Artwork

Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Ausgezeichnete Schülerzeitung und Medien im Umfragefieber

45:48
 
Teilen
 

Manage episode 471388487 series 1908277
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Themen: Schülerzeitung: Ausgezeichnet!; Polizeigewerkschaften in Medien; Mehr Cyberkriminalität - was tun?; Syrien: Das Land im Blick behalten; Antwort auf kleine Anfrage der CDU/CSU; Medienschelte: Umgefragt; Moderation: Sebastian Sonntag


Die Sendung im Überblick:
Schülerzeitung: Ausgezeichnet! (02:30)
Gleich zwei Preise gewann "Coole Schule - Fuchsnachrichten" der Gemeinschaftsgrundschule Ründeroth im bundesweit größten Schülerzeitungswettbewerb. Im Interview erzählt Kerstin Nievelstein von der multimedialen Redaktionsarbeit mit 9- und 10-Jährigen.
Polizeigewerkschaften in Medien (11:52)
Unmittelbar nach Anschlägen wie in Magedeburg oder München sind Vertreter von Polizeigewerkschaften gern gesehene Interviewpartner. Dabei wird ihre Rolle im politischen Diskurs selten hinterfragt. Ein Beitrag von Fides Schopp und Lisa Westhäußer.
Mehr Cyberkriminalität - was tun? (18:05)
Weniger Raub und Diebstahl, mehr Körperverletzung und Cybercrime – so das Fazit der jüngsten Kriminalitätsstatistik des Landes NRW. Um knapp 8% haben Straftaten im digitalen Raum zugenommen. Wie wir uns schützen können, erklärt Netzdenker Jörg Schieb.
Syrien: Das Land im Blick behalten (25:36)
Nach dem Sturz des Assad Regimes vor rund vier Monaten haben wir intensiv nach Syrien geschaut. Dann wurde es ruhiger - auch in den Medien. Warum eine kontinuierliche Berichterstattung wichtig ist, erklärt die freie Nahost-Korrespondentin Andrea Backhaus.
Antwort auf kleine Anfrage der CDU/CSU (34:30)
Mit 551 Fragen wollte die CDU/CSU-Fraktion die "Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen" prüfen lassen - darunter auch einiger Medien. Nun hat die Bundesregierung geantwortet - auf 83 Seiten. Michael Meyer hat die Antwort gelesen.
Medienschelte: Umgefragt (41:22)
Es ist, als hätten die Sender eine neue Win-Win-Formel gefunden: Umfragen. Das Publikum fühlt sich wahrgenommen und die Sendezeit füllt sich wie von selbst. Nur nach Sinn und Repräsentanz fragt niemand. Die Medienschelte von Tom Beinlich.

  continue reading

329 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 471388487 series 1908277
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Themen: Schülerzeitung: Ausgezeichnet!; Polizeigewerkschaften in Medien; Mehr Cyberkriminalität - was tun?; Syrien: Das Land im Blick behalten; Antwort auf kleine Anfrage der CDU/CSU; Medienschelte: Umgefragt; Moderation: Sebastian Sonntag


Die Sendung im Überblick:
Schülerzeitung: Ausgezeichnet! (02:30)
Gleich zwei Preise gewann "Coole Schule - Fuchsnachrichten" der Gemeinschaftsgrundschule Ründeroth im bundesweit größten Schülerzeitungswettbewerb. Im Interview erzählt Kerstin Nievelstein von der multimedialen Redaktionsarbeit mit 9- und 10-Jährigen.
Polizeigewerkschaften in Medien (11:52)
Unmittelbar nach Anschlägen wie in Magedeburg oder München sind Vertreter von Polizeigewerkschaften gern gesehene Interviewpartner. Dabei wird ihre Rolle im politischen Diskurs selten hinterfragt. Ein Beitrag von Fides Schopp und Lisa Westhäußer.
Mehr Cyberkriminalität - was tun? (18:05)
Weniger Raub und Diebstahl, mehr Körperverletzung und Cybercrime – so das Fazit der jüngsten Kriminalitätsstatistik des Landes NRW. Um knapp 8% haben Straftaten im digitalen Raum zugenommen. Wie wir uns schützen können, erklärt Netzdenker Jörg Schieb.
Syrien: Das Land im Blick behalten (25:36)
Nach dem Sturz des Assad Regimes vor rund vier Monaten haben wir intensiv nach Syrien geschaut. Dann wurde es ruhiger - auch in den Medien. Warum eine kontinuierliche Berichterstattung wichtig ist, erklärt die freie Nahost-Korrespondentin Andrea Backhaus.
Antwort auf kleine Anfrage der CDU/CSU (34:30)
Mit 551 Fragen wollte die CDU/CSU-Fraktion die "Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen" prüfen lassen - darunter auch einiger Medien. Nun hat die Bundesregierung geantwortet - auf 83 Seiten. Michael Meyer hat die Antwort gelesen.
Medienschelte: Umgefragt (41:22)
Es ist, als hätten die Sender eine neue Win-Win-Formel gefunden: Umfragen. Das Publikum fühlt sich wahrgenommen und die Sendezeit füllt sich wie von selbst. Nur nach Sinn und Repräsentanz fragt niemand. Die Medienschelte von Tom Beinlich.

  continue reading

329 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen