Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Queere Erziehung Fehlanzeige & Mormonen verbieten Bibel

22:21
 
Teilen
 

Manage episode 365436881 series 1908358
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Über die sexuelle Orientierung wird viel gesprochen - nur die Schule hinkt hinterher. Außerdem: Immer mehr Bücherverbote in den USA. Und: Host Sebastian Moritz wundert sich über neue Entschädigungsregeln für die Bahn.


Damit beschäftigt sich der Meinungspodcast im Einzelnen:
Für die Bahn gelten nach einer neuen EU-Verordnung weniger strikte Entschädigungsregelungen. Host Sebastian Moritz rät: Fliegen ist günstiger! (00:45)
Unser Gast Frauke Gützkow vom Vorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft kritisiert die Schwerfälligkeit des Schulsystems beim Thema sexuelle Orientierung. Darüber werde zu wenig gesprochen im Unterricht. (02:38)
Auch unsere Kollegin Katrin Brand in Washington staunt. Cancel Culture in den USA treibt merkwürdige Blüten. Im Mormonen-Staat Utah soll jetzt sogar die Bibel an einer Schule verboten werden. (12:57)
Apropos Verbotskultur: Am Freitag sprechen wir darüber, wie weit die in Deutschland vorangeschritten ist oder ob es sich um Einzelfälle handelt. Unser Gesprächsgast sieht jedenfall keine Cancel Culture hierzulande. Und Ihre Meinung? (19:46)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
Alle Folgen von "Dunkle Seelen" finden Sie übrigens hier.

  continue reading

1614 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 365436881 series 1908358
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Über die sexuelle Orientierung wird viel gesprochen - nur die Schule hinkt hinterher. Außerdem: Immer mehr Bücherverbote in den USA. Und: Host Sebastian Moritz wundert sich über neue Entschädigungsregeln für die Bahn.


Damit beschäftigt sich der Meinungspodcast im Einzelnen:
Für die Bahn gelten nach einer neuen EU-Verordnung weniger strikte Entschädigungsregelungen. Host Sebastian Moritz rät: Fliegen ist günstiger! (00:45)
Unser Gast Frauke Gützkow vom Vorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft kritisiert die Schwerfälligkeit des Schulsystems beim Thema sexuelle Orientierung. Darüber werde zu wenig gesprochen im Unterricht. (02:38)
Auch unsere Kollegin Katrin Brand in Washington staunt. Cancel Culture in den USA treibt merkwürdige Blüten. Im Mormonen-Staat Utah soll jetzt sogar die Bibel an einer Schule verboten werden. (12:57)
Apropos Verbotskultur: Am Freitag sprechen wir darüber, wie weit die in Deutschland vorangeschritten ist oder ob es sich um Einzelfälle handelt. Unser Gesprächsgast sieht jedenfall keine Cancel Culture hierzulande. Und Ihre Meinung? (19:46)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
Alle Folgen von "Dunkle Seelen" finden Sie übrigens hier.

  continue reading

1614 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung