Artwork

Inhalt bereitgestellt von Urbane Zukunft - Der DSW21-Podcast. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Urbane Zukunft - Der DSW21-Podcast oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Wie werden unsere Städte digital? Interview mit Dr. Hanna Hinrichs - DSW21-Podcast #32

32:56
 
Teilen
 

Manage episode 274970838 series 2103936
Inhalt bereitgestellt von Urbane Zukunft - Der DSW21-Podcast. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Urbane Zukunft - Der DSW21-Podcast oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ausprobieren, lernen und das Wissen weitergeben: Im StadtLABOR Soest werden mit weiteren Partnern im Verbund der "Digitalen Modellregion" verschiedenste Projekte entwickelt und umgesetzt, um Städte und Stadtverwaltungen digitaler zu machen. Das Besondere: Der Anspruch ist es, die Lösungen flächendeckend einführen zu können. Im Gespräch mit Michael Westerhoff stellt StadtLABOR-Leiterin Hanna Hinrichs einige dieser Projekte vor. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Begrüßung Dr. Hanna Hinrichs vom StadtLABOR Soest 1:15 Wie digital sind unsere Städte überhaupt? Welche Herausforderung gibt es? 3:27 Über die "Digitale Modellregion" mit rund 25 Projekten. Erstes Beispiel: "Big Bird" für automatisierte Nahverkehrsabrechnung mit Check-In/-Out-System. 8:42 Projekt: Mobihell - Fahrgemeinschaften digital organisieren und die Nutzung von Firmenfahrzeugen für das CarSharing 9:56 Warum es als Digitallabor eine physische Präsenz braucht 12:50 Gibt es Bürger, die Angst vor dem Neuen haben? Stichwort: Digitale Teilhabe 15:06 Digitales muss einfach und selbsterklärend sein 17:49 Projekt: Bürgerwolke - dezentrale Wetterstationen im LoRaWAN für ein detailliertes, aktuelles Wetterbild. 22:12 Wie sieht das mit der Bürgerbeteiligung konkret aus? 23:15 Projekt: Der Friedhof der Zukunft 25:32 Projekt: Straßenzustandserfassung und –auswertung mittels künstlicher Intelligenz 28:04 Projekt: Digitales Stadtmodell von Soest mit Augmented Reality 29:35 Fazit und Ausblick: Wie werden alle unsere Städte digital?
  continue reading

72 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 274970838 series 2103936
Inhalt bereitgestellt von Urbane Zukunft - Der DSW21-Podcast. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Urbane Zukunft - Der DSW21-Podcast oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ausprobieren, lernen und das Wissen weitergeben: Im StadtLABOR Soest werden mit weiteren Partnern im Verbund der "Digitalen Modellregion" verschiedenste Projekte entwickelt und umgesetzt, um Städte und Stadtverwaltungen digitaler zu machen. Das Besondere: Der Anspruch ist es, die Lösungen flächendeckend einführen zu können. Im Gespräch mit Michael Westerhoff stellt StadtLABOR-Leiterin Hanna Hinrichs einige dieser Projekte vor. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Begrüßung Dr. Hanna Hinrichs vom StadtLABOR Soest 1:15 Wie digital sind unsere Städte überhaupt? Welche Herausforderung gibt es? 3:27 Über die "Digitale Modellregion" mit rund 25 Projekten. Erstes Beispiel: "Big Bird" für automatisierte Nahverkehrsabrechnung mit Check-In/-Out-System. 8:42 Projekt: Mobihell - Fahrgemeinschaften digital organisieren und die Nutzung von Firmenfahrzeugen für das CarSharing 9:56 Warum es als Digitallabor eine physische Präsenz braucht 12:50 Gibt es Bürger, die Angst vor dem Neuen haben? Stichwort: Digitale Teilhabe 15:06 Digitales muss einfach und selbsterklärend sein 17:49 Projekt: Bürgerwolke - dezentrale Wetterstationen im LoRaWAN für ein detailliertes, aktuelles Wetterbild. 22:12 Wie sieht das mit der Bürgerbeteiligung konkret aus? 23:15 Projekt: Der Friedhof der Zukunft 25:32 Projekt: Straßenzustandserfassung und –auswertung mittels künstlicher Intelligenz 28:04 Projekt: Digitales Stadtmodell von Soest mit Augmented Reality 29:35 Fazit und Ausblick: Wie werden alle unsere Städte digital?
  continue reading

72 Episoden

ทุกตอน

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung