Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Der Fall Karmasin: Vom Ministeramt auf die Anklagebank - und bald ins Gefängnis?

19:19
 
Teilen
 

Manage episode 363730035 series 2548879
Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Vor Gericht muss sich Sohpie Karmasin gerade schweren Betrug und wettbewerbsbeschränkende Absprachen verantworten. Zum einen hat sie einen Teil ihres Ministergehalts auch nach der Tätigkeit als Familienministerin weiter bezogen, obwohl sie andere Einkünfte hatte. Zum anderen soll sie dem Sportministerium, um Aufträge für Studien zu erhalten, Scheinanbote gelegt haben.

„Ihre Prominenz fällt ihr jetzt natürlich auf den Kopf“, erzählt Manfred Seeh, Gerichtsreporter der „Presse“ aus dem Gerichtssaal. Er hat sowohl ein scheues Auftreten als auch schnippische Antworten während des dritten Prozesstags beobachten können. Am Dienstag soll am Wiener Straflandesgericht ein Urteil gefällt werden: Könnte die ehemalige ÖVP-Familienministerin bald im Gefängnis sitzen?

** Wozu braucht es die Kronzeugenregelung?**

Schwer belastet wird die Ex-Ministerin von einer ehemaligen Weggefährtin: Meinungsforscherin und Kronzeugin Sabine Beinschab. Doch ist jemand wie Beinschab überhaupt als Zeugin glaubhaft? Und wozu braucht es eigentlich die Kronzeugenregelung? „Fragt man das die Verteidigung, antworten die natürlich, dass Beinschab hier alles erzählt, was man von ihr hören will, um selbst davonzukommen. Auf mich wirkt sie glaubhaft“, mein Manfred Seeh.

Gast: Manfred Seeh, „Die Presse“ Host: Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Aaron Ohlsacher Credits: Sophie Karmasin/Youtube

Mehr zum Thema:

Manfred Seeh: Beinschabs erster Auftritt: Die Abrechnung der Kronzeugin Manfred Seeh: Prozesstag zwei: Sophie Karmasin und die Scheinangebote Manfred Seeh, Hellin Jankowski: Karmasin vor Gericht: Der Fall der schwarzen Hoffnungsträgerin Manfred Seeh: Kronzeugen-Regel: „Gegen Mittäter auspacken, um Straffreiheit zu erlangen“

  continue reading

810 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 363730035 series 2548879
Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Vor Gericht muss sich Sohpie Karmasin gerade schweren Betrug und wettbewerbsbeschränkende Absprachen verantworten. Zum einen hat sie einen Teil ihres Ministergehalts auch nach der Tätigkeit als Familienministerin weiter bezogen, obwohl sie andere Einkünfte hatte. Zum anderen soll sie dem Sportministerium, um Aufträge für Studien zu erhalten, Scheinanbote gelegt haben.

„Ihre Prominenz fällt ihr jetzt natürlich auf den Kopf“, erzählt Manfred Seeh, Gerichtsreporter der „Presse“ aus dem Gerichtssaal. Er hat sowohl ein scheues Auftreten als auch schnippische Antworten während des dritten Prozesstags beobachten können. Am Dienstag soll am Wiener Straflandesgericht ein Urteil gefällt werden: Könnte die ehemalige ÖVP-Familienministerin bald im Gefängnis sitzen?

** Wozu braucht es die Kronzeugenregelung?**

Schwer belastet wird die Ex-Ministerin von einer ehemaligen Weggefährtin: Meinungsforscherin und Kronzeugin Sabine Beinschab. Doch ist jemand wie Beinschab überhaupt als Zeugin glaubhaft? Und wozu braucht es eigentlich die Kronzeugenregelung? „Fragt man das die Verteidigung, antworten die natürlich, dass Beinschab hier alles erzählt, was man von ihr hören will, um selbst davonzukommen. Auf mich wirkt sie glaubhaft“, mein Manfred Seeh.

Gast: Manfred Seeh, „Die Presse“ Host: Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Aaron Ohlsacher Credits: Sophie Karmasin/Youtube

Mehr zum Thema:

Manfred Seeh: Beinschabs erster Auftritt: Die Abrechnung der Kronzeugin Manfred Seeh: Prozesstag zwei: Sophie Karmasin und die Scheinangebote Manfred Seeh, Hellin Jankowski: Karmasin vor Gericht: Der Fall der schwarzen Hoffnungsträgerin Manfred Seeh: Kronzeugen-Regel: „Gegen Mittäter auspacken, um Straffreiheit zu erlangen“

  continue reading

810 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung