Von ZEIT ONLINE entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Anika Decker feiert Düsseldorf-Mottopartys und liebt Loriot-Momente beim Spazierengehen

1:00:04
 
Teilen
 

Manage episode 358734281 series 2953780
Von ZEIT ONLINE entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

In der 88. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist die Regisseurin und Autorin Anika Decker zu Gast, die mit ihren Komödien wie Traumfrauen ein Millionenpublikum ins Kino zieht. Sie wurde 1975 in Marburg geboren, ist in Stadtallendorf aufgewachsen und lebt heute in Berlin. Am Wochenende feiert sie gerne Hauspartys unter dem Motto "Düsseldorf" und verkleidet sich als Schönheitschirurgengattin. Ansonsten liegt sie vor allem herum, "ich habe mal auf meine Schrittzähler-App im Handy geschaut, und an einem Wochenende hatte ich mal vier Schritte", sagt sie. Bei ihr geht es mit der ganzen Familie gemütlich zu, "selbst an Weihnachten heißt es schnell: ab in die Jogginghosen".

Mit dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend unterhält sich Anika Decker auch über ihre Wiedergeburt, ihre Expertise bei Kühen, Loriot-Momente während ihrer Samstagsspaziergänge und ihren neuen Nachnamen Decker-Wilde. Und sie erzählt von ihrer Jugend in Stadtallendorf und ihrer katholischen Schulzeit und wie es dazu kam, dass sie als Teenager den Spitznamen "Alice Schwarzer" hatte.

Für das Wochenende empfehlen Anika, Ilona und Christoph:

  • das Filmepos Ben Hur – aus den Jahren 1925, 1959 und 2016
  • den Film Spartacus aus den Jahren 1960 und 2004 sowie die gleichnamige Serie aus dem Jahr 2010
  • das Buch Walt Disneys Mickey Mouse. Die ultimative Chronik von J. B. Kaufman und David Gerstein
  • den Film Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war von Regisseurin Sonja Heiss aus dem Jahr 2023, basierend auf dem Buch von Joachim Meyerhoff
  • den Dokumentarfilm Das Salz der Erde von Juliano Ribeiro Salgado und Wim Wenders aus dem Jahr 2014

Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.

  continue reading

97 Episoden

Teilen
 
Manage episode 358734281 series 2953780
Von ZEIT ONLINE entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

In der 88. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist die Regisseurin und Autorin Anika Decker zu Gast, die mit ihren Komödien wie Traumfrauen ein Millionenpublikum ins Kino zieht. Sie wurde 1975 in Marburg geboren, ist in Stadtallendorf aufgewachsen und lebt heute in Berlin. Am Wochenende feiert sie gerne Hauspartys unter dem Motto "Düsseldorf" und verkleidet sich als Schönheitschirurgengattin. Ansonsten liegt sie vor allem herum, "ich habe mal auf meine Schrittzähler-App im Handy geschaut, und an einem Wochenende hatte ich mal vier Schritte", sagt sie. Bei ihr geht es mit der ganzen Familie gemütlich zu, "selbst an Weihnachten heißt es schnell: ab in die Jogginghosen".

Mit dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend unterhält sich Anika Decker auch über ihre Wiedergeburt, ihre Expertise bei Kühen, Loriot-Momente während ihrer Samstagsspaziergänge und ihren neuen Nachnamen Decker-Wilde. Und sie erzählt von ihrer Jugend in Stadtallendorf und ihrer katholischen Schulzeit und wie es dazu kam, dass sie als Teenager den Spitznamen "Alice Schwarzer" hatte.

Für das Wochenende empfehlen Anika, Ilona und Christoph:

  • das Filmepos Ben Hur – aus den Jahren 1925, 1959 und 2016
  • den Film Spartacus aus den Jahren 1960 und 2004 sowie die gleichnamige Serie aus dem Jahr 2010
  • das Buch Walt Disneys Mickey Mouse. Die ultimative Chronik von J. B. Kaufman und David Gerstein
  • den Film Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war von Regisseurin Sonja Heiss aus dem Jahr 2023, basierend auf dem Buch von Joachim Meyerhoff
  • den Dokumentarfilm Das Salz der Erde von Juliano Ribeiro Salgado und Wim Wenders aus dem Jahr 2014

Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.

  continue reading

97 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung