Artwork

Inhalt bereitgestellt von Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian-Albrechts-Universität zu Kiel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Im Dialog mit: Prof. Dr. Dirk Nowotka (Pt. 2)

1:00:20
 
Teilen
 

Manage episode 311714852 series 2942252
Inhalt bereitgestellt von Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian-Albrechts-Universität zu Kiel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
CAU-Professor und Leiter der Arbeitsgruppe Zuverlässige Systeme

In Teil 2 der vierten Folge von „wissen-schafft.dialog. Der CAU-Podcast“ setzen wir das Gespräch mit Professor Dr. Dirk Nowotka fort. Nach dem bisweilen philosophischen Dialog in Teil 1 geht es nun in die Praxis: Das Kieler CAPTN-Projekt, an dem Professor Nowotka beteiligt ist, erforscht die Möglichkeiten eines autonomen Schiffverkehrs. Bei uns an der Förde mag der Nutzen solcher eigenständig fahrenden Wasserfahrzeuge, zum Beispiel der Fähren, vielleicht auf der Hand liegen. Doch das Anwendungsszenario dieser Zukunftstechnik ist damit noch nicht vollständig beschrieben, wie Professor Nowotka erzählt.

Wenn sich Fahrzeuge autonom bewegen, dann läuft im Hintergrund eine Künstliche Intelligenz (KI). Und diese ist unter Umständen dazu gezwungen, schnelle Entscheidungen zu treffen, die auch uns als Menschen vor ethische Herausforderungen stellen würden. Zum Beispiel dann, wenn ein Unfall unvermeidlich ist, es aber mehrere Entscheidungsoptionen gibt – und jede dieser Entscheidungen für unbeteiligte Dritte unterschiedliche Folgen hätte. Wie kann in so einem Moment eine Künstliche Intelligenz die richtige Entscheidung treffen? Darf eine KI die gleichen Fehler machen, wie wir Menschen, oder gestehen wir einer Künstlichen Intelligenz auch das Recht auf Lernen zu?

Schließlich wagen wir einen Blick auf das sogenannte KI-Gesetz, das künftig in Schleswig-Holstein Anwendung finden soll. Kernaussage in aller Kürze: Die Anwendung von KI soll grundsätzlich in der Öffentlichen Verwaltung erlaubt sein. Ob das eine gute Idee ist, auch darüber sprechen wir mit Professor Dirk Nowotka. Am Ende gibt es noch die „Zehn Fragen an“.

[https://www.moralmachine.net/hl/de](Zur Moral-Maschine)

  continue reading

Kapitel

1. c (00:00:00)

2. c (00:00:09)

3. Der Dialog (00:02:15)

4. Zehn Fragen an (00:58:15)

5. Outro (00:59:10)

7 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 311714852 series 2942252
Inhalt bereitgestellt von Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian-Albrechts-Universität zu Kiel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
CAU-Professor und Leiter der Arbeitsgruppe Zuverlässige Systeme

In Teil 2 der vierten Folge von „wissen-schafft.dialog. Der CAU-Podcast“ setzen wir das Gespräch mit Professor Dr. Dirk Nowotka fort. Nach dem bisweilen philosophischen Dialog in Teil 1 geht es nun in die Praxis: Das Kieler CAPTN-Projekt, an dem Professor Nowotka beteiligt ist, erforscht die Möglichkeiten eines autonomen Schiffverkehrs. Bei uns an der Förde mag der Nutzen solcher eigenständig fahrenden Wasserfahrzeuge, zum Beispiel der Fähren, vielleicht auf der Hand liegen. Doch das Anwendungsszenario dieser Zukunftstechnik ist damit noch nicht vollständig beschrieben, wie Professor Nowotka erzählt.

Wenn sich Fahrzeuge autonom bewegen, dann läuft im Hintergrund eine Künstliche Intelligenz (KI). Und diese ist unter Umständen dazu gezwungen, schnelle Entscheidungen zu treffen, die auch uns als Menschen vor ethische Herausforderungen stellen würden. Zum Beispiel dann, wenn ein Unfall unvermeidlich ist, es aber mehrere Entscheidungsoptionen gibt – und jede dieser Entscheidungen für unbeteiligte Dritte unterschiedliche Folgen hätte. Wie kann in so einem Moment eine Künstliche Intelligenz die richtige Entscheidung treffen? Darf eine KI die gleichen Fehler machen, wie wir Menschen, oder gestehen wir einer Künstlichen Intelligenz auch das Recht auf Lernen zu?

Schließlich wagen wir einen Blick auf das sogenannte KI-Gesetz, das künftig in Schleswig-Holstein Anwendung finden soll. Kernaussage in aller Kürze: Die Anwendung von KI soll grundsätzlich in der Öffentlichen Verwaltung erlaubt sein. Ob das eine gute Idee ist, auch darüber sprechen wir mit Professor Dirk Nowotka. Am Ende gibt es noch die „Zehn Fragen an“.

[https://www.moralmachine.net/hl/de](Zur Moral-Maschine)

  continue reading

Kapitel

1. c (00:00:00)

2. c (00:00:09)

3. Der Dialog (00:02:15)

4. Zehn Fragen an (00:58:15)

5. Outro (00:59:10)

7 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung