Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Die große Trockenheit: Wie lange gibt es den Neusiedler See noch?

16:26
 
Teilen
 

Manage episode 361040022 series 2548879
Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Der große Regen der vergangenen Woche hat viele im Burgenland aufatmen lassen. Zuletzt ausgetrocknete Lacken wie die Lange Lacke wurden dadurch oberflächlich gefüllt. Der Neusiedler See befindet sich weiterhin auf Tiefststand. „Wenn die Temperaturen steigen wird dieser Wasserbestand versickern und verdunsten, langfristig greift der Niederschlag nicht“, berichtet Chronik-Redakeurin Valerie Heine über die langfristige Situation.

Sie erzählt, welche Maßnahmen Verwaltung und Tourismus ergreifen, um die ökologisch wertvolle Region zu retten, und berichtet vom bereits ausgetrockneten Zicksee: „Rundherum ist eigentlich alles tot.“ Klimaforscher Klaus Haslinger erklärt außerdem, wie die Trockenheit mit dem Klimawandel zusammenhängt.

Gast: Valerie Heine, "Die Presse",
Klaus Haslinger, GeoSphere Austria (vormals ZAMG) Host: Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Aaron Ohlsacher

Mehr zum Thema:

Valerie Heine: Geröllhalde statt Gewässer: Das lange Leiden der Seen Valerie Heine: See-Tourismus ohne Wasser? Notplan für den Neusiedler See Valerie Heine: Der Neusiedler See schreitet auf seinen Untergang zu Christine Imlinger: Was vom großen Regen bleibt

Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast

Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter

Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.

  continue reading

767 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 361040022 series 2548879
Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Der große Regen der vergangenen Woche hat viele im Burgenland aufatmen lassen. Zuletzt ausgetrocknete Lacken wie die Lange Lacke wurden dadurch oberflächlich gefüllt. Der Neusiedler See befindet sich weiterhin auf Tiefststand. „Wenn die Temperaturen steigen wird dieser Wasserbestand versickern und verdunsten, langfristig greift der Niederschlag nicht“, berichtet Chronik-Redakeurin Valerie Heine über die langfristige Situation.

Sie erzählt, welche Maßnahmen Verwaltung und Tourismus ergreifen, um die ökologisch wertvolle Region zu retten, und berichtet vom bereits ausgetrockneten Zicksee: „Rundherum ist eigentlich alles tot.“ Klimaforscher Klaus Haslinger erklärt außerdem, wie die Trockenheit mit dem Klimawandel zusammenhängt.

Gast: Valerie Heine, "Die Presse",
Klaus Haslinger, GeoSphere Austria (vormals ZAMG) Host: Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Aaron Ohlsacher

Mehr zum Thema:

Valerie Heine: Geröllhalde statt Gewässer: Das lange Leiden der Seen Valerie Heine: See-Tourismus ohne Wasser? Notplan für den Neusiedler See Valerie Heine: Der Neusiedler See schreitet auf seinen Untergang zu Christine Imlinger: Was vom großen Regen bleibt

Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast

Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter

Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.

  continue reading

767 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung