Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
VN-Woche Folge 30: Die Hölle von Lesbos - Flüchtlinge in Griechenland. Mit Marcus Bachmann
MP3•Episode-Home
Manage episode 284764962 series 2479380
Von VN-Podcasts entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Auf der griechischen Insel Samos existiert ein Dschungel. Wer dabei an dichten Urwald denkt, der irrt. Dschungel nennen die Inselbewohner den Bereich um das Flüchtlingslager in Vathy. Das Lager ist völlig überfüllt, weshalb Tausende Menschen in der Umgebung hausen. Auf und unter Plastikplanen in mit Kartons erbauten Verschlägen, zwischen Bäumen, ohne Strom und Warmwasser, zwischen Müll und Dreck. Es stinkt fürchterlich. Mitten in dieser Hölle geschehen Wunder: Eine Frau aus dem Kongo brachte im Sommer 2019 ihr Kind auf die Welt. Dank Ärzte ohne Grenzen durfte sie zwei Tage im Krankenhaus verbringen. Dann musste sie zurück in ihren Verschlag; ohne Windeln, ohne Kleidung für das Kind. Marcus Bachmann von Ärzte ohne Grenzen war dabei. Er erinnert sich: "So sieht ein Start ins Leben für einen Menschen in der Europäischen Union aus." Bachmann berichtet im VN-Podcast über seine Erfahrungen auf den Inseln und die aktuellen Zustände vor Ort.
123 Episoden