UNrecht #05 -Die EU als völkerrechtlicher Akteur und Brexit-Auswirkungen auf die die EU-Außenbeziehungen
Manage episode 318603385 series 3308556
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler Politik und den Vereinten Nationen bringen.
// In dieser Folge spricht Vanessa mit Dr. Joris Larik, Assistenzprofessor für Vergleichendes Recht, EU- und Völkerrecht an der Universität Leiden in den Niederlanden, über die Europäische Union als völkerrechtlichen Akteur und die Auswirkungen des Brexit auf die EU-Außenbeziehungen.
// Warum ist die EU als internationale Organisation relevant für das Völkerrecht? Welche völkerrechtliche Kompetenzen übernimmt die EU für ihre Mitgliedstaaten? Gibt es eine Hierarchisierung zwischen Völker- und Europarecht? Welche völkerrechtlichen Aufgaben wird Großbritannien in Zukunft von der EU übernehmen müssen? Wird es mehr Freiheit oder mehr Bürden für das Vereinte Königreich geben?
// Dr. Joris Lariks Buch: EU External Relations Law: Shownotes
https://www.bloomsburyprofessional.com/uk/eu-external-relations-law-9781509926763/
// Zum Schluss bleibt der Aufruf an EUCH, Kritik/Wünsche/Anregungen/ Fragen an unrecht@dgvn-mitteldeutschland.de zu senden.
61 Episoden