Artwork

Inhalt bereitgestellt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Willi Heckmann – Ein homosexueller Künstler im Nationalsozialismus

37:51
 
Teilen
 

Manage episode 453953501 series 3621556
Inhalt bereitgestellt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Willi Heckmann war ein deutscher Musiker und Alleinunterhalter. Er wurde als homosexueller Mann von den Nationalsozialisten verfolgt und war acht Jahre in Konzentrationslagern inhaftiert – ohne jemals dafür entschädigt zu werden. Willis Neffe Klaus Stanjek erinnert sich im Gespräch mit Moderatorin Nora Hespers an die sanfte Art und die Lieder seines Onkels und erzählt, wie er eher zufällig von der Inhaftierung seines Onkels erfuhr. Moderiert wird der Podcast von der freien Journalistin und Podcasterin Nora Hespers, die außerdem das Buch „Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“ geschrieben hat.

Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. veröffentlicht den Podcast #ZumFeindGemacht anlässlich des 70. Jahrestags der Unterzeichnung des Luxemburger Abkommens am 10. September 2022. Das Abkommen stellt die Grundlage für alle weiteren Regelungen der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts dar.

#ZumFeindGemacht gibt es auch hier: Website: https://zumfeindgemacht.de/ Willi Heckmanns Biografie: https://zumfeindgemacht.de/fall/willi-heckmann/ Instagram: https://www.instagram.com/zumfeindgemacht/ TikTok: https://www.tiktok.com/@zumfeindgemacht Facebook: https://www.facebook.com/Zumfeindgemacht YouTube: https://www.youtube.com/@zumfeindgemacht Threads: https://www.threads.net/@zumfeindgemacht

  continue reading

9 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 453953501 series 3621556
Inhalt bereitgestellt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Willi Heckmann war ein deutscher Musiker und Alleinunterhalter. Er wurde als homosexueller Mann von den Nationalsozialisten verfolgt und war acht Jahre in Konzentrationslagern inhaftiert – ohne jemals dafür entschädigt zu werden. Willis Neffe Klaus Stanjek erinnert sich im Gespräch mit Moderatorin Nora Hespers an die sanfte Art und die Lieder seines Onkels und erzählt, wie er eher zufällig von der Inhaftierung seines Onkels erfuhr. Moderiert wird der Podcast von der freien Journalistin und Podcasterin Nora Hespers, die außerdem das Buch „Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“ geschrieben hat.

Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. veröffentlicht den Podcast #ZumFeindGemacht anlässlich des 70. Jahrestags der Unterzeichnung des Luxemburger Abkommens am 10. September 2022. Das Abkommen stellt die Grundlage für alle weiteren Regelungen der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts dar.

#ZumFeindGemacht gibt es auch hier: Website: https://zumfeindgemacht.de/ Willi Heckmanns Biografie: https://zumfeindgemacht.de/fall/willi-heckmann/ Instagram: https://www.instagram.com/zumfeindgemacht/ TikTok: https://www.tiktok.com/@zumfeindgemacht Facebook: https://www.facebook.com/Zumfeindgemacht YouTube: https://www.youtube.com/@zumfeindgemacht Threads: https://www.threads.net/@zumfeindgemacht

  continue reading

9 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen