Die meisten haben schon von Stonewall gehört, gehen einmal im Jahr zum CSD, aber wer waren denn die Menschen, die gekämpft haben für queere Sichtbarkeit in der Politik? Wer hat sich getraut Filme mit schwulen und lesbischen Darsteller*innen zu drehen? Welche queeren Sportler*innen haben vor der Kamera den Mund aufgemacht? Welche queeren Musiker*innen und Schauspieler*innen haben sich geoutet, mit welcher Motivation und wie wird auf sie reagiert? In diesem Podcast tauchen unsere 3 queeren hos ...
…
continue reading
🏳️🌈 In dieser Episode von "Queer Story" werden historische und persönliche Perspektiven auf HIV/AIDS und Intergeschlechtlichkeit diskutiert. Die lebhaften Erzählungen und das Interview mit Charlotte Wunn vom Verein "Intergeschlechtliche Menschen Bundesverband" bieten einen einzigartigen Einblick in die Herausforderungen und Triumphe queerer Mensch…
…
continue reading
🏳️🌈 In dieser Podcast-Episode diskutieren Flo, Phenix und ihre Gästin Niki Trauthwein die Geschichte und Bedeutung des Transsexuellengesetzes (TSG), beleuchten den problematischen Paragraphen 175 und zeigen die anhaltende Diskriminierung von trans Menschen auf. Sie betonen die dringende Notwendigkeit umfassender Reformen, um eine faire, gleichbere…
…
continue reading
🏳️🌈 In dieser Podcast-Folge wird die Geschichte des queeren Nachtlebens in Berlin beleuchtet, von den ikonischen Clubs und Cafés der 1980er-Jahre bis zur Gegenwart, in der die Stadt als globales LGBTQ+-Zentrum gilt. Trotz Verfolgung in der NS-Zeit und fortgesetzten Vorurteilen schufen queere Menschen sichere Räume, die als Orte der Freiheit, des W…
…
continue reading
🏳️🌈 In der Episode "Queer Story" beleuchten Meili und Flo die Erfahrungen und Herausforderungen queerer Sportlerinnen und Sportler, sprechen mit prominenten Personen aus dem Sport und diskutieren die tief verwurzelte Homophobie und Geschlechtsdiskriminierung im Sport. Im Gespräch: die Sportwissenschaftlerin Tanja Walther-Ahrens, der Leichtathlet B…
…
continue reading
🏳️🌈 In dieser Podcast-Episode führen euch Phenix und Meili durch die Geschichte der queeren Musik und beleuchten ikonische Künstlerinnen, die auf nationaler und internationaler Ebene den Weg für mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz geebnet haben. Sie analysieren, wie diese Musikerinnen trotz gesellschaftlicher Hürden den Mainstream prägten und heute fü…
…
continue reading
🏳️🌈 Phenix und Flo tauchen tief in die Entwicklung der LGBTQIA+-Repräsentation im deutschen Fernsehen ein und decken dabei Meilensteine, Kontroversen und neue Perspektiven auf. In spannenden Interviews und Diskussionen nehmen sie dich mit auf eine Reise von den ersten Anfängen bis zu den aktuellen Herausforderungen und zeigen, warum Vielfalt in de…
…
continue reading
🏳️🌈 In dieser Episode des queer story Podcasts beleuchten die Hosts Phenix und Meili die Geschichte der Ehe für alle in Deutschland, indem sie Interviews führen und tief in die Kämpfe und Entwicklungen eintauchen, die zur Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehen geführt haben. Sie diskutieren die rechtlichen und gesellschaftlichen Herausforderung…
…
continue reading
🏳️🌈 In der neuesten Episode des Podcasts „queer story“ untersuchen Phenix und Meili die Entstehung und Evolution des Christopher Street Days, unterlegt mit persönlichen Anekdoten und Experteninterviews. Sie beleuchten die politischen Wurzeln und aktuellen Herausforderungen der Bewegung. Im Gespräch: Mitbegründer des CSD Bernd Gaiser, Monique King …
…
continue reading
🏳️🌈 In dieser "queer story" Episode erkunden Phenix und Flo die deutsche queere Filmgeschichte, diskutieren Herausforderungen und Beiträge queerer Filmpersonen und betonen die Rolle des Films bei der Bekämpfung von Vorurteilen. Interviews mit Schlüsselfiguren und Diskussionen über Initiativen wie das Act Out Manifest unterstreichen die Bedeutung v…
…
continue reading
🏳️🌈 In der ersten Episode von "queer story" beleuchten Meili, Phenix und Flo die queere politische Geschichte Deutschlands, von bedeutenden Persönlichkeiten wie Klaus Wowereit bis zu aktuellen Herausforderungen, und diskutieren die Bedeutung von Sichtbarkeit und Akzeptanz in der Politik für eine gerechtere Gesellschaft. Im Gespräch: der Generalsek…
…
continue reading
Ein Podcast über queere Menschen in der Geschichte Deutschlands. Die meisten haben schon von Stonewall gehört oder gehen einmal im Jahr zum CSD. Trotzdem tauchen queere Menschen bisher selten in den Geschichtsbüchern auf. Wer waren denn die Menschen, die in Deutschland für queere Sichtbarkeit in der Politik gekämpft haben? Wer hat sich getraut, Fil…
…
continue reading