Klimaschäden berechnen & Schweiz verhandelt nicht mit der EU
Manage episode 358457769 series 1908358
Klimawandel - Warum wir unseren CO2-Fußabdruck in Klimatoten berechnen sollten. Außerdem: Was ist aus dem Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU geworden? Und: Max von Malotki macht sich Gedanken über ChatGPT an Schulen.
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Host Max von Malotki bewegt heute besonders, was der Ethikrat in Sachen KI geäußert hat und er überlegt, wie die Schule der Zukunft mit ChatGPT aussehen könnte. (00:34)
Unser Gast ist der Ökonom Jakob Thomä und er stellt sich die Frage, wie man die gravierenden Folgen unserer Lebensweise für das Klima besser veranschaulichen kann. Thomä ist u.a. Mitgründer und Geschäftsführer der Think Tanks 2° Investing Initiative. Sein drastischer Vorschlag: Wir sollten als Maßstab für unser Handeln die zu erwartenden Klimatoten nehmen. (02:50)
Die Politikum-Community: Hörer:innen haben sich gemeldet zum Thema SUV. Sie fragen Host Sebastian Moritz, der sich in der vergangenen Woche als SUV-Fahrer geoutet hat, wie er das rechtfertigen kann. Eine Replik. (12:30)
Thema am Politikum-Küchentisch: Welche Folgen hatte eigentlich das abrupte Ende der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU vor 2 Jahren? Unsere Kollegin Helga Schmidt schaut zurück und ist der Meinung: die Schweiz ist der eindeutige Verlierer. (15:15)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
1537 Episoden