Von DGVN Mitteldeutschland entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

UNrecht#08 - Die Jugend im Völkerrecht

32:34
 
Teilen
 

Manage episode 318603375 series 3308556
Von DGVN Mitteldeutschland entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler Politik und den Vereinten Nationen bringen.

In dieser Folge spricht Vanessa mit Julian Hettihewa, Wissenschaftlichem Mitarbeiter am Institut für Völkerrecht der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bei Prof. Dr. Stefan Talmon. Er ist Mitgründer der Initiative „Jugend im Völkerrecht“ und promoviert auch zu diesem Thema.

Literaturvorschläge:

Julian A. Hettihewa, Anna Holzscheiter, “Reclaiming the Voice of Youth: Pandemic Politics and Law and the Invisibility of Youth“, EJIL:Talk!, 3 December 2020, https://www.ejiltalk.org/reclaiming-the-voice-of-youth-pandemic-politics-and-law-and-the-invisibility-of-youth/

Julian A. Hettihewa, “A turn to youth in international law? – UN Security Council resolution 2535”, Völkerrechtsblog, 17 August 2020, doi: 10.17176/20200817-155001-0, https://voelkerrechtsblog.org/articles/a-turn-to-youth-in-international-law/

Selin Dirik, Julian A. Hettihewa, Felix Schott & Lewis Wattenberg, “Rejuvenating international law. An introduction to an emerging field of research”, Völkerrechtsblog, 14 April 2020, doi: 10.17176/20200414-152804-0, https://voelkerrechtsblog.org/articles/rejuvenating-international-law/

Antonia Kühn, “Do youth delegates at the UN have an influence on public international law?”, Völkerrechtsblog, 15 April 2020, doi: 10.17176/20200415-092122-0 https://voelkerrechtsblog.org/do-youth-delegates-at-the-un-have-an-influence-on-public-international-law/

Initiative Jugend im Völkerrecht https://www.facebook.com/Jugendimvoelkerrecht

DGVN Arbeitskreis Jugendbeteiligung: https://dgvn.de/ueber-uns/organisation/arbeitskreise/#ca23512

// Zum Schluss bleibt der Aufruf an EUCH, Kritik/Wünsche/Anregungen/ Fragen an unrecht@dgvn-mitteldeutschland.de oder über twitter an @VohsVanessa zu senden.

  continue reading

61 Episoden

Teilen
 
Manage episode 318603375 series 3308556
Von DGVN Mitteldeutschland entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler Politik und den Vereinten Nationen bringen.

In dieser Folge spricht Vanessa mit Julian Hettihewa, Wissenschaftlichem Mitarbeiter am Institut für Völkerrecht der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bei Prof. Dr. Stefan Talmon. Er ist Mitgründer der Initiative „Jugend im Völkerrecht“ und promoviert auch zu diesem Thema.

Literaturvorschläge:

Julian A. Hettihewa, Anna Holzscheiter, “Reclaiming the Voice of Youth: Pandemic Politics and Law and the Invisibility of Youth“, EJIL:Talk!, 3 December 2020, https://www.ejiltalk.org/reclaiming-the-voice-of-youth-pandemic-politics-and-law-and-the-invisibility-of-youth/

Julian A. Hettihewa, “A turn to youth in international law? – UN Security Council resolution 2535”, Völkerrechtsblog, 17 August 2020, doi: 10.17176/20200817-155001-0, https://voelkerrechtsblog.org/articles/a-turn-to-youth-in-international-law/

Selin Dirik, Julian A. Hettihewa, Felix Schott & Lewis Wattenberg, “Rejuvenating international law. An introduction to an emerging field of research”, Völkerrechtsblog, 14 April 2020, doi: 10.17176/20200414-152804-0, https://voelkerrechtsblog.org/articles/rejuvenating-international-law/

Antonia Kühn, “Do youth delegates at the UN have an influence on public international law?”, Völkerrechtsblog, 15 April 2020, doi: 10.17176/20200415-092122-0 https://voelkerrechtsblog.org/do-youth-delegates-at-the-un-have-an-influence-on-public-international-law/

Initiative Jugend im Völkerrecht https://www.facebook.com/Jugendimvoelkerrecht

DGVN Arbeitskreis Jugendbeteiligung: https://dgvn.de/ueber-uns/organisation/arbeitskreise/#ca23512

// Zum Schluss bleibt der Aufruf an EUCH, Kritik/Wünsche/Anregungen/ Fragen an unrecht@dgvn-mitteldeutschland.de oder über twitter an @VohsVanessa zu senden.

  continue reading

61 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung