Artwork

Inhalt bereitgestellt von [email protected] and Melanie Bartos / Universität Innsbruck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von [email protected] and Melanie Bartos / Universität Innsbruck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

ZfW_056 - Gehen

1:11:49
 
Teilen
 

Manage episode 427183965 series 2428395
Inhalt bereitgestellt von [email protected] and Melanie Bartos / Universität Innsbruck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von [email protected] and Melanie Bartos / Universität Innsbruck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

ZfW_056 - Gehen

Zu Gast: Konrad Kuhn

Alles geht? Eine kulturwissenschaftliche Perspektive auf das Zu-Fuß-Gehen nimmt Konrad Kuhn vom Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie ein. Das mag zunächst etwas ungewöhnlich klingen, ist es aber ganz und gar nicht, wie der Ethnologe ausführlich erzählt: Der Blick auf alltägliche Praktiken kann neue Perspektiven auf gesellschaftliche Strukturen eröffnen. Wer geht wann und warum? Seit wann ist Gehen eine Freizeitaktivität? Und wer kann sich das leisten?

Anlass für das Gespräch ist eine aktuelle Publikation, in der Konrad Kuhn mit Studierenden der Europäischen Ethnologie verschiedene Aspekte dieser alltäglichen Praktik analysiert hat. In „Bricolage 12: Gehen – kulturwissenschaftliche Erkundungen zu alltäglichen Praktiken“ wird Gehen als eine komplexe und kulturhistorisch bedeutsame Praxis untersucht.

Konrad Kuhn
Bricolage 12: Gehen - kulturwissenschaftlich. Erkundungen zu alltäglichen Praktiken

  continue reading

57 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 427183965 series 2428395
Inhalt bereitgestellt von [email protected] and Melanie Bartos / Universität Innsbruck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von [email protected] and Melanie Bartos / Universität Innsbruck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

ZfW_056 - Gehen

Zu Gast: Konrad Kuhn

Alles geht? Eine kulturwissenschaftliche Perspektive auf das Zu-Fuß-Gehen nimmt Konrad Kuhn vom Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie ein. Das mag zunächst etwas ungewöhnlich klingen, ist es aber ganz und gar nicht, wie der Ethnologe ausführlich erzählt: Der Blick auf alltägliche Praktiken kann neue Perspektiven auf gesellschaftliche Strukturen eröffnen. Wer geht wann und warum? Seit wann ist Gehen eine Freizeitaktivität? Und wer kann sich das leisten?

Anlass für das Gespräch ist eine aktuelle Publikation, in der Konrad Kuhn mit Studierenden der Europäischen Ethnologie verschiedene Aspekte dieser alltäglichen Praktik analysiert hat. In „Bricolage 12: Gehen – kulturwissenschaftliche Erkundungen zu alltäglichen Praktiken“ wird Gehen als eine komplexe und kulturhistorisch bedeutsame Praxis untersucht.

Konrad Kuhn
Bricolage 12: Gehen - kulturwissenschaftlich. Erkundungen zu alltäglichen Praktiken

  continue reading

57 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen