Økonomi öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
bto – beyond the obvious 2.0 – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt.
  continue reading
 
Aktuelles und Grundsätzliches, Kontroverse und Klartext, Mikro und Makro: Die führenden Ökonomen Prof. Dr. Dr. Lars Feld (Universität Freiburg) und Prof. Dr. Justus Haucap (Universität Düsseldorf) analysieren und kommentieren jede Woche aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik und Finanzen. Ein ThePioneer Original-Podcast.
  continue reading
 
D
Dissens

1
Dissens

Lukas Ondreka

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir sprechen mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
  continue reading
 
I
In der Wirtschaft - der Podcast

1
In der Wirtschaft - der Podcast

Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, Rudolf Faininger, Annabelle Putscher

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit unserem Podcast "In der Wirtschaft" möchten wir mit unseren Hörer:innen auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften kennenlernen. Hierfür kommen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre werden wir hinter die Kulissen der klassischen Vorträge schauen und mit unseren Gäst:innen auch über ihre persönlic ...
  continue reading
 
T
Talking Disco

1
Talking Disco

DKP Baden-Württemberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit diesem Podcast möchten wir in regelmäßigen Abständen über aktuelle und grundsätzliche Themen informieren. Dabei werden wir die Sichtweise von Kommunist*innen auf die Welt, sowie das tägliche Leben und Erleben darstellen. Verwendet werden Gespräche, Vorträge, Interviews und Artikel. Hört einfach rein und bei Interesse abonniert den Podcast!
  continue reading
 
Digitale Transformation, Plattformen, GAFAM oder Business Model Canvas? Du hast Dich im Dschungel der digitalen Buzzwords verirrt? Mit digital.dean haben wir - das sind Jasmin und Dominik - es uns zur persönlichen Aufgabe gemacht, Dir alles Wissenswerte rund um das Thema Digitalisierung auf eine einfache, unterhaltsame und spannende Art zu vermitteln. Wir präsentieren Dir die Inhalte prägnant in einer verständlichen Sprache, betrachten aktuelle Konzepte und Entwicklungen, interviewen Experte ...
  continue reading
 
Business Coach Dr. Marcus Disselkamp denkt monatlich über zentrale Themen der Unternehmensführung im digitalen Wandel nach - gelegentlich im Rahmen des Sonderformats „KurzNachGefragt“ mit spannenden Experten. Kurzweilig, praxisorientiert und inspirierend, betrachtet diese Podcastreihe die Schnittmenge aus innovativen (manchmal gar disruptiven) Geschäftsmodellen, modernen Führungsmodellen und digitalen Technologien. Viel Spass beim Zuhören und Mitdenken. Mehr auch unter: www.KurzNachgedacht.com
  continue reading
 
In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - twitter: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlic ...
  continue reading
 
L
Literatur und Politik

4
Literatur und Politik

Hessische Landeszentrale für politische Bildung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.
  continue reading
 
Der Investor Stories Podcast ist gemacht von Investoren für Investoren und alle die es noch werden wollen. Erfahrene Investoren erzählen dir, wie sie selbst einmal angefangen haben, welche Hürden sie meistern mussten und auf welche Weise sie ihr Geld investieren. Lass dich von ihren Geschichten, Vorgehen und Strategien inspirieren und schreibe deine eigene Investor Story.
  continue reading
 
Wir werfen einen frischen feministischen Blick auf zwei bis drei aktuelle Themen: ob Klimakrise, Wohnungsnot oder Gesundheitsreform – wir schauen über den Tellerrand! Einmal im Monat diskutieren wir kritisch, kontrovers und zeigen sachkundig Perspektiven auf, die gerne vergessen werden. Wir besprechen fehlende Aspekte der gängigen Debatten. Drei Journalistinnen, zwei Moderatorinnen und ein Ziel: Debatten vorantreiben, die uns bewegen und Bewegung brauchen. Wir können auch anders.
  continue reading
 
I
Interviews 4 Future

1
Interviews 4 Future

Dominic Memmel / S4F Leipzig

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
INTERVIEWS 4 FUTURE ... ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch... soll die bunte Mixtur aus Interviews komplexe Zusammenhänge explizit und implizit verstehbar machen. Presse: Dieser Podcast ist frei verwendbar unter folgenden Bedingungen: - nicht kommerziell - unverändert (der Rahmen ist durch die Musik gesetzt) - frei verfügbar unter eben diesen Bedingungen Konzept & Umsetzung: Dominic Me ...
  continue reading
 
Audioapostel, Medienjunkie und Kommunikationsfreak auf der Suche nach unterhaltenden Antworten, freitags im Gespräch mit spannenden Persönlichkeiten. Das Ziel: Themen zuspitzen -rund um Kommunikation, Digitalisierung und das Leben überhaupt! Die Mission: Zuhören, lernen und schmunzeln - gerne auch über das flotte Tempo des Fragenden. Denn Achtung, die Zeit läuft. Es gibt viel zu hören! Bei den Freitagsspitzen. Dem Podcast mit Magazincharakter. Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.c ...
  continue reading
 
DER Podcast für inneres Wachstum, Begegnungsqualität und organisationale Entwicklung. Wir schauen auf die wirklich tiefen Fragestellungen in Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und: der Welt. Immer mit spannenden Persönlichkeiten, einer Prise Humor und ambitionierten Visionen. Auf zu den Sternen!
  continue reading
 
G
Grenzgänge

1
Grenzgänge

Martin C. Wolff, Katharina Hesse, Paul J. Roßmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff.
  continue reading
 
Der Bitcoin Lesepodcast. Einmal wöchentlich liest der Bibliothekar ausgewählte Literatur zum Thema Bitcoin vor. Die Lesungen beleuchten das Phänomen Bitcoin aus verschiedenen Perspektiven. Denn Bitcoin lässt sich als großes Ganzes nur interdisziplinär erschließen. Der Podcast richtet sich sowohl an feuergetaufte Bitcoin Maxis als auch an fiat-geplagte Novizen. Vires in numeris.
  continue reading
 
K
Klimaplan

1
Klimaplan

Klimaliste RLP e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hier findest du die Audioversion des Klimaplans der Klimaliste RLP e.V.. In den folgenden Wochen findest du hier jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag ein weiteres Kapitel des Klimaplans vorgelesen für dich zum Anhören. Weitere Informationen zu uns und den gesamten Klimaplan noch einmal zum Nachlesen findest du unter klimalisterlp.de.
  continue reading
 
Willkommen zum Podcast des Projektes „Lesbisch*. Sichtbar. Berlin.“ In diesem Format stellen Stephanie Kuhnen und Ina Rosenthal Themen rund um „lesbische Sichtbarkeit(en)“ vor und diskutieren zusammen mit Talk-Partner*innen und Expert*innen die unterschiedlichen Aspekte lesbischer Lebensrealitäten.
  continue reading
 
Die Bioökonomie soll die neue, nachhaltige Wirtschaftsform der Zukunft sein. Viele Fragen sind aber offen. Denn bislang droht die Bioökonomie eher zu einer Verschärfung von ökologischen und sozialen Krisen beizutragen. Deshalb beschäftigen wir uns in unserer dreiteiligen Podcast-Reihe „Bioökonomie – Zukunftschance oder leeres Versprechen“ mit der Frage, wie Bioökonomie zu einem "Guten Leben für alle" beitragen könnte. Der Podcast ist ein Teil des Projektes „Perspektivwechsel Bioökonomie“, we ...
  continue reading
 
Der Soziologe Andreas Reckwitz widmet seine Arbeiten der Ausarbeitung einer Theorie der Moderne. In diesem Podcast bringt er uns seine präzise Analyse der spätmodernen Gesellschaft näher. Ausgehend von seiner 2017 veröffentlichten Monographie „Die Gesellschaft der Singularitäten“ beschreibt Andreas Reckwitz im Gespräch mit dem Redakteur des Philosophiemagazins Dominik Erhard die Singularisierung als sozialen Metaprozess. Beim Zuhören schärft sich der Blick auf eine Gesellschaft, die im 21. J ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Künstliche Intelligenz und Robotics stehen beispielhaft für den Beginn einer neuen Ära - technologisch. Aber auch ökonomisch, finanziell und humanitär? Sehen wir gerade den Auftakt für einen langanhaltenden Aufschwung der Weltwirtschaft? Gar einen sechsten Kondratjew? In der 192. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ ver…
  continue reading
 
Die neuen Wirtschaftsdaten und der Koalitionsstreit stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe. In beiden Fällen wäre es angebracht, verbal abzurüsten, so die Pioneer-Chefökonomen. Zunächst ordnen sie die nach unten revidierten Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt ein. Per Definition steckt die deutsche Wirtschaft zwar in einer technischen Rezession, aber das…
  continue reading
 
Die neuen Wirtschaftsdaten und der Koalitionsstreit stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe. In beiden Fällen wäre es angebracht, verbal abzurüsten, so die Pioneer-Chefökonomen. Zunächst ordnen sie die nach unten revidierten Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt ein. Per Definition steckt die deutsche Wirtschaft zwar in einer technischen Rezession, aber das…
  continue reading
 
Feline Tecklenburg von "Wirtschaft ist Care" und Elisbeth Klatzer von "fair sorgen!" im Gespräch Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew. +++ Feline Tecklenburg ist Pol…
  continue reading
 
Christina Schildmann, Lea Schneidemesser und Peter Dannenberg sprechen über die digitale Ökonomie der Zukunft und Trends in der Arbeitswelt. Moderation: Marco Herack Forschungsverbund Ökonomie der Zukunft Christina bei Linkedin Christina bei der Hans Böckler Stiftung Die Böckler Stiftung auf Twitter Die Böckler Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckle…
  continue reading
 
Migration, Migrationsökonomik, Mexiko, El Salvador, Abschiebungen Shownotes: Ambrosius and Meseguer (2022). Forced returns fuel anti-Americanism: Evidencefrom U.S. deportations to Latin America. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/glob.12439 Ambrosius and Meseguer (2020). Return migration, crime, and electoral engagement in Mexico. http…
  continue reading
 
Volker Heins und Frank Wolff über die Korrumpierung Europas durch Migrationsabwehr Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew. +++ Volker Heins, Jahrgang 1957, ist Permane…
  continue reading
 
Interview mit Dr. Markus Elsässer Wie wurde Dr. Markus Elsässer zum erfolgreichen Investor und welche sind seine sechs entscheidenden Lektionen des Lebens? Diese Fragen beantwortet uns der Konzernmanager, Ünternehmer und Fondsmanager im Interview. Dabei sprechen wir insbesondere auch über seine größten Fehler und Erfolge. Shownotes zum Interview mi…
  continue reading
 
Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #12: Demokratie, „Kulturkampf“ und Klimaschutz: Eine feministische Perspektive In Folge #12 sprechen wir über die Lager und Argumentationsweisen eines viel definierten Kulturkampfs, die Krise der Demokratie als die der Gemeinschaft und die Kriminalstatistik des Bundesinnenministeriums, di…
  continue reading
 
Der 8. und 9. Mai 1945 sind für uns Tage der Befreiung vom Faschismus! Keine Frage! Dennoch wird die Bedeutung immer wieder in Frage gestellt. Wir haben aus den Archiven einen Vortrag von Prof. Kurt Pätzold (1930-2016) hervorgeholt, den wir hier in gekürzter Form wiedergeben möchten. Der Vortrag stammt aus dem Jahr 2015 in Stuttgart. Kurzer Hinweis…
  continue reading
 
Wie wird Rügen zum Symbol der Klimabewegung? Antworten mit der "Was Tun?"-Crew Du willst "Was tun?" und Dissens im Doppelpack unterstützen? Schon ab zwei Euro monatlich kannst Du Fördermitglied werden und sicherst damit, dass wir weiterhin werbefrei und für alle senden können. Hier geht's lang: https://dissenspodcast.de Über die co-op zwischen Diss…
  continue reading
 
Interview mit Biografin Gisela Baur über die Geschichte von Warren Buffett Wie wurde der legendäre Value-Investor Warren Buffett vom vom Zeitungsjungen zum Milliardär? Das erzählt mir Gisela Baur, eine der wenigen Deutschen, die Buffet persönlich kennt und eine spannende Biografie über ihn geschrieben hat. Shownotes Buchempfehlung: Giselas Warren B…
  continue reading
 
Die Folge ist ein Audiomitschnitt eines Vortrags von Rainer Hermann, Journalist und Autor, den er über sein Buch „Afghanistan verstehen“ gehalten hat. Er geht darin anhand von 10 Fragen auf die Entwicklung des Landes ein, angefangen bei der britischen Besatzung, über die sowjetische Invasion bis zu den Taliban 2.0. Doch der Blick bleibt nicht nur i…
  continue reading
 
Die Solidität der Staatsfinanzen entscheidet über die Inflation. In der 191. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns mit der akuten Auseinandersetzung zur Schuldenobergrenze in den USA und werfen die Frage auf, welche Rolle die Nachhaltigkeit der Staatsfinanzen bei der Entstehung von Inflation spielt. …
  continue reading
 
Bettina Kohlrausch und Andreas Hövermann erläutern, wie sich das Vertrauen in Gewerkschaften unter den multiplen Krisen der letzten Jahre entwickelt hat und wie sich diese als gesellschaftlicher Akteur für die breite Bevölkerung positioniert haben. Moderation: Marco Herack • Andreas Hövermann auf Twitter • Bettina Kohltausch auf Twitter • Das WSI i…
  continue reading
 
Die 40-Stunden-Woche hat ausgedient. Aber wie erreichen wir eine neue Work-Life-Balance? Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew. +++ Parwaneh Mirassan arbeitet für das…
  continue reading
 
Interview mit Christian Hiller von Gaertringen Wie du vom Aufstieg der Schwellenländer profitieren kannst erzählt heute Wirtschafts- und Politik Journalist Christian Hiller von Gaertringen. Denn schon heute gewinnen aufstrebende Wirtschaften immer mehr an wirtschaftlichen und politischen Einfluss. Wo es sich lohnt zu investieren und warum man dabei…
  continue reading
 
Deutschland ist ein Sanierungsfall – mehr noch als vor 20 Jahren In der 190. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ klären wir, vor welchen Herausforderungen Deutschland steht. Für Thomas Mayer, Leiter des Flossbach von Storch Research Institute, der gleichnamigen Vermögensverwaltung und ehemaliger Chefvolkswirt der Deuts…
  continue reading
 
Die Steuerschätzung des Bundesfinanzministeriums sorgt auch hier für Diskussionen. Hintergrund sind die geringeren Steuermehreinnahmen. Schon allein deshalb seien die vielen Ausgabenwünsche der Ministerien und Bundesländer nicht machbar, so das Fazit der Pioneer-Chefökonomen. So sei der Industriestrompreis zum Beispiel nicht drin. “Die Länder haben…
  continue reading
 
Die Steuerschätzung des Bundesfinanzministeriums sorgt auch hier für Diskussionen. Hintergrund sind die geringeren Steuermehreinnahmen. Schon allein deshalb seien die vielen Ausgabenwünsche der Ministerien und Bundesländer nicht machbar, so das Fazit der Pioneer-Chefökonomen. So sei der Industriestrompreis zum Beispiel nicht drin. “Die Länder haben…
  continue reading
 
IMK-Direktor Sebastian Dullien blickt zurück auf die Debatten über die Gründe der Inflation und die Rolle des Staates in Zeiten multipler Krisen auf dem IMK Forum am 4. Mai. Moderation: Marco Herack Aufnahme des IMK Forum 2023 Sebastian Dullien auf Twitter Sebastian auf Mastodon Das IMK auf Twitter Die Böckler Stiftung auf Twitter Die Böckler Stift…
  continue reading
 
Zertifikatsprojekt, Exploring Economics, Netzwerk Plurale Ökonomik, Rethinking Economics Bruschi und Zeiler (2022). Das Klima des Kapitals. https://dietzberlin.de/produkt/das-klima-des-kapitals/ Coursera. Perry G Mehrling. Economics of Money and Banking. https://www.coursera.org/learn/money-banking Netzwerk Plurale Ökonomik. https://www.plurale-oek…
  continue reading
 
Monika Stemmer über Modern Monetary Theory und Geldschöpfung für die Transformation Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew. +++ Monika Stemmer, geboren 1972, studierte…
  continue reading
 
Interview mit Christian Jagd Wie du kontinuierlich über 20% Rendite pro Jahr erwirtschaftet, erzählt mir heute Wikifolio-Trader Christian Jagd. Mit seinem Wikifolio hat er seit 2014 weit über 400% Rendite erwirtschaftet. Welche Strategie er dazu verfolgt und wie er seine Aktien auswählt, erfährst du im heutigen Podcast. Shownotes zum Interview mit …
  continue reading
 
Johanna Wenckebach spricht über die Frauen, die die Mitbestimmung geprägt haben und warum es heute noch wichtig ist, den Kampf der Pionierinnen fortzuführen. Moderation: Marco Herack Johanna Wenckebach auf Twitter Johanna auf Mastodon Das HSI auf Twitter Das HSI im Internet Die Böckler Stiftung auf Twitter Die Böckler Stiftung auf Mastodon Die Hans…
  continue reading
 
Klimaneutralität herstellen und Wohlstand erhalten: womöglich verfehlen wir nicht nur ein Ziel, sondern beide. In der 189. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ werfen wir zuerst einen Blick auf die neueste Bankenrettung in den USA. Schwerpunkt der Episode ist der Stand der Energiewende in Deutschland. „Scheitert die En…
  continue reading
 
Firmen wie Apple, Google, Spotify, aber schon viel früher Firmen wie Procter & Gamble (siehe internes Memo "Brand Man" von 1931), Ferrero und Henkel, realisieren auch dank ihres Produktmanagements die strategische Positionierung eines Nutzenführers bzw. der Customer Centricity. Denn bei den Produkt-Managern bzw. -Managerinnen liegt die wirtschaftli…
  continue reading
 
Der Historiker über "unseren Nationalsozialismus" und Verantwortung nach dem Holocaust Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew. +++ Götz Aly ist mehrfach ausgezeichnete…
  continue reading
 
Interview mit Janina Ellen Sari Wie baut man sich mit wenig bis keinem Eigenkapital ein Immobilien-Portfolio aus über 450 Einheiten auf? Janina Ellen Sari erklärt in diesem Podcast, wie sie es geschafft hat und welche Rolle dabei Co-Investments gespielt haben. Shownotes zum Interview mit Janina Ellen Sari Alle Social-Links von Janina Werbepartner A…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung