Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Mehr Corona-Infektionen, weniger Tote?
MP3•Episode-Home
Manage episode 274524531 series 2534104
Von DER STANDARD entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Die Statistiken lassen vermuten, das Virus sei in der zweiten Welle weniger gefährlich. Doch der Schein trügt
Die zweite Corona-Welle hat Europa voll erfasst. Nicht nur der Süden, auch Länder wie Österreich, Deutschland oder Frankreich haben mit drastisch steigenden Infektionszahlen zu kämpfen. Doch während bereits neue Lockdown-Maßnahmen diskutiert werden, gibt ein vergleichsweise geringer Anstieg der Todesfälle Grund zur Hoffnung. Ob man diesen Zahlen trauen kann und wieso wir heute besser gegen das Virus gerüstet sind als noch vor ein paar Monaten, erklärt Klaus Taschwer vom STANDARD.
387 Episoden