009 - "Das metrische Wir" von Steffen Mau
Manage episode 246205321 series 2506947

In dieser neunten Episode widmen wir uns einer der vielen (soziologischen) Gegenwarts- und Gesellschaftsdiagnosen: Steffen Mau beschreibt in seinem Buch “Das metrische Wir”, wie unsere Gesellschaft sich zunehmend an den (Schein-)Objektivitäten von Zahlen orientiert. Das ermöglicht eine Demokratisierung, produziert aber gleichzeitig auch einen kontinuierlichen Wettbewerb.
Shownotes
- “Das metrische Wir” von Steffen Mau
- Steffen Mau (suhrkamp.de-Autorenseite)
- “Ordnung des Terrors” von Wolfgang Sofsky
- “The Economist’s Hour” von Binyamin Applebaum
- Ökonomisierung (Wikipedia)
- Komplexitätsreduktion (ibo.de Glossar)
- Peeple-App zum Bewerten von Menschen (heise.de)
- h-Index
- “‘Wir leben im Zeitalter der Vergleichung.’ Perspektiven einer Soziologie des Vergleichs” – Paper von Bettina Heintz
- Ratings an der Börse (ARD Börsenlexikon)
- CHE Hochschulranking
- Funktionssysteme nach Luhmann (Luhmann Wiki)
- Benennungsmacht (Wirtschaftslexikon)
- “Schwanzprämie” (bei Ratten und Mäusen)
- “Ist das BIP noch der richtige Maßstab?” (Tagesspiegel)
- Proteste gegen die Volkszählung 1987 (bpb.de)
- Der Arbeitskraftunternehmer (FHS St.Gallen)
- Panoptimus nach Foucault (Wikipedia)
- Klasse an sich/Klasse für sich nach Marx (marx200.org)
- Migrationsgesellschaft nach Paul Mecheril (Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.)
Mehr Bücher
- “Die Diagnosegesellschaft” von Fran Osrecki
- “Resonanz” von Hartmut Rosa
- “Skandalexperten – Expertenskandale” von Caspar Hirschi
- “Objektivität” von Lorraine Daston und Peter Galison
- “Die granulare Gesellschaft” von Christoph Kucklick
- “Michel Foucault zur Einführung” von Philipp Sarasin
Quellen und so
- Intro und Outro der Episode stammen aus dem Stück Maxixe von Agustin Barrios Mangore, eingespielt von Edson Lopes (CC-BY).
- Das Umblättern zwischen den Teilen des Podcast kommt hingegen von hoerspielbox.de.
Zwischen zwei Deckeln findest du auch im sozialen Medium deiner Wahl: Twitter, Instagram und Facebook.
Der Beitrag 009 – “Das metrische Wir” von Steffen Mau erschien zuerst auf Zwischen zwei Deckeln.
Kapitel
1. Einstieg (00:00:00)
2. tl;dl (00:04:35)
3. Buchvorstellung (00:06:07)
4. Mehr Bücher (00:59:09)
5. Ausstieg (01:04:52)
26 Episoden