Artwork

Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

KI-Zertifizierung: Künstliche Intelligenz auf dem Prüfstand

44:00
 
Teilen
 

Manage episode 364597665 series 2548879
Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
**Anzeige**

Spätestens seit dem Hype rund um den Chatbot Chat GPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. KI − jenes Teilgebiet der Informatik, das sich dem Ziel verschrieben hat, Maschinen intelligent zu machen − hat die breite Öffentlichkeit in ihren Bann gezogen. Die Gesellschaft steht vor einer technologischen Revolution, deren Ausmaß und Folgen noch schwer einzuschätzen sind.

KI-Systeme verstehen lernen

Der Themenkomplex ist ebenso faszinierend wie für viele noch mysteriös. Wenn ein Taschenrechner innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde hochkomplexe Rechnungen ausführt, ist das zwar beeindruckend, aber man spricht dabei nicht von Intelligenz. KI steht vielmehr für die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Kompetenzen wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren. KI-Systeme sind dabei in der Lage, ihr Handeln anzupassen, indem sie die Folgen früherer Aktionen analysieren und autonom arbeiten.

Zertifizierung von KI-Anwendungen

Hat KI das Potenzial, den Industriesektor zu mehr Effizienz, zu geringeren Kosten und höherer Wettbewerbsfähigkeit führen zu können? Und ist KI, die mit potenziell hoch sensiblen Daten arbeitet, dabei vertrauenswürdig und sicher? Im Presse-Podcast nimmt Stefan Haas, CEO des TÜV Austria, zu diesen Themenfragen Stellung, erläutert dabei den Unterschied zwischen schwacher und starker KI sowie zwischen den Konzepten von Machine und Deep Learning und erklärt, warum es so wichtig ist, KI-Anwendungen einer genauen Begutachtung und Zertifizierung zu unterziehen, bevor diese zur Anwendung kommen.

„Nachgefragt: Viertel vor Haas“ ist eine vierteljährliche Podcast-Reihe mit Christian Lenoble („Die Presse“) im Gespräch mit TÜV-AUSTRIA-CEO Stefan Haas. Die nächsten „Viertel vor Haas“- Folgen hören Sie am 18.9. und 27.11. | Folge 1 | tuvaustria.com/viertelvorhaas

Stefan Haas, geboren 1965 in Wien, studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Wien und schloss 1994 das Studium mit dem Doktorat der technischen Wissenschaften mit Auszeichnung ab. Seit dem 1. März 2013 ist der Manager und Wissenschaftler, der für seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit nationalen und internationalen Preisen bedacht wurde, Vorsitzender des Vorstands (CEO) der TÜV AUSTRIA Holding AG.

  continue reading

883 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 364597665 series 2548879
Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
**Anzeige**

Spätestens seit dem Hype rund um den Chatbot Chat GPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. KI − jenes Teilgebiet der Informatik, das sich dem Ziel verschrieben hat, Maschinen intelligent zu machen − hat die breite Öffentlichkeit in ihren Bann gezogen. Die Gesellschaft steht vor einer technologischen Revolution, deren Ausmaß und Folgen noch schwer einzuschätzen sind.

KI-Systeme verstehen lernen

Der Themenkomplex ist ebenso faszinierend wie für viele noch mysteriös. Wenn ein Taschenrechner innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde hochkomplexe Rechnungen ausführt, ist das zwar beeindruckend, aber man spricht dabei nicht von Intelligenz. KI steht vielmehr für die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Kompetenzen wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren. KI-Systeme sind dabei in der Lage, ihr Handeln anzupassen, indem sie die Folgen früherer Aktionen analysieren und autonom arbeiten.

Zertifizierung von KI-Anwendungen

Hat KI das Potenzial, den Industriesektor zu mehr Effizienz, zu geringeren Kosten und höherer Wettbewerbsfähigkeit führen zu können? Und ist KI, die mit potenziell hoch sensiblen Daten arbeitet, dabei vertrauenswürdig und sicher? Im Presse-Podcast nimmt Stefan Haas, CEO des TÜV Austria, zu diesen Themenfragen Stellung, erläutert dabei den Unterschied zwischen schwacher und starker KI sowie zwischen den Konzepten von Machine und Deep Learning und erklärt, warum es so wichtig ist, KI-Anwendungen einer genauen Begutachtung und Zertifizierung zu unterziehen, bevor diese zur Anwendung kommen.

„Nachgefragt: Viertel vor Haas“ ist eine vierteljährliche Podcast-Reihe mit Christian Lenoble („Die Presse“) im Gespräch mit TÜV-AUSTRIA-CEO Stefan Haas. Die nächsten „Viertel vor Haas“- Folgen hören Sie am 18.9. und 27.11. | Folge 1 | tuvaustria.com/viertelvorhaas

Stefan Haas, geboren 1965 in Wien, studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Wien und schloss 1994 das Studium mit dem Doktorat der technischen Wissenschaften mit Auszeichnung ab. Seit dem 1. März 2013 ist der Manager und Wissenschaftler, der für seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit nationalen und internationalen Preisen bedacht wurde, Vorsitzender des Vorstands (CEO) der TÜV AUSTRIA Holding AG.

  continue reading

883 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung