Artwork

Inhalt bereitgestellt von Erik Lorenz, Weltwach / Dr. Frauke Fischer, and Lydia Möcklinghoff. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Erik Lorenz, Weltwach / Dr. Frauke Fischer, and Lydia Möcklinghoff oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#82: Nashörner und Tapire – Liebeserklärung an die Ur-Unpaarhufer dieser Erde

1:01:29
 
Teilen
 

Manage episode 466223339 series 3478298
Inhalt bereitgestellt von Erik Lorenz, Weltwach / Dr. Frauke Fischer, and Lydia Möcklinghoff. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Erik Lorenz, Weltwach / Dr. Frauke Fischer, and Lydia Möcklinghoff oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Hurra! Endlich mal von Tapiren und Nashörnern schwärmen! Oder um es wissenschaftlicher aufzudröseln: Es geht heute um Tiere, die eine ungerade Zahl an Hufen an jedem Fuß haben und demnach keine Paarhufer, wie zum Beispiel Kühe, sind. Wir klammern aber auch die Pferde, mit nur einem Huf pro Fuß, aus und konzentrieren uns auf die, die pro Bein mit drei Hufen prahlen dürfen. Wir wollen nämlich ENDLICH ausreichend Zeit für die wunderbaren Tapire und die ebenso fantastischen Nashörner haben. Dabei haben wir uns sauber aufgeteilt: Frauke ist Team Nashorn, Lydia ist Team Tapir.


Es könnte also alles so schön sein. Wäre da nicht das unsägliche Leid der Nashörner durch die Wilderei. Alle Nashorn-Arten stehen auf der Liste für bedrohte Tierarten. Das Sumatra-Nashorn ist sogar eines der seltensten Tiere der Erde und es ist fraglich, ob es noch zu retten ist. Wenn, dann gelingt das nur, weil ein Nationalpark der Tierart heute einen sicheren Rückzugsort bieten kann. Darum, und weil die Folge durch unseren Partner, den Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e.V., ermöglicht wird (DANKE!!), schauen wir uns die wichtige Rolle von Nationalparks beim Schutz der Nashörner genauer an. Den Klassenclown zwischen diesen doch teilweise deprimierenden Geschichten macht der Tapir. Ausgiebig. In dieser Folge muss er endlich nicht unter den Tisch fallen.

Ein Glück.


Ps.: Falls ihr es noch nicht getan habt, abonniert uns doch gerne auf eurer Podcast-App. Das hilft unserem Podcast sichtbar zu sein! Danke!!


Weiterführende Links:


Unser Partner für diese Folge: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/mitmachen-lernen/kooperationen/foerderverein


Nashorn Report 2024: https://rhinos.org/blog/the-2024-state-of-the-rhino-is-here/


Das Sumatra Nashorn und der Way Kambas Nationalpark: https://rhinos.org/blog/reviving-rainforests-for-sumatran-rhin/


Nashornschutz im Kruger Nationalpark: https://www.krugerpark.co.za/rhino-conservation-in-kruger-national-park.html


Lydia’s Tapir Publikation: https://www.researchgate.net/publication/366580914_Spatial_and_Temporal_Adaptations_of_Lowland_Tapirs_Tapirus_terrestris_to_Environmental_and_Anthropogenic_Impacts


Ist der Kabomani Tapir eine eigene Art? https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11675149/


Individuelle Rufe bei Tapiren: https://www.mdpi.com/2076-2615/11/4/1026


Tapir Penis: https://www.youtube.com/watch?v=IoVKVgXVhKU


Alles über den tierisch! Podcast: linktree/tierisch podcast


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

100 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 466223339 series 3478298
Inhalt bereitgestellt von Erik Lorenz, Weltwach / Dr. Frauke Fischer, and Lydia Möcklinghoff. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Erik Lorenz, Weltwach / Dr. Frauke Fischer, and Lydia Möcklinghoff oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Hurra! Endlich mal von Tapiren und Nashörnern schwärmen! Oder um es wissenschaftlicher aufzudröseln: Es geht heute um Tiere, die eine ungerade Zahl an Hufen an jedem Fuß haben und demnach keine Paarhufer, wie zum Beispiel Kühe, sind. Wir klammern aber auch die Pferde, mit nur einem Huf pro Fuß, aus und konzentrieren uns auf die, die pro Bein mit drei Hufen prahlen dürfen. Wir wollen nämlich ENDLICH ausreichend Zeit für die wunderbaren Tapire und die ebenso fantastischen Nashörner haben. Dabei haben wir uns sauber aufgeteilt: Frauke ist Team Nashorn, Lydia ist Team Tapir.


Es könnte also alles so schön sein. Wäre da nicht das unsägliche Leid der Nashörner durch die Wilderei. Alle Nashorn-Arten stehen auf der Liste für bedrohte Tierarten. Das Sumatra-Nashorn ist sogar eines der seltensten Tiere der Erde und es ist fraglich, ob es noch zu retten ist. Wenn, dann gelingt das nur, weil ein Nationalpark der Tierart heute einen sicheren Rückzugsort bieten kann. Darum, und weil die Folge durch unseren Partner, den Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e.V., ermöglicht wird (DANKE!!), schauen wir uns die wichtige Rolle von Nationalparks beim Schutz der Nashörner genauer an. Den Klassenclown zwischen diesen doch teilweise deprimierenden Geschichten macht der Tapir. Ausgiebig. In dieser Folge muss er endlich nicht unter den Tisch fallen.

Ein Glück.


Ps.: Falls ihr es noch nicht getan habt, abonniert uns doch gerne auf eurer Podcast-App. Das hilft unserem Podcast sichtbar zu sein! Danke!!


Weiterführende Links:


Unser Partner für diese Folge: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/mitmachen-lernen/kooperationen/foerderverein


Nashorn Report 2024: https://rhinos.org/blog/the-2024-state-of-the-rhino-is-here/


Das Sumatra Nashorn und der Way Kambas Nationalpark: https://rhinos.org/blog/reviving-rainforests-for-sumatran-rhin/


Nashornschutz im Kruger Nationalpark: https://www.krugerpark.co.za/rhino-conservation-in-kruger-national-park.html


Lydia’s Tapir Publikation: https://www.researchgate.net/publication/366580914_Spatial_and_Temporal_Adaptations_of_Lowland_Tapirs_Tapirus_terrestris_to_Environmental_and_Anthropogenic_Impacts


Ist der Kabomani Tapir eine eigene Art? https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11675149/


Individuelle Rufe bei Tapiren: https://www.mdpi.com/2076-2615/11/4/1026


Tapir Penis: https://www.youtube.com/watch?v=IoVKVgXVhKU


Alles über den tierisch! Podcast: linktree/tierisch podcast


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

100 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen