Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Human Downgrading? - Wie KI unser Menschenbild verändert

53:16
 
Teilen
 

Manage episode 377889005 series 1833388
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Künstliche Intelligenz ist seit Chat GPT in aller Munde. Doch die KI ist schon viel länger Teil unseres Alltags: Gesundheits-Apps tracken Schlaf, Blutdruck und Ernährung. In unseren immer smarter werdenden Wohnungen und Häusern sind wir umgeben von Maschinen, die für uns das Leben managen. Können wir uns in einer Welt der Optimierung durch KI noch auf unsere Intuition verlassen? Zudem schreitet die Entwicklung der KI rasant voran. Inzwischen können sogar Verstorbene durch eine KI als Chatbot-Avatar virtuell auferstehen. Wissenschaftler diskutieren, ob Algorithmen wie unser Bewusstsein funktionieren und uns irgendwann überlegen sein könnten. Zu Gast bei Theo.Logik ist die Wirtschaftsinformatikerin Prof. Sarah Spiekermann, die sagt: "Fortschritt braucht Weisheit und Mut. Maschinen fehlt beides".
  continue reading

128 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 377889005 series 1833388
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Künstliche Intelligenz ist seit Chat GPT in aller Munde. Doch die KI ist schon viel länger Teil unseres Alltags: Gesundheits-Apps tracken Schlaf, Blutdruck und Ernährung. In unseren immer smarter werdenden Wohnungen und Häusern sind wir umgeben von Maschinen, die für uns das Leben managen. Können wir uns in einer Welt der Optimierung durch KI noch auf unsere Intuition verlassen? Zudem schreitet die Entwicklung der KI rasant voran. Inzwischen können sogar Verstorbene durch eine KI als Chatbot-Avatar virtuell auferstehen. Wissenschaftler diskutieren, ob Algorithmen wie unser Bewusstsein funktionieren und uns irgendwann überlegen sein könnten. Zu Gast bei Theo.Logik ist die Wirtschaftsinformatikerin Prof. Sarah Spiekermann, die sagt: "Fortschritt braucht Weisheit und Mut. Maschinen fehlt beides".
  continue reading

128 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung