90 West öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Vom Bergsteigen auf die 8000er zum Gravel-Rennen durch die Wüste, Wingsuit-Fliegen zur Weltumsegelung – wir interessieren uns für alle möglichen Facetten von Outdoor-Abenteuern. Und möchten euch inspirieren und animieren, unseren GesprächspartnerInnen zu folgen und neue Abenteuer zu entdecken. Moderiert wird der Podcast vom ehemaligen Radprofi Gerald Ciolek und dem Journalisten Daniel Lenz.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
So gelingt der Einstieg ins Ultracycling Diesmal wieder mit einer Aufzeichnung der Gravel Night 2024. Ich habe mich mit Sara Hallbauer unterhalten. Sara ist passionierte Radsportlerin. Ihre Spezialität sind lange Strecken, die sie mit ihren Endurance-, Renn-, Gravel- oder Bikepacking-Rädern absolviert. Sarah hat Events wie Tuscany Trail, Northcape …
  continue reading
 
Diesmal erneut mit einer Aufzeichnung der Gravel Night 2024. Marcel Kittel ist einer der erfolgreichsten deutschen Sprinter aller Zeiten, u.a. 19 Grand-Tours-Siege fuhr er bis 2019 ein. Seitdem begleitet er u.a. als TV-Experte und Markenbotschafter (z.B. für SIGMA Sport) die Branche und gibt sein Wissen mit Herz und Seele an Hobbysportler und den N…
  continue reading
 
Der Schwalbe-Liaison Manager Race über Erfolge und Risiken im Radsport Diesmal gibt es wieder eine Aufzeichnung des Radclub-Webinars Gravel Night, und zwar mit einem Gast, der schon zwei Mal im Podcast dabei war: Sebastian Breuer. Sebastian ist früherer MTB-Profi (Deutscher und Europameister), inzwischen selbst als Athlet oft bei Gravel- und Ultrad…
  continue reading
 
Wir bleiben, wie in den letzten Folgen, beim Thema Gravel und Bikepacking. Diesmal zu Gast: Markus Stitz, der schon einmal im Podcast dabei war, in Folge 9. Damals haben wir uns über seine Weltumrundung per Singlespeed-Bike unterhalten. Markus kommt aus Ostdeutschland, wohnt und arbeitet aber schon seit vielen Jahren in Schottland als Berater und C…
  continue reading
 
Erstes Gravel-Rennen – direkt Weltbester Heute mit einem sehr prominenten Gast, Matej Mohorič, ein sehr erfolgreicher slowenischer Fahrer im Dienst von Bahrain Victorious - er siegte bei Mailand-Sanremo 2022, erzielte drei Tour de France-Etappensiege, gewann ebenfalls Etappen bei der Vuelta und dem Giro. Und im vergangenen Jahr wurde er Gravel-Welt…
  continue reading
 
Robert Klauß in einem ausführlichen Gespräch über die Causa Prima, seine Zeit in Leipzig als Nachwuchstrainer und als Co. unter Julian Nagelsmann und Ralf Rangnick, sein Studium und was ihn das in seiner Ausbildung als “Fußballlehrer” geholfen hat, seine Zeit bei Nürnberg, seine Meinung zum Schubladendenken und natürlich vieles über Rapid abseits d…
  continue reading
 
Die niederländische Meisterin der Vielseitigkeit Ich habe mich für diese Folge mit Tessa Neefjes unterhalten, eine niederländische Radsportlerin, auf die ich so richtig erst im vergangenen Jahr aufmerksam wurde, als sie beim 3RIDES-Festival in Aachen beim UCI-Gravel-Qualifier antrat und in der Schlussrunde an Carolin Schiff und Lorena Wiebes vorbei…
  continue reading
 
Rund um den Frauentag hab ich mich mit Nurten getroffen und über die Causa Prima, Frauenfußball und vieles anderes gesprochen. Nurten ist immer ehrlich und offen und so hat sich auch das Gespräch gestaltet. Diesmal hab auch ich etwas mehr gesprochen als sonst, weil uns beide gewisse Dinge einfach enorm wichtig waren zu sagen.…
  continue reading
 
Anlässlich des ersten Spiel eines Frauenteams am 24.2.2024 habe ich am Sportplatz Hetzendorf mit Anhängern und Anhängerinnen des SK Rapid über dieses historische Spiel gesprochen. Mit dabei u.a. Clara Gallistl, Petra Gregorits, Michael Krammer, Steffen Hofmann und mit Viktora Bittendorfer die erste Torschützin eines Frauenteams in der Rapid Geschic…
  continue reading
 
Wie World Bicycle Relief für Entwicklung sorgt Wenn ihr den Podcast ein bisschen kennt, dann wisst ihr, dass wir neben faszinierenden Geschichten von Abenteuern auch regelmäßig tolle Initiativen vorstellen. In dieser Folge gibt es beides: Lena Kleine-Kalmer, die eine 1,5 Jahre lange Radreise mit über 16.000 km vor allem durch Mittel- und Südamerika…
  continue reading
 
Ein Jahr ist das Präsidium nun im Amt und nach Fr. Hanappi-Egger ziehen nun Christian Podoschek und Stefan Kjaer ein wenig Bilanz. Was ist gelungen, was ist nicht gelungen und was wird 2024 passieren. Auch das Thema Transfers wird unter anderem besprochen. Allerdings eher mit einem Blick hinter die Kulissen.…
  continue reading
 
Von Sandstürmen, Entführungen und Dark Nets Unser Gast heute ist Till Schenk. Ihr kennt Till vielleicht von seinen Eurosport-Interviews mit Triathleten wie Jan Frodeno. Er selbst ist ebenfalls Triathlet, wohnt in Girona, darüberhinaus aber auch passionierter Langstrecken-Radsportler – und das, obwohl die Ärzte ihm als junger Mann prognostiziert hat…
  continue reading
 
Im zweiten Teil sprechen wir unter anderem über die Reaktion nach Vaduz, die Freundschaft zu Steffen Hofmann und den Job als Vorsänger. Wie bereitet man sich auf einen Spieltag vor, welche Dynamiken sich entwickeln und wie man mit der Kritik umgeht, nicht spielbezogen genug zu reagieren.Von 1899FM
  continue reading
 
In einem sehr offenen Gespräch haben wir das Jubiläumsjahr 2023 aufgearbeitet. Wir haben unter anderem über den Verlust von Luksus und “Benco”, über die Höhepunkte wie UR-Fest, Dornbach (!) oder Florenz etc., über die Jubiläumschoreo, das Wettrüsten in Bezug auf Pyrotechnik und über die Freundschaften mit UN und Gate 13, wo letztere nach 22 Jahren …
  continue reading
 
Die letzte Rückblicks-Folge diesmal mit einem Best-of unserer Short-Cuts – das sind kurze Fragen und Antworten, die wir oft zu Beginn der Gespräche einbauen, damit ihr die Podcast-Gäste gut und schnell kennenlernt. Mit dabei sind im Rückblick: Florian Jöckel (Guilty 76) - das komplette Gespräch in der Folge #76 Downhill-Skateboarderin Jenny Jungle(…
  continue reading
 
Wie ein Diebstahl das Ultracycling-Rennen später überschattete Zum Jahresausklang bringen wir euch in mehreren Teilen ein Best-of: die meistgehörten Folgen des Jahres in Kurzform – damit ihr die Höhepunkte 2023 nicht verpasst. Diesmal: Fiona Kolbinger. Vor vier Jahren hat sie sich beim Transcontinental Race als erste Frau den Sieg in der Gesamtwert…
  continue reading
 
Ein Jahr ist das aktuelle Präsidium im Amt und mit Edeltraud Hanappi-Egger habe ich dieses Jahr Revue passieren lassen. Themen war u.a. ihr persönlicher Zugang zum SK Rapid und deren Umfeld, die Statuten- und Struktur Reform, Mädchen und Frauenfußball uvm.Von 1899FM
  continue reading
 
Von Spitzenrestaurants in die Ebenen des Radsports Zum Jahresausklang bringen wir euch in mehreren Teilen ein Best-of: die meistgehörten Folgen des Jahres in Kurzform – damit ihr die Höhepunkte 2023 nicht verpasst. Diesmal: Hannah Grant. Die Dänin hat eine steile Karriere in renommierten Restaurants erfahren, hat im britischen Fat Duck gearbeitet, …
  continue reading
 
Der Überraschungssieger des Atlas Mountain Race 2023 Zum Jahresausklang bringen wir euch in mehreren Teilen ein Best-of: die meistgehörten Folgen des Jahres in Kurzform – damit ihr die Höhepunkte 2023 nicht verpasst. Diesmal: der Shooting-Star der Ultracycling-Szene, Robin Gemperle. Robin hat bei seinem allerersten Rennen, beim Transcontinental Rac…
  continue reading
 
Über Leistung, Training und Gewicht sowie Verpflegung im Training und gesunde Ernährung Diesmal mit einer weiteren Sonderausgabe anlässlich der Road Night, dem Radclub-Webinar rund um Rennrad-Trends – ein paar Vorträge des Abends bringen wir hier im Podcast. Diesmal: Robert Gorgos (MoN Sports) und die Radsportlerin Katharina Fox (Maxx-Solar Rose Wo…
  continue reading
 
Über die Faszination für Allroad-Bikes Diesmal mit einer Sonderausgabe anlässlich der Road Night, dem Radclub-Webinar rund um Rennrad-Trends – ein paar Vorträge des Abends bringen wir hier im Podcast. Diesmal: Christian Thill von Bergamont zeigt in einem sehr kurzweiligen Vortrag die Philosophie des Allroad-Bikes – das ist der perfekte Begleiter fü…
  continue reading
 
Anna Bader über Reiz und Risiken des Klippenspringens Es geht heute mal wieder ins Wasser – und in die Luft. Sprünge aus 20 Metern Höhe oder mehr sind für Anna Bader reine Routine. Wenn andere schon vom Zusehen Nervenflattern bekommen, ist Anna da oben die Ruhe selbst, sie genießt den Ausblick, den Rausch der Flugphase, das Eintauchen ins kühle Nas…
  continue reading
 
„Die Angst hat keinen Platz im Kopf“ In dieser Folge geht es wieder um ein Abenteuer in der Luft, um das Thema Wingsuit-Fliegen – eine der zur Zeit am schnellsten wachsenden Disziplinen im Fallschirmsport. Ein Wingsuit ist ein Flügelanzug für Fallschirmspringer und Basejumper mit Flächen aus Stoff zwischen den Armen und Beinen. Die „Süddeutsche Zei…
  continue reading
 
Geschwindigkeitsrekorde an den sechs Nordwänden der Alpen Heute geht es wieder um die Berge, und zwar um ein episches Projekt: der Schweizer Kletterer Dani Arnold hat in den vergangenen zehn Jahren die sechs großen Nordwände der Alpen bestiegen, und zwar mit Geschwindigkeitsrekorden. Alles fing 2011 an mit der Eigernordwand. Während die Erstbesteig…
  continue reading
 
Geschwindigkeitsrekorde an den sechs Nordwänden der Alpen Heute geht es wieder um die Berge, und zwar um ein episches Projekt: der Schweizer Kletterer Dani Arnold hat in den vergangenen zehn Jahren die sechs großen Nordwände der Alpen bestiegen, und zwar mit Geschwindigkeitsrekorden. Alles fing 2011 an mit der Eigernordwand. Während die Erstbesteig…
  continue reading
 
Roland Holzinger ist/war einer der prägendsten Persönlichkeiten in der Rapid Fanszene. Sein Lebenswerk ist auch heute noch die Chronik, die 1999 zum 100. Geburtstag des SK Rapid veröffentlicht wurde und wohl für immer als die “Bibel” der Vereinsgeschichte gilt. Schon in den späten 1980ern schwebte Roland eine Rapid mit Museum und vielen Mitgliedern…
  continue reading
 
„Größtes Abenteuer? – Mein Leben!“ Wir haben heute mal ausnahmsweise keine Sportlegende zu Gast, niemanden, der oder die mit besonderen Abenteuern glänzt, sondern jemanden, der auf ganz andere Art und Weise inspiriert. Ich kenne niemanden, der dem Radsport und insbesondere den Fans des Radsports in den vergangenen fünf oder zehn Jahren so starke Im…
  continue reading
 
„Adrenalinschübe sind der Schlüssel zur inneren Zufriedenheit“ Nach einigen Wochen Pause steht Daniel mal wieder selbst am Mikrofon – etwas kurzatmig, mit einem Dutzend Brüchen im Oberkörper nach einem Fahrradsturz. So unangenehm das im Moment ist, so passend aber auch zum Thema. Zu Gast ist nämlich Jenny Schauerte aka Jenny Jungle. Jenny stellt un…
  continue reading
 
Traditionell nach der Transferperiode habe ich mit Daniel Mandl über den Saisonstart, den Kader, Trainer, Struktur und die Neuerwerbungen gesprochen. Verstärkung hat sich Daniel mit Stefan Karger geholt, der mit einigen Daten, Fakten und Zahlen interessante Analysen eingebracht hat.Von 1899FM
  continue reading
 
Ärztin, Musikerin, Ultracycling-Champion: Fiona Kolbinger Vor vier Jahren hat Fiona Kolbinger beim Transcontinental Race ein großes Ausrufezeichen gesetzt. Als erste Frau sicherte sich die studierte Ärztin den Sieg in der Gesamtwertung des legendären selfsupported Ultracycling-Rennens, mit über zehn Stunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten. In di…
  continue reading
 
So isst das Profi-Peloton im Radsport – Einsichten einer Weltklasse-Köchin In der neuen Folge geht es ums Kochen. Unser Gast ist Hannah Grant. Die Dänin hat eine steile Karriere in renommierten Restaurants erfahren, hat im britischen Fat Duck gearbeitet, auch im NOMA in Kopenhagen, das als bestes Restaurant der welt gilt. Und sie hatte einen Clash …
  continue reading
 
Der Adventure-Podcast Raus aus der Komfortzone, rein ins Abenteuer, lautet für immer mehr Menschen das Motto der Stunde. Sei es als „Mikroabenteuer“ am Wochenende direkt vor der Haustüre oder aber mehrere Wochen lang im Sommerurlaub in der Ferne. Entsprechend groß ist das Interesse an Geschichten von Abenteurern, OutdoorexpertInnen jeglicher Couleu…
  continue reading
 
Der Sieger des Atlas Mountain Race 2023: Robin Gemperle Wir begrüßen heute einen der shooting stars der Ultracycling-Szene. Er hat bei seinem allerersten Rennen, beim Transcontinental Race, 2022 schon mit Platz 7 Akzente gesetzt – bevor er dieses Jahr prompt das Atlas Mountain Race in Marokko gewonnen hat: Robin Gemperle. Robin kommt vom Mountainbi…
  continue reading
 
Online habe ich mit dem Leiter des Rapideums, Julian Schneps, über die Broschüre “Aller Anfang ist Schwer – Die Geschichte des I. Wiener Arbeiter Fußball-Clubs von 1897 bis 1899” gesprochen. Alles über die Recherchearbeit und ein paar Neuigkeiten sind hier zu hören. Zusätzlich gibt es 2 Broschüren zu gewinnen.Zusätzlich ein kurzer Rückblick wie Jul…
  continue reading
 
Abenteuer mit dem Fatbike und Schlauchboot Heute stellen wir euch Richard Löwenherz vor. Richard ist begeisterter Abenteuer-Reisender mit einer Vorliebe für die wilden und abgelegenen Regionen, wie z. B. Island, Kirgistan oder der Mongolei. Mit einem gewöhnlichen Stahlfahrrad hat er in zwei Jahrzehnten über 100.000 Kilometer zurückgelegt. Seine Rei…
  continue reading
 
Erfolge und Schicksalsschläge im Leben eines Ultradistance-Racers Ultra-Distanzrennen sind anspruchsvolle Langstreckenveranstaltungen, bei denen die Teilnehmenden mehrere Tage und Wochen nonstop fahren. Dabei benötigen sie neben physischer Stärke besonderes mentales Durchhaltevermögen und die Hingabe für den Radsport. In dieser Folge haben wir mit …
  continue reading
 
„Man ist auf einer Rasierklinge unterwegs“, so Ulrich Bartholmös Ulrich Bartholmös, genannt „uba“, ist einer der erfolgreichen Ultradistance-Racer der vergangenen Jahre. In unserem Podcast Outside is free haben wir uns mit uba bereits über das spanische Gravel-Rennen Badlands und das Transcontinental Race unterhalten. In der aktuellen Folge rekapit…
  continue reading
 
Thomas Huber von den Huberbuam über seine größten Erfolge und Niederlagen In dieser Folge stellen wir euch einen der größten deutschen Abenteurer vor, Thomas Huber von den Huberbuam. Der weltbekannte Kletterer und Extrembergsteiger feiert gemeinsam mit seinem Bruder Alexander seit Jahrzehnten große Erfolge bei Erstbesteigungen und spektakulären Exp…
  continue reading
 
Ein Querdenker im ursprünglich besten Sinne: der Hotelier und Radmarathon-Veranstalter Michil Costa Mm kommenden Wochenende findet in den Dolomiten eine der schönsten Radsportveranstaltungen der Welt statt, die Maratona dles Dolomites. Das ist ein Radmarathon, der u.a. durch die fantastische Alpenlandschaft Maßstäbe setzt, es geht unter anderem übe…
  continue reading
 
Höhepunkte und Grenzen der Outdoor-Fotografie Viele der Abenteuer und Reisen, die wir in unserem Podcast vorstellen, bleiben umso länger und besser in Erinnerung, wenn sie entsprechend fotografisch oder filmisch dokumentiert werden. Doch was gilt es dabei zu beachten? Darüber haben wir uns mit einem der ganz großen Outdoor-Fotografen und -Filmemach…
  continue reading
 
Frank Decker (Leeze) und Raphael Grau Nach dem Interview mit dem Abenteurer Lachlan Morton, der Gravelbike-Beratung von Gerard Vroomen (3T) und dem Transalp-Bericht von Monika Sattler in den beiden vorherigen Folgen #63 und #64 bringen wir euch zwei weitere auditive Auskopplungen der Gravel Night 2023. Die Folien findet ihr weiter unten verlinkt. I…
  continue reading
 
Gerard Vroomen (3T) und Autorin Monika Sattler Nach dem Interview mit dem Abenteurer Lachlan Morton bringen wir euch zwei weitere auditive Auskopplungen der Gravel Night 2023. Die Folien findet ihr weiter unten verlinkt. In dieser Folge erklärt euch einerseits Gerard Vroomen, wie ihr das passende Gravelbike findet. Gerard ist als Gründer von Cervél…
  continue reading
 
Hauptsache alternativ – wie Lachlan Morton den Radsport neu definiert hat Der heute 31-jährige Lachlan Morton hat alles andere als eine klassische Radkarriere absolviert: Morton startete seine Radkarriere in der Saison 2011/2012 im WorldTour-Team Garmin-Sharp. Für viele Radfans wurde er 2014 bekannt, als er zusammen mit seinem Bruder Angus Morton b…
  continue reading
 
Karl Brauneder ist einer der Helden und Legenden der 80er Mannschaft des SK Rapid. Ich habe mit ihn über seine Anfänge in Vösendorf, seine erste Profistation beim Wiener Sportklub, den fast Transfer zur Austria, die großen Spiele für Rapid und vieles mehr gesprochen.Von 1899FM
  continue reading
 
Über eines der härtesten Ultra-Radrennen der Welt Das Race Across America (RAAM) gilt als eines der härtesten Ultra-Radrennen der Welt; fast 5000 Kilometer „from Coast to Coast“, dabei werden über die Gesamtdistanz um die 50.000 Höhenmeter überwunden– die ultimative Herausforderung für UltraradrennfahrerInnen nicht nur wegen der großen Distanz, son…
  continue reading
 
Wenn das Fahrrad das Leben verändert Gerade in der Coronazeit haben viele gemerkt, wie mächtig das Fahrrad als Glücksmaschine in einer sonst doch trostlosen Zeit fungieren kann. Das ist an sich nichts Neues, seit der Erfindung des Fahrrads empfinden Menschen es als unglaublich beglückend, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, sei es bei den kleinen Fl…
  continue reading
 
Wie Nathalie Schneitter E-MTB-Weltmeisterin wurde Mit 17 Jahren wurde sie Schweizer Mountainbike-Meisterin, im Jahr darauf holte sie den Cross-Country-Weltmeistertitel bei den Juniorinnen. Vier Jahre später, 2008, war sie bei den Olympischen Spielen in Peking dabei und holte sich im gleichen Jahr den Vize-Weltmeistertitel. – Bis zu ihrem Rücktritt …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung