Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Levin Kubeth. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Levin Kubeth oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Merkel, Spahn und die Rundfunklizenz, Hass gegen Schlecky Silberstein & Döpfner geht zu Netflix
MP3•Episode-Home
Manage episode 217610683 series 2364887
Inhalt bereitgestellt von Levin Kubeth. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Levin Kubeth oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Facebook darf weniger Meinungsfreiheit, Springer-Chef Döpfner wechselt zu Netflix, die Taz beruhigt ihre Mitarbeiter vor dem Digitalumbau 2022 und das ZDF digitalisiert seine hunderttausenden Sendebänder. Ein großes Thema diese Woche waren die Anfeindungen gegenüber Christian Brandes aka. Schlecky Silberstein nach einem Satirevideo zu den Protesten von rechten Gruppen in Chemnitz. Brandes vertraut der Kunstfreiheit noch, hängt aber ein großes „Aber“ dran. Brandes auf seinem Blog: http://bit.ly/2NV4NUD DWDL-Interview: http://bit.ly/2OJUoZ1 Außerdem sprechen wir über die Rundfunklizenz. Merkels Sendung fällt laut ZAK doch nicht darunter, aber ein andere Politiker wird nun beobachtet. http://bit.ly/2DycrAn Videoempfehlung: https://youtu.be/cro1sY1GT78 ------------------- Feedback nehmen wir über Twitter, Instagram oder unterzweipodcast@gmail.com an. Wir freuen uns über Bewertungen bei iTunes & Co. ------------- Musik: “Funk Game Loop" Kevin MacLeod (incompetech.com) Used under CC 3.0
…
continue reading
61 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 217610683 series 2364887
Inhalt bereitgestellt von Levin Kubeth. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Levin Kubeth oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Facebook darf weniger Meinungsfreiheit, Springer-Chef Döpfner wechselt zu Netflix, die Taz beruhigt ihre Mitarbeiter vor dem Digitalumbau 2022 und das ZDF digitalisiert seine hunderttausenden Sendebänder. Ein großes Thema diese Woche waren die Anfeindungen gegenüber Christian Brandes aka. Schlecky Silberstein nach einem Satirevideo zu den Protesten von rechten Gruppen in Chemnitz. Brandes vertraut der Kunstfreiheit noch, hängt aber ein großes „Aber“ dran. Brandes auf seinem Blog: http://bit.ly/2NV4NUD DWDL-Interview: http://bit.ly/2OJUoZ1 Außerdem sprechen wir über die Rundfunklizenz. Merkels Sendung fällt laut ZAK doch nicht darunter, aber ein andere Politiker wird nun beobachtet. http://bit.ly/2DycrAn Videoempfehlung: https://youtu.be/cro1sY1GT78 ------------------- Feedback nehmen wir über Twitter, Instagram oder unterzweipodcast@gmail.com an. Wir freuen uns über Bewertungen bei iTunes & Co. ------------- Musik: “Funk Game Loop" Kevin MacLeod (incompetech.com) Used under CC 3.0
…
continue reading
61 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.