Inhalt bereitgestellt von Erik Lorenz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Erik Lorenz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

WW299: Auf der Fährte des Glücks um die Welt – mit Maike van den Boom

1:09:00
 
Teilen
 

Manage episode 360149217 series 2931560
Inhalt bereitgestellt von Erik Lorenz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Erik Lorenz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

„Blond, zierlich und allein” – so beschrieb sich Maike van den Boom selbst, als sie vor einigen Jahren auf eine abenteuerliche Reise durch die 13 glücklichsten Länder der Welt aufbrach. Heute ist sie die bekannteste Glücksforscherin der Republik und geht ihrer selbstgewählten Mission, uns Deutsche ein wenig glücklicher zu machen, aus ihrer neuen Wahlheimat Stockholm nach.

Nachdem sie den Grundbedingungen eines glücklichen Lebens in ihrem ersten Buch “Wo geht’s denn hier zum Glück?” auf die Schliche gekommen ist, beschäftigt sie sich nun vornehmlich mit der Frage, wie wir auch im Arbeitsalltag glücklich und zufriedener sein können. Denn „die Arbeit”, so schreibt sie, „ist nun einmal nicht nur ein Job, sie ist ein Teil des gesamten Lebens”. Besonders viel können wir bei diesem Thema von den skandinavischen Ländern lernen. Wie es unsere nordischen Nachbarn anstellen, dass sie nicht nur glücklich leben, sondern auch glücklich arbeiten, erzählt Maike in ihrem zweiten Buch „Acht Stunden mehr Glück“.

In unserer neuen Folge geht es jedoch weniger um das Thema Arbeit als um das Glück selbst. Denn, anders als erwartet, so Maikes Erfahrung, sind die Vorstellungen eines guten Lebens in den kulturell sehr unterschiedlichen “Glücksländern”, die sie besucht hat, gar nicht so verschieden. Was sie bei ihrer Reise durch jene Glücksländer herausgefunden hat, erzählt sie in dieser Episode.


Redaktion: Annika Fränken


WERBEPARTNER

https://linktr.ee/weltwach


Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/

Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen.


STAY IN TOUCH:

Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/

Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/

YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH

Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

339 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 360149217 series 2931560
Inhalt bereitgestellt von Erik Lorenz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Erik Lorenz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

„Blond, zierlich und allein” – so beschrieb sich Maike van den Boom selbst, als sie vor einigen Jahren auf eine abenteuerliche Reise durch die 13 glücklichsten Länder der Welt aufbrach. Heute ist sie die bekannteste Glücksforscherin der Republik und geht ihrer selbstgewählten Mission, uns Deutsche ein wenig glücklicher zu machen, aus ihrer neuen Wahlheimat Stockholm nach.

Nachdem sie den Grundbedingungen eines glücklichen Lebens in ihrem ersten Buch “Wo geht’s denn hier zum Glück?” auf die Schliche gekommen ist, beschäftigt sie sich nun vornehmlich mit der Frage, wie wir auch im Arbeitsalltag glücklich und zufriedener sein können. Denn „die Arbeit”, so schreibt sie, „ist nun einmal nicht nur ein Job, sie ist ein Teil des gesamten Lebens”. Besonders viel können wir bei diesem Thema von den skandinavischen Ländern lernen. Wie es unsere nordischen Nachbarn anstellen, dass sie nicht nur glücklich leben, sondern auch glücklich arbeiten, erzählt Maike in ihrem zweiten Buch „Acht Stunden mehr Glück“.

In unserer neuen Folge geht es jedoch weniger um das Thema Arbeit als um das Glück selbst. Denn, anders als erwartet, so Maikes Erfahrung, sind die Vorstellungen eines guten Lebens in den kulturell sehr unterschiedlichen “Glücksländern”, die sie besucht hat, gar nicht so verschieden. Was sie bei ihrer Reise durch jene Glücksländer herausgefunden hat, erzählt sie in dieser Episode.


Redaktion: Annika Fränken


WERBEPARTNER

https://linktr.ee/weltwach


Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/

Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen.


STAY IN TOUCH:

Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/

Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/

YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH

Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

339 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung