Artwork

Inhalt bereitgestellt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Theo Hespers – Im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

36:11
 
Teilen
 

Manage episode 453953498 series 3621556
Inhalt bereitgestellt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Theo Hespers hört als junger, engagierter Politiker die Hetzreden der NSDAP und ist davon überzeugt, dass der Nationalsozialismus der falsche Weg für Deutschland ist. Anstatt sich unauffällig zu verhalten, wird er laut. Er spricht öffentlich gegen die Ansichten der Nationalsozialisten und handelt sich schon vor der Machtübernahme eine blutige Nase dafür ein. Als die Nationalsozialisten dann an der Macht sind, muss Theo flüchten. Im niederländischen Exil wird er erst recht zum Widerstandskämpfer und verfasst Widerstandsschriften. Er lebt noch 2 Jahre lang in Belgien im Untergrund, bevor die Gestapo ihn verhaftet und foltert. Das NS-Regime verurteilt ihn im Juli 1943 u.a. wegen “Vorbereitung zum Hochverrat” zum Tode.

Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. veröffentlicht den Podcast #ZumFeindGemacht anlässlich des 70. Jahrestags der Unterzeichnung des Luxemburger Abkommens am 10. September 2022. Das Abkommen stellt die Grundlage für alle weiteren Regelungen der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts dar.

#ZumFeindGemacht gibt es auch hier: Website: https://zumfeindgemacht.de/ Instagram: https://www.instagram.com/zumfeindgemacht/ TikTok: https://www.tiktok.com/@zumfeindgemacht Facebook: https://www.facebook.com/Zumfeindgemacht YouTube: https://www.youtube.com/@zumfeindgemacht Threads: https://www.threads.net/@zumfeindgemacht

  continue reading

9 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 453953498 series 3621556
Inhalt bereitgestellt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Theo Hespers hört als junger, engagierter Politiker die Hetzreden der NSDAP und ist davon überzeugt, dass der Nationalsozialismus der falsche Weg für Deutschland ist. Anstatt sich unauffällig zu verhalten, wird er laut. Er spricht öffentlich gegen die Ansichten der Nationalsozialisten und handelt sich schon vor der Machtübernahme eine blutige Nase dafür ein. Als die Nationalsozialisten dann an der Macht sind, muss Theo flüchten. Im niederländischen Exil wird er erst recht zum Widerstandskämpfer und verfasst Widerstandsschriften. Er lebt noch 2 Jahre lang in Belgien im Untergrund, bevor die Gestapo ihn verhaftet und foltert. Das NS-Regime verurteilt ihn im Juli 1943 u.a. wegen “Vorbereitung zum Hochverrat” zum Tode.

Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. veröffentlicht den Podcast #ZumFeindGemacht anlässlich des 70. Jahrestags der Unterzeichnung des Luxemburger Abkommens am 10. September 2022. Das Abkommen stellt die Grundlage für alle weiteren Regelungen der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts dar.

#ZumFeindGemacht gibt es auch hier: Website: https://zumfeindgemacht.de/ Instagram: https://www.instagram.com/zumfeindgemacht/ TikTok: https://www.tiktok.com/@zumfeindgemacht Facebook: https://www.facebook.com/Zumfeindgemacht YouTube: https://www.youtube.com/@zumfeindgemacht Threads: https://www.threads.net/@zumfeindgemacht

  continue reading

9 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen