Inhalt bereitgestellt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Die Augen im Orbit: Warum Daten aus dem All unverzichtbar sind

7:44
 
Teilen
 

Manage episode 366731051 series 2612706
Inhalt bereitgestellt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Europas Trägerrakete Ariane 5 wird bald zum letzten Mal ins All fliegen. Doch der Start verzögert sich. Dann heißt es warten auf die Ariane 6. So verliert Europa auch den Zugang zum Orbit – und der Orbit ist so wichtig für unseren Planeten. Denn hier sammeln wir essenzielle Daten. Satelliten beobachten unseren Planeten, sehen Waldbrände, Algenbildung im Meer und Methan-Lecks, durch die das umweltschädliche Gas in unsere Atmosphäre gelangt.
  • Denn: Methan ist auf zwei Jahrzehnte betrachtet 82-Mal so klimaschädlich wie die gleiche Menge Kohlendioxid. Tag und Nacht strömt Methan in die Atmosphäre. Durch die Satelliten-Überwachung des Copericus-Systems ist es nun möglich, genau zu bestimmen, wo sich ein Methan-Leck befindet.
  • Plus: Wie lassen sich Methan-Emissionen aus dem All beobachten? Wie können wir die Methan-Lecks verhindern? Welche Rolle spielt die neue Methan-Verordnung der EU?
  • Dazu im Gespräch: Antoine Rostard, CEO des französischen Startups Kayrros, eine Datenanalysefirme, die Satellitendaten in Kombination mit Künstlicher Intelligenz nutzt, um weltweite Methan-Emissionen zu verfolgen.
  • Plus: Bernhard Sang besprochen, Ingenieur bei OHB, einem deutschen Raumfahrt- und Luftzulieferer erklärt das Erdbeobachtungs-Programm EnMAP.
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie

Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

202 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 366731051 series 2612706
Inhalt bereitgestellt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Europas Trägerrakete Ariane 5 wird bald zum letzten Mal ins All fliegen. Doch der Start verzögert sich. Dann heißt es warten auf die Ariane 6. So verliert Europa auch den Zugang zum Orbit – und der Orbit ist so wichtig für unseren Planeten. Denn hier sammeln wir essenzielle Daten. Satelliten beobachten unseren Planeten, sehen Waldbrände, Algenbildung im Meer und Methan-Lecks, durch die das umweltschädliche Gas in unsere Atmosphäre gelangt.
  • Denn: Methan ist auf zwei Jahrzehnte betrachtet 82-Mal so klimaschädlich wie die gleiche Menge Kohlendioxid. Tag und Nacht strömt Methan in die Atmosphäre. Durch die Satelliten-Überwachung des Copericus-Systems ist es nun möglich, genau zu bestimmen, wo sich ein Methan-Leck befindet.
  • Plus: Wie lassen sich Methan-Emissionen aus dem All beobachten? Wie können wir die Methan-Lecks verhindern? Welche Rolle spielt die neue Methan-Verordnung der EU?
  • Dazu im Gespräch: Antoine Rostard, CEO des französischen Startups Kayrros, eine Datenanalysefirme, die Satellitendaten in Kombination mit Künstlicher Intelligenz nutzt, um weltweite Methan-Emissionen zu verfolgen.
  • Plus: Bernhard Sang besprochen, Ingenieur bei OHB, einem deutschen Raumfahrt- und Luftzulieferer erklärt das Erdbeobachtungs-Programm EnMAP.
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie

Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

202 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung