Artwork

Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#149 Neues Selbstbestimmungsgesetz: Ich habe meinen Namen und Geschlechtseintrag geändert!

42:20
 
Teilen
 

Manage episode 453551821 series 2666647
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Am 01. November 2024 ist das neue Selbstbestimmungsgesetz in Kraft getreten. Ein wichtiger Meilenstein für die queere Community! Denn damit ist es jetzt für intergeschlechtliche, nicht-binäre und trans* Personen einfacher, den Geschlechtseintrag und Vornamen offiziell ändern zu lassen. Karli ist nicht-binär und hat das neue Gesetz genutzt. Wir sprechen mit Karli darüber, wie dieser Prozess ablief, ob's wirklich so easy war, wie manche jetzt kritisieren, was das neue Selbstbestimmungsgesetz überhaupt ist und was sich in Karlis Leben ändert - jetzt wo Geschlechtseintrag und Vorname für Karli endlich der eigenen Identität entsprechen!

Ergänzung: Über das TSG war es seit 2020 rechtlich möglich, als nicht-binäre Person Vorname und Geschlechtseintrag zu ändern. Laut LSVD war die Änderung aber in der Praxis schwierig, da sich die dafür nötigen Gutachten oft an sehr stereotypen Vorstellungen von trans* Personen orientierten.

Quellen:

  • Tagesschau-Artikel zum Selbstbestimmungsgesetz
  • Podcastfolge Nr. 97: Selbstbestimmungsgesetz statt TSG: Darum wird es Zeit
  • Auf dieser Seite vom LSVD gibt es noch mehr Infos, welche anderen Länder schon ein ähnliches Selbstbestimmungsgesetz haben

Zu Gast:

  • Karli (-)

Weiterführende Links:

  • Podcasttipp aus der Folge in der ARD Audiothek: “njette Mädchen” von DASDING (SWR)
  • Auf diesen Seiten könnt ihr euch noch mehr zum Selbstbestimmungsgesetz informieren: bfmfsj.de, lsvd.de, sbgg.info

"Willkommen im Club" gibt's auch auf TikTok und Insta! Kritik, Lob und sonstige Anfragen könnt ihr uns gerne per Mail an [email protected] schicken.

Impressum

Redaktion: Melanie Strobl, Nina Lenz, Alex Reinsberg 
Produktion: Matthias Sautier
Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnik 
Grafik: Vera Johannsen, Veronika Grenzebach, Eva Bareuther
Social und Community Management: Melina Seiler, Daniel Tonnar Leyva

  continue reading

180 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 453551821 series 2666647
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Am 01. November 2024 ist das neue Selbstbestimmungsgesetz in Kraft getreten. Ein wichtiger Meilenstein für die queere Community! Denn damit ist es jetzt für intergeschlechtliche, nicht-binäre und trans* Personen einfacher, den Geschlechtseintrag und Vornamen offiziell ändern zu lassen. Karli ist nicht-binär und hat das neue Gesetz genutzt. Wir sprechen mit Karli darüber, wie dieser Prozess ablief, ob's wirklich so easy war, wie manche jetzt kritisieren, was das neue Selbstbestimmungsgesetz überhaupt ist und was sich in Karlis Leben ändert - jetzt wo Geschlechtseintrag und Vorname für Karli endlich der eigenen Identität entsprechen!

Ergänzung: Über das TSG war es seit 2020 rechtlich möglich, als nicht-binäre Person Vorname und Geschlechtseintrag zu ändern. Laut LSVD war die Änderung aber in der Praxis schwierig, da sich die dafür nötigen Gutachten oft an sehr stereotypen Vorstellungen von trans* Personen orientierten.

Quellen:

  • Tagesschau-Artikel zum Selbstbestimmungsgesetz
  • Podcastfolge Nr. 97: Selbstbestimmungsgesetz statt TSG: Darum wird es Zeit
  • Auf dieser Seite vom LSVD gibt es noch mehr Infos, welche anderen Länder schon ein ähnliches Selbstbestimmungsgesetz haben

Zu Gast:

  • Karli (-)

Weiterführende Links:

  • Podcasttipp aus der Folge in der ARD Audiothek: “njette Mädchen” von DASDING (SWR)
  • Auf diesen Seiten könnt ihr euch noch mehr zum Selbstbestimmungsgesetz informieren: bfmfsj.de, lsvd.de, sbgg.info

"Willkommen im Club" gibt's auch auf TikTok und Insta! Kritik, Lob und sonstige Anfragen könnt ihr uns gerne per Mail an [email protected] schicken.

Impressum

Redaktion: Melanie Strobl, Nina Lenz, Alex Reinsberg 
Produktion: Matthias Sautier
Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnik 
Grafik: Vera Johannsen, Veronika Grenzebach, Eva Bareuther
Social und Community Management: Melina Seiler, Daniel Tonnar Leyva

  continue reading

180 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen