Afraid öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Who's Afraid of ...

ORF Radio Ö1

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Soziale Isolation, Verschwörungstheorien und die ökonomischen Auswirkungen der Pandemie lösen Unbehagen aus. Wie lassen sich die neuen Ängste zwischen Lock-Down und Verharmlosung künstlerisch bearbeiten? Petra Erdmann und Thomas Edlinger befragen Künstler/innen und Autor/innen zu diversen Bedrohungsszenarien.
  continue reading
 
Männer, die auf Videos starren bietet euch jeden Monat einen Einblick in die schlecht beleuchteten Seitenstraßen der Filmindustrie – vom Kino Nordkoreas über den italienischen Erotikfilm bis zu den dadaistischen Machwerken des Donald G. Jackson findet hier der Filmfreund mit dem Geschmack für das Absurde alles, was das Herz begehrt. Dabei geht es in unseren Folgen eher selten um einzelne Trashfilme. Wir versuchen vielmehr einen Überblick über bestimmte Genres, Darsteller, Regisseure und dere ...
  continue reading
 
Artwork
 
Spur für Spur, Sound für Sound inspiziert Goetz Steeger die Machart eines ausgesuchten Popsongs. Im besten Fall ist ein Song mehr, als nur die Summe der Teilchen. Aber welche Teilchen, welche Sounds, Beats und Arrangements sind es im Einzelnen und wie setzen sie sich zusammen? Fragen, denen der PopKocher nachgeht: Beats, Arrangements, Effekte und Tonfolgen eines ausgesuchten Songs werden einzeln in die Arena geschickt und im Flow des laufenden Grooves wieder zusammengefügt. Auch Genrezugehör ...
  continue reading
 
Artwork

1
Expedition Arbeit

Florian Städtler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Expedition Arbeit ist das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt moderiert von Florian Städtler. Der Podcast erscheint mindestens einmal wöchentlich und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um die Themen Arbeit und Zusammenarbeit. Die Inhalte kommen aus ausgewählten Quellen und von unseren Mitgliedern selbst. Immer mittwochs treffen sich unsere Mitglieder in einer einstündigen Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen findet Ihr unter www.expediti ...
  continue reading
 
Was macht einen richtig guten Horrorfilm aus? Trotz der Einordnung als Nischen-Genre gibt es zahlreiche Horrorfilme in allen denkbaren Ausprägungen. Auf der Suche nach den wahren Schätzen, begeben wir uns auf eine schaurige Reise durch die Horrorfilm-Landschaft. Als jahrelange Fans der Branche wissen wir, worauf es uns ankommt. Um einen Horrorfilm allumfänglich beurteilen zu können, haben wir unser eigenes Bewertungssystem aufgebaut. Dabei weichen wir nicht selten vom Mainstream ab. Wie sich ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der neuen Podcast-Folge von „Männer, die auf Videos starren“ hören wir erneut den Ruf des Waldes! Vor zwei Jahren haben wir bereits über das Phänomen Redneck-Horrorfilme gesprochen, doch das „Wrong Turn“-Franchise ließen wir damals bewusst außen vor. Diesen Fehler bügeln wir jetzt aus! Und zu unserer Überraschung hat die Filmreihe weit mehr zu b…
  continue reading
 
Shownotes zur Sendung 248 Klaus Eidenschink bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/klaus-eidenschink-4180a292/ Klaus Eidenschink, Website https://eidenschink.de/ueber-uns/klaus-eidenschink/ Silke Luinstra bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/silke-luinstra-81a52b29/ Silke Luinstra, Website https://luinstra.de/ Wolfgang Pfeifer bei LinkedIn ht…
  continue reading
 
100 Folgen Männer, die auf Videos starren – das muss gefeiert werden! Und wie könnte man das besser tun als mit 100 Filmen? Doch weil wir ein Trashfilm-Podcast sind, nehmen wir uns nicht einfach irgendwelche dahergelaufenen Streifen vor. Für unsere extralange Jubiläumsfolge (7 knallharte Stunden!) haben wir uns die IMDB Bottom 100 vorgenommen – die…
  continue reading
 
Show Notes Sendung 247 Reinhard Karger bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/reinhardkarger/ DFKI - Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz https://www.dfki.de/web Möglichkeiten und Grenzen von KI-gestützten Chatbots Themen dieser Episode u.a.: Chatbots & KI: Warum aktuelle KI-Modelle wie ChatGPT keine echten Gesprächspartner sind…
  continue reading
 
Tragisch, komisch, bitter, humorvoll und mit einem eigenen Ideenreichtum, der keine Zeit für Perfektionismus und Makellosigkeit hat. Robert Wyatt gehört zu den großen Geistern des Pop, am 28. Januar 2025 ist er 80 Jahre alt geworden, der PopKocher zieht den Hut. Weitere Infos zum PopKocher findet Ihr hier. Der PopKocher ist ein Podcast von ByteFM (…
  continue reading
 
Shownotes zur Sendung 246 Gitta Peyn bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/gittapeyn-formwelt/ Gitta Peyn, Website Formwelt https://formwelt.info/de Ellen Key, “The Century of the Child” (1900) https://www.gutenberg.org/ebooks/57283#:~:text=%22The%20Century%20of%20the%20Child,societal%20conditions%20affecting%20their%20upbringing Joe Elster, Lar…
  continue reading
 
SHOW NOTES SENDUNG 245 Dr. Gudrun Töpfer, Website https://www.gudrun-toepfer.de/ Gudrun Töpfer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/gudrun-t%C3%B6pfer-wechselwerk/ Gitta Peyn bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/gittapeyn-formwelt/ Gitta Peyn, Website Formwelt https://formwelt.info/de Reinhard Karger bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in…
  continue reading
 
Show Notes Sendung 244 Museum der Arbeit Hamburg https://www.shmh.de/museum-der-arbeit/ Dr. Nina Szogs bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/nina-szogs/ Gitta Peyn bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/gittapeyn-formwelt/ Gitta Peyn, Website Formwelt https://formwelt.info/de Reinhard Karger bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/reinhardkar…
  continue reading
 
David Bowie in der zweiten Hälfte der 90er-Jahre: Lo-Fi Electro-Geräusche, Heavy Distortion, Beats aus Drum & Bass… aber wie immer trotz zeitgemäßem Sounddesign unverkennbar Bowie. Am 8. Januar wäre er übrigens 78 Jahre alt geworden. Weitere Infos zum PopKocher findet Ihr hier. Der PopKocher ist ein Podcast von ByteFM…
  continue reading
 
Kurz bevor der orangefarbene Wahnsinnige und sein aufgedunsener CEO-Buddy die USA in ein Land der unbegrenzten Dämlichkeiten verwandeln, beschäftigen sich ausgerechnet die Männer, die auf Videos starren mit dem Land. Doch widmen wir uns nicht Western oder anderen ur-amerikanischen Filmgenres – In dieser Folge beschäftigen wir uns Filmen, die Szenar…
  continue reading
 
Show Notes Sendung 243 Anmeldung/Ticketing “10 Jahre AUGENHÖHE” https://eveeno.com/augenhoehe10 Silke Luinstra bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/silke-luinstra-81a52b29/ Thomas Ditzer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/thomas-ditzer-44426519a/ Angelika Ballosch bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/angelikaballosch/ Friederike “Vick…
  continue reading
 
Father John Misty kommt als Crooner die große Galatreppe runter und singt von der totalen Überwachung, begleitet von einem Riesenorchester plus Chor. Was die Partitur an Details so zu bieten hat, erfährt man in dieser PopKocher-Folge. Weitere Infos zum PopKocher findet Ihr hier. Der PopKocher ist ein Podcast von ByteFM Foto: Ward & Kweskin…
  continue reading
 
SHOW NOTES SENDUNG 242 Evenoo-Landing Page “10 Jahre AUGENHÖHE”, 31.01.25, Hamburg https://eveeno.com/augenhoehe10 Anja Wittenberger bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/anja-wittenberger/ Jürgen Alef bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/j%C3%BCrgen-alef-68590a17a/ Special Show Notes zu Detektivin W Die unsichtbaren Fesseln des Führungskrei…
  continue reading
 
Mit leiser Jazziness und eindringlichem Latin Soul erinnert Gitarrist Marc Ribot an den Mut von Rosa Parks, die sich 1955 in Montgomery, Alabama weigerte, ihren Sitzplatz einem Weißen zu überlassen. Weitere Infos zum PopKocher findet Ihr hier. Der PopKocher ist ein Podcast von ByteFM Foto: Eric van den Brulle…
  continue reading
 
In unserer traditionellen Halloweenfolge stechen die Baronesse von Munchhausen, Commodore Schidlapp und der American Cyborg Terminator mit allerhand Säcken beladen in die Hohe See. Doch auf diesem heiteren Ausflug kreuzen allerhand gruselige und ungruselige Geisterschiffe den Podcast. Wortwörtlich wird dies in den diversen Filmen mit dem Namen Ghos…
  continue reading
 
Es hat fast 100 Folgen gedauert, doch endlich haben die Männer, die auf Videos starren, einen echten Star aus der Blütezeit der Videotheken zu Gast. Kein Geringerer als Matthias Hues der Bösewicht zahlreicher B-Movies der 80er und 90er erzählt uns von seiner ersten Biographie "Shirtless in Hollywood". Im Interview erzählt er uns von seinem spannend…
  continue reading
 
Zaho de Sagazan, Zeremonienmeisterin der feministischen Ermächtigung, singt von der Freiheit der Gefühle und tanzt sich und alle Anwesenden in Ekstase. Die Sounds und Patterns ihres Electro-Dance-Chansons „Tristesse“ gibt es in dieser PopKocher-Ausgabe. Weitere Infos zum PopKocher findet Ihr hier. Der PopKocher ist ein Podcast von ByteFM Foto: Emma…
  continue reading
 
Höhere FSK-Einstufung, mehr Budget, längere Spielzeit, aber auch besserer Horrorfilm? „Smile“ geht in die zweite Runde und bettet die Geschehnisse aus dem Vorgänger-Teil nun in einen noch größeren Rahmen. So erzählt „Smile 2“ die Geschichte von Sängerin Skye Riley, die sich neben Karriere-Druck und Drogen-Entzug auch noch der Macht einer immer stär…
  continue reading
 
SHOW NOTES SENDUNG 241 Martin Gaedt, Website & Buch “Die Delete-Strategie https://martingaedt.de/ Martin Gaedt bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/martingaedt/ Wiebke Wetzel bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/wiebkewetzel/ COMMUNITY EVENTS WeSession online am Mittwoch, den 16.10.24, 18-19:15 Uhr, Kollegiale Fallberatung (in Planung), Lin…
  continue reading
 
SHOW NOTES ZUR SENDUNG 240 Corporate Therapy Podcast von der Unternehmensberatung 1789 https://corporate-therapy.com/ Buch “Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners” von Heinz von Foerster und Bernhard Pörksen https://www.carl-auer.de/wahrheit-ist-die-erfindung-eines-lugners Blog “Der trojanische Nerd” von Stephan Löttgen https://loettgen.com/ …
  continue reading
 
SHOW NOTES ZUR SENDUNG 239 Judith Butler, Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Judith_Butler Judith Butler, UK Berkeley Research Website https://vcresearch.berkeley.edu/faculty/judith-butler Scobel “Sicherheitsgurt Bürokratie” https://www.youtube.com/watch?v=pZtDTxz0SsE&t=596s EA Sendung 237 “Städtlers Bürokratietraum” https://open.spotify.com/…
  continue reading
 
Die Verbindung zwischen Musik- und Filmindustrie ist keineswegs neu. Schon lange hat diese Partnerschaft großartige Filme hervorgebracht. Ein frühes Beispiel dafür ist der Klassiker „The Jazz Singer“ von 1927, in dem Al Jolson als erster Musiker eine Hauptrolle übernahm und damit den Tonfilm revolutionierte. Aber unser Podcast wäre nicht unser Podc…
  continue reading
 
Manu Chaos große Kunst der bewussten Einfachheit ist bei näherem Hinhören mit Genauigkeit und Feinsinn gestrickt: diverse Gitarren auf eine simple Akkordfolge gelagert, dazu Samples von Alltagsgeräuschen wie Telefon, Alarmanlagen oder Hundegebell und ein Beat, bei dem sowohl Ninos als auch Adultos sofort anfangen zu tanzen. Weitere Infos zum PopKoc…
  continue reading
 
Shownotes folgen in Kürze -------- Veranstaltungshinweis: Wer zum Thema Bürokratie mitdiskutieren möchte, der ist herzlich eingeladen zur WeSession online am Mittwoch, den 18.09.24, 18-19 Uhr. Zur Debatte steht die These der Woche "Bürokratie ist für Unternehmen lebensnotwendig" Hier der Link zum Expeditions-Raum bei Zoom: https://us02web.zoom.us/j…
  continue reading
 
Klassiker aber kein klassischer Horror – „Evil Dead“, aufbauend auf das Original „Tanz der Teufel“, behandelt die Geschichte von fünf Freunden, die in einer verlassenen Hütte im Wald von einer übernatürlichen, bösartigen Präsenz heimgesucht werden. Soweit ein typisches Szenario im Horror-Genre – doch „Evil Dead“ hebt sich ab. Innerhalb kürzester Ze…
  continue reading
 
gAIstreicher Tech-Thriller, Horror im Hintergrund – Für alle, die sich die Frage stellen: „Afraid“ ist mehr als nur ein weiterer „M3GAN“. Was wie ein typischer Haunted-House-Movie der Neuzeit startet, endet auf gehaltvoller Science-Fiction-Ebene. Was darunter leidet ist jedoch abermals das echte Horror-Feeling. Für wen sich der Kinobesuch trotzdem …
  continue reading
 
Düstere Science-Fiction oder Space-lastiger Horror? - „Alien: Romulus“ überzeugt mit starken Bildern und einem guten Word-Building. Von Action über Horror bis zur klassischen Science-Fiction bekommen Zuschauer einen bunten Weltraum-Monster-Mix geboten. Doch genügt dies, um echten Gruselfans gerecht zu werden und wo reiht sich „Romulus“ in der Alien…
  continue reading
 
Show Notes Sendung 234 Astrid Wallner bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/astridwallner/ Astrid Wallner, Website https://comspective.de/ Silke Luinstra bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/silke-luinstra-81a52b29/ Silke Luinstra, Website https://luinstra.de/ Karl Marx, Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Marx Harriet Martineau, Wi…
  continue reading
 
Show Notes Sendung 233 Das Soziologie-Buch (Penguin Random House, diverse Autoren) https://www.dorlingkindersley.de/buch/marcus-weeks-chris-yuill-megan-todd-mitchell-hobbs-sarah-tomley-big-ideas-das-soziologie-buch-9783831030064 Ibn Chaldun, Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Ibn_Chald%C5%ABn Adam Ferguson, Wikipedia https://de.wikipedia.org/w…
  continue reading
 
Sault haben das gesamte Arsenal afroamerikanischer Musik hinter sich im Kampf gegen Rassismus: Soul, Gospel, Nile-Rodgers-Gitarren, Philly-Strings und jede Menge Funk! Im Jahr 2020, dem Jahr der Ermordung von George Floyd, war Saults Album „Untitled (Rise)“ ein wichtiger Soundtrack für die Black-Lives-Matter-Bewegung. Weitere Infos zum PopKocher fi…
  continue reading
 
SHOW NOTES SENDUNG 232 Expedition Arbeit “Über uns” (Stand: November 2021) https://www.expedition-arbeit.de/ueber-uns/ COMMUNITY EVENTS Mi, 14.08., 18-19 Uhr, WeSession online “Algoritmisches Management - die Zukunft der Ausbeutung?” Mi, 21.08.24, 18-19 Uhr, WeSession online “Ein/e Mitarbeiter/in schuldet nur ordnungsgemäße Arbeitsleistung” Mi, 28.…
  continue reading
 
Neil Breen hat die Welt des Trashfilms auf den Kopf gestellt. Viele B-Movie-Fans haben sich in der Post-Breen-Ära gefragt, ob es überhaupt noch Filme geben kann, die ähnlich gut reinhauen? Wenn wir ehrlich sind, ging es uns nicht anders. Doch dann trat Jag Pannu auf den Plan. Neil Breen war gestern – Jag Pannu ist heute? Der gelernte Zahnarzt hat i…
  continue reading
 
SHOW NOTES SENDUNG 231 Helge Schneider “Comeback” - Inspiration zum Show Intro https://youtu.be/PB6f-i7bHfI Süddeutsche Zeitung “Hier spricht der Chef”, Artikel von Peter Laudenbach (Paywall) https://www.sueddeutsche.de/kultur/arbeitswelt-fuehrung-kultur-unternehmen-lux.TT7q9HtujYcTy5uFHpXZzD Das Soziologie Buch https://www.dorlingkindersley.de/buc…
  continue reading
 
Vor 30 Jahren erschien „Grace“, Jeff Buckleys einziges Studioalbum: Songs deren Andacht und Stille einen Moment später in brachiale Lautstärke übergeht, getragen von Jeff Buckleys Gesang, dessen Verheißung immer eine Spur unendlicher Traurigkeit in sich trägt. Weitere Infos zum PopKocher findet Ihr hier. Der PopKocher ist ein Podcast von ByteFM…
  continue reading
 
Packt eure Badehosen ein und fahrt mit uns ins schöne Städtchen Lake Placid! Doch wir wollen nicht nur die Füße ins Wasser des nahegelegenen Sees halten – der seltsamerweise nicht Lake Placid heißt. Wir springen ohne zu zögern todesmutig hinein und unternehmen einen tiefen Tauchgang ins Lake-Placid-Franchise! Ob wir unversehrt wieder auftauchen, is…
  continue reading
 
Show Notes Sendung 230 RADIKAL ARBEITEN (Markus Väth) In dieser Ausgabe unseres Expedition Arbeit Mitglieder-Radios hören wir Markus Väth im Gespräch mit unseren WeSession Teilnehmer*Innen vom 19. Juni 2024, der uns sein Konzept des Radikalen Arbeitens vorstellt. Wir sprechen mit ihm darüber, wie Arbeit zu ihren Wurzeln zurückgeführt werden kann un…
  continue reading
 
Spezialausgabe! Frischer Wind in der Horror-Landschaft – Die authentische und detailreiche Darstellung einer 70er-Jahre-TV-Show gibt dem Zuschauer von „Late Night With the Devil“ das Gefühl, er wäre live dabei. Entsprechend spannend gestaltet sich auch die Zunahme der scheinbar übernatürlichen Ereignisse, welche im Found-Footage-Format dargestellt …
  continue reading
 
Soll man lachen oder weinen? – Rein optisch wirkt „Tarot“ nach einem hochwertig produzierten Horrorfilm mit Potential. Letzteres wird allerdings fast vollständig verschenkt. Als hätte der Film nicht schon genug damit zu kämpfen, Grusel und Atmosphäre aufzubauen, mindert er die Wirkung der wenig brauchbaren Szenen auch noch durch seinen übertriebene…
  continue reading
 
Fast acht Jahre lang sind wir um eins der offensichtlichsten Themenfelder für einen Trashfilm-Podcast herumgetänzelt: Den Ninjafilm. Doch wo soll man dort auch anfangen? Bei den Ninjafilmen von Cannon-Films oder in Japan, dem Heimatland der Schattenkrieger? Wir haben uns dann doch entscheiden, ganz vorne anzufangen - bei unseren Anfängen. Als der N…
  continue reading
 
Gute Wendung und doch falsch abgebogen – „Knock Knock Knock“, im Original „Cobweb“ scheint anfänglich ziemlich vorhersehbar. Im Haus des jungen Peter geschehen unheimliche Ereignisse. Auch seine Eltern verhalten sich seltsam und wirken im Verlauf selbst zunehmend bedrohlicher. Alles wartet auf die unausweichliche Auflösung. Als diese dann kommt, is…
  continue reading
 
Immaculate, aber richtig. "Das erste Omen" gelingt das, was sein Themen-Zwilling "Immaculate" nicht bieten kann - ein passendes Ende. Auf welchen Ebenen der Nonnen-Horror im 70er-Jahre-Stil vielleicht sonst noch überzeugen kann und ob sich der Kinobesuch schlussendlich lohnt, erfahrt ihr in der zweiten Folge von "Schreck oder Weg?". Instagram: http…
  continue reading
 
Große Klappe, wenig dahinter - Der Film „Immaculate“ baut in seiner ersten Spielhälfte Erwartungen auf, die er später nicht erfüllen kann. Die anfänglich schön-schaurige Atmosphäre wie auch die gute Qualität der Aufnahmen werden durch einen unbefriedigenden und wider erwartenden Handlungsstrang stark gedämpft. Besteht „Immaculate“ dennoch die Beurt…
  continue reading
 
Das mittelalterliche Hereditary – „The Witch“ erzählt die tragische Geschichte einer siebenköpfigen Bauernfamilie, die sich auf einem verlassen Hof ein neues Leben aufbauen will. Doch der Schein der Einsamkeit trügt: Im angrenzenden Wald treibt eine bösartige Hexe ihr Unwesen, spielt die Familienmitglieder gegeneinander aus und treibt sie langsam a…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen