Hungersnöte und die Krise des Spätmittelalters
Manage episode 379309371 series 3501581
Im 14. Jahrhundert nimmt durch Hungersnöte und Pestwellen die Bevölkerung ab. Dadurch kommt es zu einem Wohlstandsverlust des niederen Adels. In der Landwirtschaft wird der Ackerbau immer weniger rentabel, während die Viehwirtschaft und der Weinbau einen Aufschwung erleben. Auch der Bergbau erlebt eine Blütezeit und damit steigt die Nachfrage nach Brennholz. Ab dem 15. Jahrhundert entstehen daher die ersten Waldordnungen, um die Rohstoffverfügbarkeit abzusichern.
20 Episoden