Weil weniger Pixel einfach mehr sind!
…
continue reading
Der monatliche Podcast Education to go von Margrit Stamm beleuchtet Trends und Themen aus dem Bildungsbereich. Die Bildungsforscherin und Publizistin im Gespräch mit dem profilierten Radio- und Podcasthost Dominic Dillier und verschiedenen Gästen. Kinder mit vollen Terminkalendern, gestresste Eltern, die alles richtig machen und für ihre Kinder das Beste wollen. Die Bildungspolitik peilt eine Reform nach der anderen an und trotzdem werden die Probleme nicht kleiner. Schulen und Lehrpersonen ...
…
continue reading
Singer / Songwriter Trummer hat schon vor über 20 Jahren andere Musiker:innen zu öffentlichen Gesprächen eingeladen. Damals hiess das "Songwriters Lounge / Round". Nun kehrt er zu einem ähnlichen Format in Podcast-Form zurück. In der ersten Staffel von Ende Februar bis September 2025 erscheinen Begegnungen mit den Gästen von Trummers neuem Album, "Ir Brandig", das Song um Song, Podcast um Podcast veröffentlich wird. Die Gespräche drehen sich um die Prägungen der Herkunft, um das Menschsein - ...
…
continue reading
Your go-to L&D & Transformation podcast for spearheading real change in digital empowerment. Join Bots & People as we invite high-profile experts to talk all about the future of work, implementing a culture of learning to drive business goals, and the mindset needed to succeed as L&D and Transformation leaders to make impactful changes. 65% of children will do jobs in the future that do not exist right now. Upskilling, human-machine interaction, and a culture of continuous learning are not c ...
…
continue reading
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
…
continue reading
ENDLICH! Diskutiere mit uns die neue Serie – schafft es Star Trek zurück zu alter Topform? Ein Podcast des Science-Fiction-Blogs „Fantastische Wissenschaftlichkeit“ mit Marta und Kuba.
…
continue reading
Améliorez votre vie avec les idées clés du livre. Bookey vous fait découvrir en 30 minutes les idées clés des best-sellers mondiaux pour stimuler votre développement personnel et explorer votre potentiel. ●Lien de téléchargement de l’application Bookey : https://www.bookey.app/fr Nous dévoilons les grandes idées de livres sélectionnés qui couvrent le développement personnel, la biographie, le leadership, l’art, les affaires, et plus encore. Chaque titre est accompagné d’une carte mentale qui ...
…
continue reading
Herzlich willkommen zum Paternoster Podcast, wahre Lügengeschichten mit John und Klaus. In diesem Podcast sprechen mein Vater (Klaus) und ich (John) über all die Stories die ein Leben ausmachen. Da ist alles mit dabei: Not, Widerstand, Erfolg, Verlust, Liebe und ganz viel mehr. Eine einzigartige Perspektive auf ein spannendes Leben, erzählt mit Witz und Charme. Zu lange war die "Weisheit" und Lebenserfahrung meines Vaters nur denen vorbehalten die ihn persönlich kennen und sich an unserem Kü ...
…
continue reading
PolitikWissen ist ein Podcast des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Unsere Themen decken das gesamte Spektrum der Politikwissenschaft ab. Es geht um Politik, Macht, Krieg und Frieden. Unsere Gesprächspartnerinnen und -partner blicken hinter die Kulissen und geben Auskunft über spannende Fragen der aktuellen Politikforschung. Alltägliches politisches Geschehen wird zum Anlass genommen, um über grundlegende Fragen des Politischen und der Gesellschaft nachzudenken. -- ...
…
continue reading

1
Hello, Lovers! Wie wollen wir heute lieben?
Dr. Sharon Brehm und Anika Landsteiner, Penguin Random House Verlagsgruppe
Bedeutet eine Affäre gleich das Aus einer Beziehung? Worüber wird in Partnerschaften nie gesprochen? Wie geht „gleichberechtigt“ lieben? Und wie verliere ich nicht mich selbst, wenn ich mit einem anderen Menschen zusammen bin? Auf der Couch mit Dr. Sharon Brehm und Anika Landsteiner: Freundinnen-Gespräch meets Paartherapie. Die beiden sprechen über Liebe, Beziehungen – und alles dazwischen. Sie räumen auf mit veralteten Klischees, sprechen über Tabuthemen und neue Arten zu lieben. Zwischen S ...
…
continue reading

1
#14 Andreas Gefe: "Die Frage nach dem Wieso des Lebens kann man fast nur beantworten, indem man es trotzdem macht" - Ein Gespräch
1:13:49
1:13:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:49Send us a text In der letzten Episode der ersten Staffel spreche ich mit Gefe, dem Maler, Illustrator und Comiczeichner, mit dem ich seit 2007 an fast all meinen Plattencovers gearbeitet habe, auch an den Büchern "Heldelieder" und "Familienalbum". Bekannt ist er auch für seine Illustrationen in vielen Publikationen vom "Magazin" über das "Strapazin…
…
continue reading

1
#13 Robert Aeberhard, Samuel Baur, Philipp Furrer - "Bis hier haben wir's doch schon mal geschafft" - Ein Gespräch
1:42:49
1:42:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:49Send us a text In der ersten Staffel dieses Podcasts waren bisher vor allem die Menschen zu Gast, mit denen ich die Lieder des "Ir Brandig"-Albums geteilt habe. Diesmal kommen die Musiker zu Wort. Mit Robert Aeberhard (Bass) spiele ich seit 2004 zusammen. Mit Samuel Baur (Drums) seit 2012. Philipp Furrer (Weissenborn Slide Gitarre) hat zum ersten M…
…
continue reading

1
Jukebox 019: Mega Drive #3
1:01:35
1:01:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:35Sommer, Sonne, Mega Drive – so spricht der Volksmund. Habe ich gehört. Und da der Volksmund ja nie Blödsinn von sich gibt (auch das wieder basierend auf Hörensagen, vor allem vom Volksmund selbst, der sich mit dem knüppelschwingenden Volksarm verbündet hat und nun an einer Schreckensherrschaft arbeitet), dachte ich mir, dass es mal wieder an der Ze…
…
continue reading

1
15 Mach schon, wir haben keine Zeit
34:48
34:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:48Margrit Stamm im Gespräch mit Dominic Dillier über unsere Hochleistungsgesellschaft und deren Auswirkungen auf Familien, Schulen und Kinder Unsere Hochleistungsgesellschaft setzt alle unter Druck. Darauf reagieren die meisten mit Stress. Effizienz ist die neue Optimierungstugend, wie es früher das Geldsparen war. Im Podcast fragen wir uns, was das …
…
continue reading

1
#12 Hendrix Ackle: "Man nimm sich halt einfach mit und mit" - Ein Gespräch
1:05:02
1:05:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:02Send us a text Als ich Anfang 20 meine ersten Aufnahmen vorbereitete, war Hendrix Ackle für mich der Schweizer "Tastengott". Ich kannte seine Aufnahmen mit Cyrano und Hendrix Cousins, und ich hörte Geschichten über ihn mit ähnlicher Faszination, wie wenn mir jemand von einem Treffen mit Emmylou Harris erzählt hätte. Entsprechend aufgeregt war ich, …
…
continue reading

1
#11 Viktor Holikov: "I learned how to live not planning tomorrow" - Ein Gespräch
1:38:05
1:38:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:05Send us a text Note: The intro is in swiss-german, but the conversation is in english. Viktor Holikov ist ein Fotograf und Soldat aus Lutsk in der Ukraine, ein langjähriger Freund und regelmässiger Besucher in Bern. Er hat viele Fotos von mir gemacht, unter anderem für "Heldelieder", hat eine Tour in der Ukraine organisiert für mich 2013, und 2015 …
…
continue reading
Braucht es einen Wettbewerb zwischen den Schulen? Elitär, exklusiv, käuflich und ungerecht, sagen die Gegner – innovativ, leistungsförderlich, individualisiert und familienfreundlich, die Befürworter. Die Positionen könnten unterschiedlicher nicht sein. Bei vielen Eltern sind Privatschulen beliebt, bei Bildungsverantwortlichen und in der Wissenscha…
…
continue reading

1
#10 Elodie "Billie Bird" Romain: "We cannot explain everything, Schatzi!" - Ein Gespräch
1:03:44
1:03:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:44Send us a text Elodie Romain, bekannt unter ihrem Künstlerinnennamen Billie Bird, ist eine Songwriterin, Sängerin, Gitarristin und Aktivistin aus Lausanne. Sie ist seit einigen Jahren vermehrt auch im Ausland auf Tour und gehört für mich zu den spannendsten Künstlerinnen unseres Schweizer Momentes. Wir haben uns kennengelernt in einem Projekt für a…
…
continue reading
Das Genre der Knobelrätselsteinchenpuzzler hat viele smarte Vertreter hervorgebracht – wie zum Beispiel “Columns”, “Lumines”, “Super Puzzle Fighters”, “Dr. Robotnik’s Mean Bean Machine”, “Meteos” oder “Puyo Puyo”, um mal ein paar zu nennen. Alles zum Teil wirklich verdammt gute Spiele, die aber allesamt im Schatten des übermächtigen Superpaten des …
…
continue reading

1
#9 Ursina Giger: "Ich bin gwundrig auf die Welt, aber auch sehr verwurzelt"- Ein Gespräch
1:13:07
1:13:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:07Send us a text Ursina Giger aus Disentis GR ist seit vielen Jahren eine der spannenden und vielseitigen Stimmen im Schweizer Indie Pop, dort wo er sowohl an den Jazz wie auch an nordische Ambient-Popmusik grenzt. Sie singt Englisch und Romanisch, und neben ihrer eigenen Musik ist sie auch in diversen anderen Projekten aktiv, etwa mit Astrid Alexand…
…
continue reading

1
13 Autorität und die moderne Erziehung
41:56
41:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:56Margrit Stamm im Gespräch mit Roland Reichenbach über das böse Wort Autorität und Alternativen dazu in der modernen Erziehung Autorität ist ein schwieriger Begriff, und wir alle haben Erfahrungen mit ihr. Wer selbst autoritär erzogen worden ist, will alles dafür tun, um nicht ein Abbild der strengen Eltern oder des angsteinflössenden Paukerlehrers …
…
continue reading

1
#8 Olivia Zaugg & Sarah Widmer: "Veränderung darf anstrengend sein" - Ein Gespräch
1:22:54
1:22:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:54Send us a text Das DUO Zaugg & Widmerin gibt es seit 5 Jahren, und einige ihrer ersten Auftritte waren Fensterkonzerte in ganz Bern, zur Pandemie-Zeit, die Musik spielte drinnen, die Leute hörten auf der Strasse zu. Ihr Repertoire ist einerseits geprägt von ihrem Hintergrund als klassisch ausgebildete Sängerin, bzw. Pianistin. Andererseits von ihre…
…
continue reading

1
#7 Sina: "Dass ich vorne auf der Bühne gelandet bin, erstaunt mich bis heute" - Ein Gespräch
1:25:20
1:25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:20Send us a text Das Gespräch wurde im Januar 2025 in Sinas Studio im Aargau aufgezeichnet. Mit der Walliserin Sina verbindet mich eine lange Bekanntschaft, die 2012 zunächst kulturpolitisch begonnen hat, im Vorstand des Verbandes «Musikschaffende Schweiz» (heute SONART). In den Pausengesprächen dort wurde der Kontakt aber bald auch künstlerisch. Nac…
…
continue reading
Margrit Stamm im Gespräch mit Dominic Dillier über ein umstrittenes Beurteilungssystem Die Akzeptanz von Schulnoten hatte auch schon bessere Zeiten. Heute sind sie zumindest umstritten. Trotzdem gibt es einen grossen Gap zwischen befürwortenden Stimmen und solchen ablehnender Art. Erstere sind überzeugt, man könne mit einer seriösen Handhabung der …
…
continue reading

1
#6 Annina Mossoni: "Die grossen Fragen führen mich immer zurück zu meiner Herkunft" - Ein Gespräch
1:16:06
1:16:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:06Send us a text Annina Mossoni ist Sängerin, Multi-Instrumentalistin und Songwriterin in verschiedenen Bands, zuvorderst bei Alpha - Ray, die stimmungsvollen Indie-Jazz machen und bei IN A IN N, wo sie mit Mitteln der Volksmusik eher nicht Volksmusik machen. Wir kennen uns, weil wir während der plötzlichen Freizeit der Pandemie zusammen in einer Art…
…
continue reading

1
#15 - Es reicht! Gut leben innerhalb der planetaren Grenzen
13:06
13:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:06Ein gutes Leben führen - das wünschen sich wahrscheinlich die meisten von uns. Wie wir das aber angesichts von Klimawandel, Artensterben und Umweltverschmutzung hinbekommen, ist die große Frage. Eine mögliche Antwort lautet: Suffizienz. Das ist ein Ansatz, bei dem man das Alltagsverhalten auf viele kleine Arten und Weisen verändert – und in der Kon…
…
continue reading

1
#5 Elritschi: "Ich find's schön, dass ich vergänglich bin" - Ein Gespräch
1:11:24
1:11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:24Send us a text Elritschi, bürgerlich Richard Blatter, ist Solokünstler und der Sänger und Gitarrist der Kult-Band Jolly & the Flytrap aus Engelberg. Die Band ist selbst eine Schweizer Kulturinstitution geworden, und mit dem von ihnen initiierten Haus "Grünewald" bei Engelberg haben sie einen Knotenpunkt für die Schweizer Musikszene geschaffen. Man …
…
continue reading

1
11 Smartphone Kindheiten
39:59
39:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:59Margrit Stamm im Gespräch mit Dominic Dillier über Kinder, Jugendliche und Erwachsene und ihren Umgang mit dem Smartphone Der Umgang Jugendlicher mit Social Media ist in aller Leute Mund. In erster Linie scheint es ausschliesslich um Verbote des Handys in den Schulen zu gehen. In unserem Podcast spannen wir den Bogen weiter. Wir versuchen, das Them…
…
continue reading

1
#4 Shirley Grimes: "Ich bin in Irland geboren und in der Schweiz auf die Welt gekommen" - Ein Gespräch
1:28:05
1:28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:05Send us a text Mein Gast in Teil 4 ist eine weitere Musikerin, die meinen Weg schon lange begleitet. Shirley Grimes ist 1991 aus Kilaloe in Südwestirland nach Bern ausgewandert, mit 19 Jahren und war wenige Monate später schon mit erstklassigen Berner Bandbesetzung im Studio, 1 Jahr später auf der Hauptbühne des Gurtenfestivals. Wir kennen uns seit…
…
continue reading

1
#3 Valeska Steiner: "Vor allem suche ich Erfahrungen, die mir etwas bedeuten" - Ein Gespräch
1:16:18
1:16:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:18Send us a text Das Gespräch wurde Mitte Februar 2025 aufgezeichnet. Valeska Steiner, Singer/Songwriterin und Sängerin bei der deutsch-schweizerischen Band BOY, hat schon bei vielen meiner Alben mitgesungen und uns verbindet eine langjährige Freundschaft. Entsprechend habe ich mit ihr eigentlich über fast alles ein Gespräch offen. Hier singen wir de…
…
continue reading

1
# 14 - To bau or not to bau - wie graue Emissionen das Klima anheizen
11:16
11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:16ifeu Update - der Podcast aus der Umweltforschung Graue Emissionen oder auch embodied carbon emissions – das sind Klimagase, die über den gesamten Lebenszyklus von Baustoffen entstehen. Wenn Zement hergestellt wird zum Beispiel, wenn Materialien zur Baustelle transportiert werden, beim Bau selbst und insbesondere beim Abriss von Gebäuden sowie der …
…
continue reading

1
Sonderreihe USA #5: Die US-Außenpolitik nach der Wahl: Was ist von der neuen Administration zu erwarten?
45:51
45:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:51Vortrag von Dr. Cengiz Günay vom Österreichischen Institut für internationale Politik, Wien, über die zukünftige Außenpolitik von Donald Trump. Aufnahme vom 14. Jänner 2025. Mehr Informationen: https://www.uibk.ac.at/de/politikwissenschaft/kommunikation/podcast/guenay-trumpVon Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck
…
continue reading

1
#2 Jennifer "La Nefera" Perez: Warum der Hinterhof ihrer Kindheit uns allen fehlt - Ein Gespräch
1:08:25
1:08:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:25Send us a text #2 Jennifer "La Nefera" Perez: Warum der Hinterhof ihrer Kindheit uns allen fehlt Trummer: "Ich hatte diese Geschichte zu erzählen über eine Haltung gegenüber der Rücksichtslosigkeit der Macht, "Gwinnechaschminid", aber es gab eine gesellschaftspolitische Dimension daran, die nicht von einem behüteten Schweizer Mitvierziger erzählt w…
…
continue reading

1
10 Gibt es ein Recht aufs Schulschwänzen?
40:18
40:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:18Zu cool für die Schule? Margrit Stamm im Gespräch mit Dominic Dillier Schwänzen ist die negativste Form schulischer Partizipation. Dessen sind sich Schulen, Eltern und die Gesellschaft immer mehr bewusst. Schulabsentismus nimmt zu und zwar in einer bisher nicht erwarteten Form: Während Jugendliche in der Vergangenheit fast ausschliesslich verdeckt …
…
continue reading

1
#13 B&P - Avoid AI Compliance Mistakes: What Leaders Need to Know about the EU AI Act
48:22
48:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:22🚨 The EU AI Act is here — What does it mean for your company? The EU AI Act is the first major regulation on artificial intelligence, and it’s going to impact almost every company—not just AI developers. If your business uses AI tools like ChatGPT, Co-Pilot, or automated HR systems, you need to be prepared. Nico Bitzer talks with Tea Mustać, AI & L…
…
continue reading

1
#1 Reto Camenisch: "Die Unmittelbarkeit kann nicht so viel" - Ein Gespräch
1:23:48
1:23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:48Send us a text Seit über 20 Jahren kreuzen sich meine Wege mit denen des Fotografen Reto Camenisch (*1958) - und er ist ziemlich genau 20 Jahre älter als ich. Seit unseren frühen Begegnungen begleiten mich Aussagen und Perspektiven von ihm. Die Verortungs-Stimmung der neuen Songs war also eine gute Gelegenheit, wieder einmal zusammen zu arbeiten un…
…
continue reading

1
#12 B&P - Closing Gender Gap in Data and AI
35:51
35:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:51In this episode, Nico chats with Verena Weber, AI Strategy Consultant, and ML Scientist. They talk about: 💡 The biggest misconceptions about women in tech and leadership 🧠 Unconscious bias and how it shapes our careers 🔄 How hyper-masculine work cultures affect everyone ⚖️ What companies can do to make tech more inclusive It’s a must-listen for any…
…
continue reading
Wenn man sich an die horizontal scrollenden Shoot-em-Ups der 8- und 16-Bit-Ära erinnert, dann fallen einem schnell Klassiker wie “Katakis”, “R-Type”, “Apidya” oder “Delta” ein. An das 1990er “X-OUT” denkt man vermutlich nicht ganz so oft. Was ein Fehler ist – denn nicht nur war das ein ganz vorzügliches Shmup, auch hat es eine herrlich wilde Entwic…
…
continue reading

1
#11 B&P - How to Lead the AI Transformation in an Ethical Way
40:33
40:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:33This week on the Bots & People Podcast, Nico talks with Jean Enno Charton, Director of Digital Ethics & Bioethics at Merck Group. They discuss: What are ethical frameworks and how do they actually work? Why ethical challenges in AI aren’t always about the tech—they’re about the people using it Why long-term thinking is crucial when dealing with the…
…
continue reading

1
Level 115: Bubble Ghost
32:28
32:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:28Wenn man an die 80er und frühen 90er zurückdenkt, dann fallen einem sehr ungewöhnliche Geschicklichkeitsspiele wie „Marble Madness“ oder „Lemmings“ ein, an die sehr viele Menschen vermutlich sehr wohlige Erinnerungen haben dürften. Aber wie viele von denen denken mit glücklichem Grinsen an das 1987er „BUBBLE GHOST“ zurück? Denn sehr viel ungewöhnli…
…
continue reading

1
Sonderreihe USA #4: US-Wahlkampf in Zeiten von KI: Deepfakes vs. Faktenchecks
35:49
35:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:49US-Wahlkampf in Zeiten von KI: Deepfakes vs. Faktenchecks Vortrag gehalten von Ass.-Prof. Dr. Viorlea Dan am 21.11.2024 im Rahmen der Vortragsreihe "US Politics Uncovered. Wohin steuern die USA?" am Standort SoWi, Universität InnsbruckDiese Vortragsreihe wurde organisiert vom Institut für Politikwissenschaft in Kooperation mit dem Institut für Zeit…
…
continue reading
Margrit Stamm im Gespräch mit Dominic Dillier über Arbeiterkinder und ihre Bildungsaufstiege an das Gymnasium Schon früh lernen Kinder aus einfachen Verhältnissen, dass Intelligenz weniger wichtig ist als die soziale Herkunft. Auch dann, wenn sie überdurchschnittlich intelligent, hartnäckig und akademisch interessiert sind. Doch warum schaffen es e…
…
continue reading

1
Sonderreihe USA #3: Wahlen im Schatten der Dysfunktionalen Demokratie
59:18
59:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:18US-Politics Uncovered: Wohin steuern die USA? Vortrag gehalten von Prof. Reinhard Heinisch (Universität Salzburg) am 12.11.2024 im Rahmen der Vortragsreihe "US Politics Uncovered. Wohin steuern die USA?" am Standort SoWi, Universität Innsbruck Reinhard Heinisch ist Professor für Vergleichende Österreichische Politikwissenschaft an der Universität S…
…
continue reading

1
Sonderreihe USA #2: World Order(s) – Which Ones and How Many?
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40US Politics Uncovered. Wohin steuern die USA? Vortrag gehalten von Prof. Dr. Mathias Albert (Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld) am 05.11.2024 im Rahmen der Vortragsreihe "US Politics Uncovered. Wohin steuern die USA?" am Standort SoWi, Universität Innsbruck Diese Vortragsreihe wurde organisiert vom Institut für Politikwissensch…
…
continue reading

1
#10 B&P - Innovating Learning & Development in Pharma: Tools, Trends, and AI Adoption
31:11
31:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:11Stacy Hubiak is a veteran in Learning & Development with 25+ years of experience in the pharmaceutical industry. Currently the Head of R&D Learning and Development at Organon, Stacy chats with Nico and shares her insights on: Building intuitive, role-specific learning ecosystems. How generative AI is revolutionizing training and upskilling in pharm…
…
continue reading

1
#9 B&P - The Future of AI in Enterprises: Building a Culture
38:47
38:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:47We talk with Andreas Welsch —author of AI Leadership Handbook and What’s the Buzz podcast host— about actionable AI adoption strategies for enterprise organizations. Nico and Andreas discuss: How to align AI projects with real business problems and goals. The synergy between process automation and AI. How to overcome resistance to AI in large organ…
…
continue reading
Hallo allerseits! Bevor mal wieder eine reguläre Podcast-Episode von „Game Not Over“ in eurem Feed auftaucht, gibt’s erstmal eine Update-Folge, die euch darüber informiert, wieso gerade keine neue reguläre Podcast-Episode „Game Not Over“ in eurem Feed auftaucht. Keine Sorge, ist nicht alles schlimm. Genau genommen ist eigentlich grad gar nix schlim…
…
continue reading

1
8 Das ist doch nicht normal!
37:52
37:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:52Margrit Stamm im Gespräch mit Patti Basler Psychische Krankheiten sind die häufigsten Ursachen für Spitaleinweisungen von Heranwachsenden. Besonders betroffen sind Mädchen und junge Frauen (plus 26 Prozent). Bei Knaben und jungen Männern beträgt der Anstieg etwa sechs Prozent. Das ist dramatisch. Trotzdem dürfte es auch eine andere Seite der Medail…
…
continue reading

1
Sonderreihe USA #1: Trump vs. Democracy: From Reality Show to Imperial Presidency
47:18
47:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:18US Politics Uncovered. Wohin steuern die USA? Vortrag gehalten von Mag. Mag. Dr. Cornelia Klecker (Institut für Amerikastudien, Universität Innsbruck) am 10.10.2024 im Rahmen der Vortragsreihe "US Politics Uncovered. Wohin steuern die USA?" am Standort SoWi, Universität Innsbruck Cornelia Klecker ist stellvertretende Leiterin des Instituts …
…
continue reading

1
# 13 - Beim Heizen Klima und Geldbeutel schonen
13:49
13:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:49ifeu Update - der Podcast aus der Umweltforschung Frieren möchte niemand und günstig soll es auch sein: sowohl in der Anschaffung als auch im laufenden Betrieb. In Folge 13 des ifeu Podcasts „ifeu Update“ dreht sich alles ums Heizen der Zukunft. Darin erklären Dr. Jakob Metz vom ifeu Institut und die Wissenschaftsjournalistin Nora Lessing, wie wir …
…
continue reading

1
#12 - Sanieren im Turbomodus
10:23
10:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:23ifeu update - der Podcast aus der Umweltforschung Kurzstrecke statt Marathon: Mit Sanierungssprints kommen Häuser innerhalb von nur einem Monat energetisch auf Vordermann – und das zu erschwinglichen Preisen. „Trotz der Neuheit des Ansatzes ist der Sprint schon konkurrenzfähig. Die Kosten liegen bei 2.600, 2.700 € je Quadratmeter Wohnfläche“, freut…
…
continue reading

1
7 Die überschätzte Intelligenz
39:02
39:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:02Margrit Stamm im Gespräch mit Dominic Dillier Gewissenhaftigkeit, Hartnäckigkeit, ein gutes Selbstvertrauen sowie Frustrationstoleranz – auch Soft Skills, überfachliche Kompetenzen oder Lebenskompetenzen genannt – sind ebenso wichtig wie gute Noten. Diese werden oft mit hoher Intelligenz gleichgesetzt. Dies stimmt so nicht. Weder Intelligenz noch B…
…
continue reading

1
Level 114: Earthworm Jim 2
1:02:01
1:02:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:01Shiny Entertainment war eine Zeit lang das kreative Epizentrum der Spielebranche; mit schlicht fantastischen Games wie „MDK“ (1997), „Wild 9“ (1998) oder „Sacrifice“ (2000) als sehr repräsentative Beispiele. Jaaa, irgendwann ging’s dann mit „Messiah“ (2000) oder Lizenzquark wie „Enter the Matrix“ (2003) bergab – aber bis dahin sorgte die Firma aus …
…
continue reading

1
Jukebox 018: DOS #3
1:06:46
1:06:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:46Musik ist schön, Musik ist Freund, Musik geht immer – besonders, wenn sie aus der MS-DOS-Ära stammt. Nein, ich meine nicht den frühen Teil ebendieser, als der gammelige PC-Speaker mit seinen markanten beiden Arten von Musik namens „BEEP!“ und „BEEEEEEEEEEEEEEP!!!“ die Gehörgänge und Lebenswillen aller PC-Nutzer aktiv vernichtete. Nein, ich rede nat…
…
continue reading
Margrit Stamm im Gespräch mit Patti Basler Unser Bildungssystem spiegelt die Vorliebe, Kinder schnell erwachsen werden zu lassen. Der Psychologe David Elkind hat einmal gesagt: Sie werden durchs Leben gehetzt. Dahinter steckt ein Verständnis, Kinder schon früh fit zu machen für die Anforderungen der Zukunft. Doch über die andere Seite dieser Medail…
…
continue reading
ifeu Update - der Podcast aus der Umweltforschung Rund die Hälfte der Deutschen wohnt zur Miete – und das oft nicht besonders klimafreundlich. Der Grund: Viele Mietshäuser sind unsaniert. Um sie zu heizen, braucht es viel Energie, weil beständig Wärme verloren geht. Die Folge: hohe Energiekosten für Mietende bei gleichzeitig hoher Klimabelastung un…
…
continue reading

1
#8 B&P - Beyond the Hype: Realizing AI's Potential in Bayer's SCM
50:57
50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:57We sit down with Frank Giroux, Manager of Digital SCM Transformation at Bayer, a global leader in pharmaceuticals. Frank reflects on his 24-year journey at Bayer, highlighting what keeps him engaged and motivated. He shares how Bayer is integrating generative AI into its supply chain processes and discusses strategies for balancing long-term digita…
…
continue reading

1
Level 113: The Great Giana Sisters
56:59
56:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:59Die deutsche Spielebranche ist voller großer und kleiner Geschichten, die mal bizarr, mal unglaublich und mal sehr typisch deutsch klingen. Spiele wie „Das Amt“ zum Beispiel, in dem man die Rolle eines Bürgermeisters in irgendeinem bayerischen Kuhdorf übernimmt, mit Lederhosen und jedem anderen verfügbaren Klischee – sehr viel deutscher wird’s einf…
…
continue reading

1
5 Die Akademisierungsfalle
38:27
38:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:27Margrit Stamm im Gespräch mit Patti Basler Die Bildungspolitik konzentriert sich zunehmend auf die Akademisierung der Bildungsgänge. Eine Folge davon dürfte das angeschlagene Image des Handwerks sein. Denn der Tunnelblick auf das «höher gleich besser» gaukelt vor, Heranwachsende könnten jeden Abschluss erreichen, wenn sie sich nur anstrengen und vo…
…
continue reading
Hallihallupf allerseits! Das letzte „Wort zum Samstag“ liegt nun auch schon wieder mehr als ein halbes Jahr zurück, deswegen war es allerdringendste Eisenbahn, euch mal wieder auf den aktuellen Stand der Dinge bei „Game Not Over“ zu bringen. Was ich hiermit offiziell mache, und das mit leicht zerrrkratzter Stimme. Warum dem so ist, erfahrt ihr in d…
…
continue reading