Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Digitales Vertragsmanagement: Das „Stiefkind“ im Unternehmen?

20:39
 
Teilen
 

Manage episode 363275193 series 2548879
Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
**Anzeige**

„Digitalisierung ist ein ganzheitliches Unterfangen. Da geht es nicht um einzelne Werkzeuge, sondern um ein Gesamtkonzept“, sagt Sophie Martinetz, Director Legal Tech Center, Wirtschaftsuniversität Wien, und fügt an: „Wer als Unternehmer:in operativ überlastet ist, nimmt sich leider oftmals nicht die Zeit, die es für die digitale Planung braucht.“ Georg Harer, Rechtsanwalt, EY Österreich, ortet in Sachen Digitalisierung eine Umbruchsphase: „Auch wenn die Pandemie die Einführung digitaler Prozesse beschleunigt hat, wird nach wie vor viel in Papierform gearbeitet.“ Fehlende Digitalisierung erschwere die Arbeit von Anwält:innen und könne zu rechtlichen Problemen führen.

Funktionalitäten des modernen Vertragsmanagements

Warum die Digitalisierung nicht wie gewünscht voranschreitet, hat laut Expert:innen eine Vielzahl von Gründen. Dazu gehört das mangelnde Zusammenspiel verschiedener digitaler Systeme bei den Unternehmen. „Es ist immer ein Kernelement und ein Kernziel der Digitalisierung, dass man Medienbrüche vermeidet – und besser alles in eine gemeinsam nutzbare, standardisierte Software verpackt“, sagt Robin Schmeisser, Geschäftsführer Fabasoft Contracts GmbH, und spricht die Funktionalitäten an, die ein modernes Vertragsmanagementsystem mitbringen sollte: „Sie basieren grundsätzlich auf drei Säulen: Es geht um die Ablage, sprich das Archiv, um die automatisierte Vertragserstellung und um Workflows.“


Die #nextlevel-Initiative richtet sich an Unternehmer:innen, die den nächsten Wachstumsschritt gemeinsam mit Fabasoft gehen möchten. Das börsennotierte Softwareunternehmen bietet jungen Digitalschmieden eine strategische Partnerschaft an. Entrepreneur:innen profitieren u. a. von Best Practices, Coachings und vom Zugang zu neuen Marketing- und Vertriebskanälen.

  continue reading

764 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 363275193 series 2548879
Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
**Anzeige**

„Digitalisierung ist ein ganzheitliches Unterfangen. Da geht es nicht um einzelne Werkzeuge, sondern um ein Gesamtkonzept“, sagt Sophie Martinetz, Director Legal Tech Center, Wirtschaftsuniversität Wien, und fügt an: „Wer als Unternehmer:in operativ überlastet ist, nimmt sich leider oftmals nicht die Zeit, die es für die digitale Planung braucht.“ Georg Harer, Rechtsanwalt, EY Österreich, ortet in Sachen Digitalisierung eine Umbruchsphase: „Auch wenn die Pandemie die Einführung digitaler Prozesse beschleunigt hat, wird nach wie vor viel in Papierform gearbeitet.“ Fehlende Digitalisierung erschwere die Arbeit von Anwält:innen und könne zu rechtlichen Problemen führen.

Funktionalitäten des modernen Vertragsmanagements

Warum die Digitalisierung nicht wie gewünscht voranschreitet, hat laut Expert:innen eine Vielzahl von Gründen. Dazu gehört das mangelnde Zusammenspiel verschiedener digitaler Systeme bei den Unternehmen. „Es ist immer ein Kernelement und ein Kernziel der Digitalisierung, dass man Medienbrüche vermeidet – und besser alles in eine gemeinsam nutzbare, standardisierte Software verpackt“, sagt Robin Schmeisser, Geschäftsführer Fabasoft Contracts GmbH, und spricht die Funktionalitäten an, die ein modernes Vertragsmanagementsystem mitbringen sollte: „Sie basieren grundsätzlich auf drei Säulen: Es geht um die Ablage, sprich das Archiv, um die automatisierte Vertragserstellung und um Workflows.“


Die #nextlevel-Initiative richtet sich an Unternehmer:innen, die den nächsten Wachstumsschritt gemeinsam mit Fabasoft gehen möchten. Das börsennotierte Softwareunternehmen bietet jungen Digitalschmieden eine strategische Partnerschaft an. Entrepreneur:innen profitieren u. a. von Best Practices, Coachings und vom Zugang zu neuen Marketing- und Vertriebskanälen.

  continue reading

764 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung