Inhalt bereitgestellt von Gelebte Mehrsprachigkeit. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Gelebte Mehrsprachigkeit oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Zum Tag der Nachbarn

31:30
 
Teilen
 

Manage episode 339199677 series 3294829
Inhalt bereitgestellt von Gelebte Mehrsprachigkeit. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Gelebte Mehrsprachigkeit oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wir waren auch beim Tag der Nachbarn mit einem Kiezfest und Kinderaktivitäten dabei. Wir berichten!

Episode Notes: In dieser Episode Marta, Sandra und Daria, vom SprachCafé Polnisch, äußern sich zu den Themen was ist eine gute Nachbarschaft und Mehrsprachigkeit. Alle drei verbinden viele Jahre Kooperation und Engagement im SprachCafé Polnisch und engagieren sich gern in Elterninitiativen, Arbeitsgremien in Pankow oder einfach als gute Nachbarn. Für MaMis en Movimiento wird der Tag der Nachbarn entsprechend gewürdigt. Von MaMis en Movimiento berichtet Roxana, eine mehrsprachige Erzieherin. Wir lesen einen Brief vor, den sie uns anlässlich der Aktivität von MaMis en Movimiento am Tag der Nachbarn geschrieben hat und gibt Eltern und Erzieher*innen Tipps, wie man die Nachbarschaft für das Kind als einen freundlichen Ort gestalten kann.

Ein freundliches Miteinander in der Nachbarschaft fördert nicht nur die Kindesentwicklung, eine ganze Community profitiert davon!

Kapitelmarken

00:01:04 Anlass der 7. Episode: Der Tag der Nachbarn im SprachCafé Polnisch

00:04:32 Beginn von Martas Beitrag

00:05:15 Die Wirkung des SprachCafés auf andere und auf die Emotionen

00:06:25 Zum Thema „Herzenssprachen" für Marta und in ihrer Familie

00:10:51 Das Angebot des SCP, die sprachliche Vielfalt dort und der dort findende Austausch anhand der Sprachen, die die Menschen mitbringen

00:12:05 Gründe und Motivation, Polnisch zu lernen

00:14:17 Sandra erzählt wie es ist, Mehrsprachig aufgewachsen zu sein und zu ihrer Herzenssprache

00: 16:43 Sandras Statement zu Mehrsprachigkeit und einer guten Nachbarschaft

00:17:06 Darias Beitrag beginnt

00:17:48 „Gute Nachbarschaft ist Toleranz"

00:21:05 Was kann man machen, wenn die Sprache nicht verstanden wird? „wenn Wille da ist, ist da auch ein Dialog"

00:22:29 Barrieren durch die eigene Mentalität Daria erklärt, warum es für sie wichtig ist, ihre Herzenssprache, Polnisch zu sprechen.

00:23:12 Polnisch ist für Daria Heimat

00:24:04 Statement zu Nachbarschaft und Mehrsprachigkeit: liebe Nachbarn, wenn ihr eine andere Sprache hört, fühlt euch nicht ausgeschlossen oder fremd!

00:24:29 Roxana wird vorgestellt

00:25:36 Roxanas Brief zum Bericht der Kinderaktivität von MaMis en Movimiento wird vorgelesen 00:25:54 Warum hat sie sich als Frida Kahlo für die Kinderaktivität verkleidet?

Roxana berichtet von der Kinderaktivität

00:28:39 Tipps interessanter Aktivitäten, die Erzieher*innen mit den Kindern machen können, um ihr Interesse für die Nachbarschaft zu wecken.

Redaktion und Regie: Dr. Lilian Vázquez Sandoval, Regisseurin audiovisueller und interkultureller Inhalte | MaMis en Movimiento e.V.

Fachliche Unterstützung: Agata Koch, Germanistin und Übersetzerin | SprachCafé Polnisch e.V.

Moderation: Lilian Vázquez Sandoval und Paulina Buttkus, Linguistin und Logopädin | SprachCafé Polnisch e.V.

Technische Produktion des Podcasts, Komposition der Mehrsprachigkeitscollage und Mastering: Nirto Karsten Fischer, audiovisueller Künstler | NSONICS.

Grafisches Design: Yazmín Ayala | MaMis en Movimiento e.V.

🎙Der Podcast wird im Studio NSONICS aufgezeichnet https://www.nsonics.com

Sei auf Facebook dabei!

https://www.facebook.com/GelebteMehrsprachigkeit

https://sprachcafe-polnisch.org

https://www.mamisenmovimiento.de

Der Podcast "Zeit für Mehrsprachigkeit" wird im Rahmen des Projektes "Gelebte Mehrsprachigkeit 2022" realisiert und aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow gefördert. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin. Die Träger des Projektes sind MaMis en Movimiento e.V. und SprachCafé Polnisch e.V.

  continue reading

10 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 339199677 series 3294829
Inhalt bereitgestellt von Gelebte Mehrsprachigkeit. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Gelebte Mehrsprachigkeit oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wir waren auch beim Tag der Nachbarn mit einem Kiezfest und Kinderaktivitäten dabei. Wir berichten!

Episode Notes: In dieser Episode Marta, Sandra und Daria, vom SprachCafé Polnisch, äußern sich zu den Themen was ist eine gute Nachbarschaft und Mehrsprachigkeit. Alle drei verbinden viele Jahre Kooperation und Engagement im SprachCafé Polnisch und engagieren sich gern in Elterninitiativen, Arbeitsgremien in Pankow oder einfach als gute Nachbarn. Für MaMis en Movimiento wird der Tag der Nachbarn entsprechend gewürdigt. Von MaMis en Movimiento berichtet Roxana, eine mehrsprachige Erzieherin. Wir lesen einen Brief vor, den sie uns anlässlich der Aktivität von MaMis en Movimiento am Tag der Nachbarn geschrieben hat und gibt Eltern und Erzieher*innen Tipps, wie man die Nachbarschaft für das Kind als einen freundlichen Ort gestalten kann.

Ein freundliches Miteinander in der Nachbarschaft fördert nicht nur die Kindesentwicklung, eine ganze Community profitiert davon!

Kapitelmarken

00:01:04 Anlass der 7. Episode: Der Tag der Nachbarn im SprachCafé Polnisch

00:04:32 Beginn von Martas Beitrag

00:05:15 Die Wirkung des SprachCafés auf andere und auf die Emotionen

00:06:25 Zum Thema „Herzenssprachen" für Marta und in ihrer Familie

00:10:51 Das Angebot des SCP, die sprachliche Vielfalt dort und der dort findende Austausch anhand der Sprachen, die die Menschen mitbringen

00:12:05 Gründe und Motivation, Polnisch zu lernen

00:14:17 Sandra erzählt wie es ist, Mehrsprachig aufgewachsen zu sein und zu ihrer Herzenssprache

00: 16:43 Sandras Statement zu Mehrsprachigkeit und einer guten Nachbarschaft

00:17:06 Darias Beitrag beginnt

00:17:48 „Gute Nachbarschaft ist Toleranz"

00:21:05 Was kann man machen, wenn die Sprache nicht verstanden wird? „wenn Wille da ist, ist da auch ein Dialog"

00:22:29 Barrieren durch die eigene Mentalität Daria erklärt, warum es für sie wichtig ist, ihre Herzenssprache, Polnisch zu sprechen.

00:23:12 Polnisch ist für Daria Heimat

00:24:04 Statement zu Nachbarschaft und Mehrsprachigkeit: liebe Nachbarn, wenn ihr eine andere Sprache hört, fühlt euch nicht ausgeschlossen oder fremd!

00:24:29 Roxana wird vorgestellt

00:25:36 Roxanas Brief zum Bericht der Kinderaktivität von MaMis en Movimiento wird vorgelesen 00:25:54 Warum hat sie sich als Frida Kahlo für die Kinderaktivität verkleidet?

Roxana berichtet von der Kinderaktivität

00:28:39 Tipps interessanter Aktivitäten, die Erzieher*innen mit den Kindern machen können, um ihr Interesse für die Nachbarschaft zu wecken.

Redaktion und Regie: Dr. Lilian Vázquez Sandoval, Regisseurin audiovisueller und interkultureller Inhalte | MaMis en Movimiento e.V.

Fachliche Unterstützung: Agata Koch, Germanistin und Übersetzerin | SprachCafé Polnisch e.V.

Moderation: Lilian Vázquez Sandoval und Paulina Buttkus, Linguistin und Logopädin | SprachCafé Polnisch e.V.

Technische Produktion des Podcasts, Komposition der Mehrsprachigkeitscollage und Mastering: Nirto Karsten Fischer, audiovisueller Künstler | NSONICS.

Grafisches Design: Yazmín Ayala | MaMis en Movimiento e.V.

🎙Der Podcast wird im Studio NSONICS aufgezeichnet https://www.nsonics.com

Sei auf Facebook dabei!

https://www.facebook.com/GelebteMehrsprachigkeit

https://sprachcafe-polnisch.org

https://www.mamisenmovimiento.de

Der Podcast "Zeit für Mehrsprachigkeit" wird im Rahmen des Projektes "Gelebte Mehrsprachigkeit 2022" realisiert und aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow gefördert. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin. Die Träger des Projektes sind MaMis en Movimiento e.V. und SprachCafé Polnisch e.V.

  continue reading

10 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung