Artwork

Inhalt bereitgestellt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Alexandra Povòrina – Eine Künstlerin im Visier der Nazis

39:05
 
Teilen
 

Manage episode 453953496 series 3621556
Inhalt bereitgestellt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Alexandra Povòrina ist Künstlerin. Zum Missfallen der Nationalsozialist:innen malt sie nicht-gegenständliche Bilder. Manche nennen das “abstrakte Malerei”. Die Nationalsozialist:innen nannten es “entartete Kunst”. Noch dazu ist sie gebürtige Russin – Grund genug, immer wieder auf den Radar des Regimes zu geraten. Welche Wege eine Künstlerin der sogenannten “verschollenen Generation” für ihre von den Machthabern nicht gewollte Kunst gehen musste, davon erzählt ihre Geschichte.

Journalistin und Autorin Nora Hespers im Gespräch mit Dr. Anke Münster, die über Alexandra Povòrina promoviert hat, und Dr. Jürgen Kaumkötter, Direktor des Zentrums für verfolgte Künste Solingen.

Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. veröffentlicht den Podcast #ZumFeindGemacht anlässlich des 70. Jahrestags der Unterzeichnung des Luxemburger Abkommens. Das Abkommen stellt die Grundlage für alle weiteren Regelungen der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts dar.

#ZumFeindGemacht gibt es auch hier: Website: https://zumfeindgemacht.de/ Alexandra Povòrinas Biografie: https://zumfeindgemacht.de/fall/alexandra-povorina/ Instagram: https://www.instagram.com/zumfeindgemacht/ TikTok: https://www.tiktok.com/@zumfeindgemacht Facebook: https://www.facebook.com/Zumfeindgemacht YouTube: https://www.youtube.com/@zumfeindgemacht Threads: https://www.threads.net/@zumfeindgemacht

  continue reading

9 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 453953496 series 3621556
Inhalt bereitgestellt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V., Bundesverband Information, and Beratung für NS-Verfolgte e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Alexandra Povòrina ist Künstlerin. Zum Missfallen der Nationalsozialist:innen malt sie nicht-gegenständliche Bilder. Manche nennen das “abstrakte Malerei”. Die Nationalsozialist:innen nannten es “entartete Kunst”. Noch dazu ist sie gebürtige Russin – Grund genug, immer wieder auf den Radar des Regimes zu geraten. Welche Wege eine Künstlerin der sogenannten “verschollenen Generation” für ihre von den Machthabern nicht gewollte Kunst gehen musste, davon erzählt ihre Geschichte.

Journalistin und Autorin Nora Hespers im Gespräch mit Dr. Anke Münster, die über Alexandra Povòrina promoviert hat, und Dr. Jürgen Kaumkötter, Direktor des Zentrums für verfolgte Künste Solingen.

Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. veröffentlicht den Podcast #ZumFeindGemacht anlässlich des 70. Jahrestags der Unterzeichnung des Luxemburger Abkommens. Das Abkommen stellt die Grundlage für alle weiteren Regelungen der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts dar.

#ZumFeindGemacht gibt es auch hier: Website: https://zumfeindgemacht.de/ Alexandra Povòrinas Biografie: https://zumfeindgemacht.de/fall/alexandra-povorina/ Instagram: https://www.instagram.com/zumfeindgemacht/ TikTok: https://www.tiktok.com/@zumfeindgemacht Facebook: https://www.facebook.com/Zumfeindgemacht YouTube: https://www.youtube.com/@zumfeindgemacht Threads: https://www.threads.net/@zumfeindgemacht

  continue reading

9 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen