppen diskriminieren. Wie diese Verzerrungen erkannt werden können und was Entwickler*innern und Nutzer*innen dagegen tun können, erklärt Barbara Herbst, Trainerin und Beraterin für den Einsatz von KI, im In…
…
continue reading
Fever, Petra Magoni,Feruccio Spinetti, The End, Doors, Klub 27, Jim Morrison, Janis Joplin, Summertime, Jimi Hendrix, Little Wing, kurt cobain, And I love her, Brian Jones, Rolling stones, No Expectations, Amy Winehouse, stronger than meVon Josef Haindorfer
…
continue reading

1
#5 Ois is in dir – die innere Kraft, die uns durchs Leben führt mit Sylina Pura
59:53
59:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:53Von Andrea Ensmann
…
continue reading

1
LUST AUF LESEN? Patrick Holzapfel / Hermelin auf Bänken
32:57
32:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:57LUST AUF LESEN? Patrick Holzapfel_Hermelin auf Bänken Patrik Holzapfel wurde 1989 in Augsburg geboren und lebt aktuell in Wien. Als der Protagonist seines Erstlingswerks durch den neunten Wiener Gemeindebezirk läuft, geschieht etwas Unerhörtes: Er kommt vom geraden Weg ab und folgt den mäandernden Schritten eines in Hermelin gehüllten Obdachlosen. …
…
continue reading