Artwork

Inhalt bereitgestellt von Erik Lorenz, Weltwach / Dr. Frauke Fischer, and Lydia Möcklinghoff. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Erik Lorenz, Weltwach / Dr. Frauke Fischer, and Lydia Möcklinghoff oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#79: Geniale Ohren – große, kleine und komische Tierohren und die Geheimnisse, die sie uns verraten.

54:39
 
Teilen
 

Manage episode 462391155 series 3478298
Inhalt bereitgestellt von Erik Lorenz, Weltwach / Dr. Frauke Fischer, and Lydia Möcklinghoff. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Erik Lorenz, Weltwach / Dr. Frauke Fischer, and Lydia Möcklinghoff oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Glückliche Ratten haben rosa Öhrchen und auch unsere Ohren röten sich vor lauter Freude, denn wir haben einen neuen Partner! Die Biodiversity-Foundation wird viele Folgen in diesem Jahr unterstützen! So toll! Danke!!! Schaut gerne mal auf ihrer Website rein, die Stiftung unterstützt auch andere tolle Projekte.


Passend dazu gibt’s was auf die Ohren! Sinnvoll, ist ja auch Podcast. Wir staunen uns durch die Ohren dieser Welt. Die größten, die kleinsten und die zumindest äußerlich nicht existenten. Nach diesem Ohrenschmaus von einer Podcastfolge werdet ihr wissen, wieviel das Ohrenschmalz bei Walen wiegt und was es uns über die Stressgeschichte dieser Tiere verrät. Sogar die Evolution von gleichwarmen Tieren lässt sich an der Ohrform ableiten!

Wir lernen die Fledermaus kennen, deren Ohren SO groß sind, dass sie sie beim Fliegen ausbremsen. Wir fragen uns aber auch, ob es Schildkröten eigentlich egal ist, wenn ihnen schwindelig wird. Wir stellen fest, dass Elefanten keine Schweißdrüsen haben und darum alternativ mit den Riesenohren schlackern. Lernen aber auch, dass ihnen trotzdem oft zu warm wird und dass das mehr als ungünstig ist in Zeiten des Klimawandels. Und dann noch die niedliche Info: Der Langohrigel legt seine feinen, lappigen Öhrchen über die Augen, wenn er schläft oder Angst hat. Die tragbare Schlafbrille! <3


Also haltet die Ohren steif und lasst sie euch nicht abfrieren.


Weiterführende Links:


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

100 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 462391155 series 3478298
Inhalt bereitgestellt von Erik Lorenz, Weltwach / Dr. Frauke Fischer, and Lydia Möcklinghoff. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Erik Lorenz, Weltwach / Dr. Frauke Fischer, and Lydia Möcklinghoff oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Glückliche Ratten haben rosa Öhrchen und auch unsere Ohren röten sich vor lauter Freude, denn wir haben einen neuen Partner! Die Biodiversity-Foundation wird viele Folgen in diesem Jahr unterstützen! So toll! Danke!!! Schaut gerne mal auf ihrer Website rein, die Stiftung unterstützt auch andere tolle Projekte.


Passend dazu gibt’s was auf die Ohren! Sinnvoll, ist ja auch Podcast. Wir staunen uns durch die Ohren dieser Welt. Die größten, die kleinsten und die zumindest äußerlich nicht existenten. Nach diesem Ohrenschmaus von einer Podcastfolge werdet ihr wissen, wieviel das Ohrenschmalz bei Walen wiegt und was es uns über die Stressgeschichte dieser Tiere verrät. Sogar die Evolution von gleichwarmen Tieren lässt sich an der Ohrform ableiten!

Wir lernen die Fledermaus kennen, deren Ohren SO groß sind, dass sie sie beim Fliegen ausbremsen. Wir fragen uns aber auch, ob es Schildkröten eigentlich egal ist, wenn ihnen schwindelig wird. Wir stellen fest, dass Elefanten keine Schweißdrüsen haben und darum alternativ mit den Riesenohren schlackern. Lernen aber auch, dass ihnen trotzdem oft zu warm wird und dass das mehr als ungünstig ist in Zeiten des Klimawandels. Und dann noch die niedliche Info: Der Langohrigel legt seine feinen, lappigen Öhrchen über die Augen, wenn er schläft oder Angst hat. Die tragbare Schlafbrille! <3


Also haltet die Ohren steif und lasst sie euch nicht abfrieren.


Weiterführende Links:


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

100 Episoden

همه قسمت ها

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen