Artwork

Inhalt bereitgestellt von Nils Müller and Zwischen zwei Deckeln. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nils Müller and Zwischen zwei Deckeln oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

027 - The Knowledge Machine von Michael Strevens

53:08
 
Teilen
 

Manage episode 289488581 series 2506947
Inhalt bereitgestellt von Nils Müller and Zwischen zwei Deckeln. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nils Müller and Zwischen zwei Deckeln oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Im April gehen wir mal wieder zurück von der aktuellen gesellschaftlichen Analyse und Diagnose und hin zu den grundsätzlichen und eher historischen Fragen: Wie funktioniert eigentlich die Wissenschaft? Und warum ist sie gerade im Europa des 17. Jahrhundert in dieser Form entstanden?

In seinem Buch „The Knowledge Machine“ will der Philosoph Michael Strevens erklären, warum die Wissenschaft so gut darin ist, die Wahrheit zu ergründen und warum es so lange gedauert hat, bis sich die Wissenschaft in ihrer heutigen, modernen Form entwickelt hat. Er leitet dabei eine sehr plausible „eiserne Regel der Wissenschaft“ her, stellt fast spielerisch die zentralen Positionen der Wissenschaftsphilosophie vor und verbindet sie zu seinem eigenen Ansatz, der die grundlegende Irrationalität der Wissenschaft betont.

Shownotes

Mehr Literatur

Quellen und so

Intro und Outro der Episode stammen aus dem Stück Maxixe von Agustin Barrios Mangore, eingespielt von Edson Lopes (CC-BY).

Das Umblättern zwischen den Teilen des Podcasts kommt hingegen von hoerspielbox.de.

Zwischen zwei Deckeln findest du auch im sozialen Medium deiner Wahl: Mastodon, Instagram und Facebook.

Intro und Outro der Episode stammen aus dem Stück Maxixe von Agustin Barrios Mangore, eingespielt von Edson Lopes (CC-BY).

Das Umblättern zwischen den Teilen des Podcasts kommt hingegen von hoerspielbox.de.

Zwischen zwei Deckeln findest du auch im sozialen Medium deiner Wahl: Mastodon, Instagram und Facebook.

Der Beitrag 027 – The Knowledge Machine von Michael Strevens erschien zuerst auf Zwischen zwei Deckeln.

  continue reading

Kapitel

1. Einstieg (00:00:00)

2. tl;dl (00:04:40)

3. Zwie zentrale Fragen (00:05:15)

4. Der Methodenstreit (00:06:11)

5. Wieso funktioniert Wissenschaft? (00:14:12)

6. Vier Innovationen der modernen Wissenschaft (00:19:51)

7. Irrationalität in der Wissenschaft (00:23:43)

8. Warum ist Wissenschaft so spät entstanden? (00:29:03)

9. Wissenschaft funktioniert wie eine Religion (00:36:22)

10. Wissenschaft muss unmenschlich sein (00:39:50)

11. Nicht nur fachlich spannend, sondern auch unterhaltsam (00:40:42)

12. Mehr Bücher (00:41:43)

13. Ausstieg (00:51:55)

73 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 289488581 series 2506947
Inhalt bereitgestellt von Nils Müller and Zwischen zwei Deckeln. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nils Müller and Zwischen zwei Deckeln oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Im April gehen wir mal wieder zurück von der aktuellen gesellschaftlichen Analyse und Diagnose und hin zu den grundsätzlichen und eher historischen Fragen: Wie funktioniert eigentlich die Wissenschaft? Und warum ist sie gerade im Europa des 17. Jahrhundert in dieser Form entstanden?

In seinem Buch „The Knowledge Machine“ will der Philosoph Michael Strevens erklären, warum die Wissenschaft so gut darin ist, die Wahrheit zu ergründen und warum es so lange gedauert hat, bis sich die Wissenschaft in ihrer heutigen, modernen Form entwickelt hat. Er leitet dabei eine sehr plausible „eiserne Regel der Wissenschaft“ her, stellt fast spielerisch die zentralen Positionen der Wissenschaftsphilosophie vor und verbindet sie zu seinem eigenen Ansatz, der die grundlegende Irrationalität der Wissenschaft betont.

Shownotes

Mehr Literatur

Quellen und so

Intro und Outro der Episode stammen aus dem Stück Maxixe von Agustin Barrios Mangore, eingespielt von Edson Lopes (CC-BY).

Das Umblättern zwischen den Teilen des Podcasts kommt hingegen von hoerspielbox.de.

Zwischen zwei Deckeln findest du auch im sozialen Medium deiner Wahl: Mastodon, Instagram und Facebook.

Intro und Outro der Episode stammen aus dem Stück Maxixe von Agustin Barrios Mangore, eingespielt von Edson Lopes (CC-BY).

Das Umblättern zwischen den Teilen des Podcasts kommt hingegen von hoerspielbox.de.

Zwischen zwei Deckeln findest du auch im sozialen Medium deiner Wahl: Mastodon, Instagram und Facebook.

Der Beitrag 027 – The Knowledge Machine von Michael Strevens erschien zuerst auf Zwischen zwei Deckeln.

  continue reading

Kapitel

1. Einstieg (00:00:00)

2. tl;dl (00:04:40)

3. Zwie zentrale Fragen (00:05:15)

4. Der Methodenstreit (00:06:11)

5. Wieso funktioniert Wissenschaft? (00:14:12)

6. Vier Innovationen der modernen Wissenschaft (00:19:51)

7. Irrationalität in der Wissenschaft (00:23:43)

8. Warum ist Wissenschaft so spät entstanden? (00:29:03)

9. Wissenschaft funktioniert wie eine Religion (00:36:22)

10. Wissenschaft muss unmenschlich sein (00:39:50)

11. Nicht nur fachlich spannend, sondern auch unterhaltsam (00:40:42)

12. Mehr Bücher (00:41:43)

13. Ausstieg (00:51:55)

73 Episoden

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung