

Wer sich mit dem Klima (und auch dessen Krise) auseinandersetzt, kommt an einem Phänomen nicht vorbei: dem sogenannten Treibhauseffekt. Was passiert da genau? Was ist daran gut und was schlecht? Und was trägt der Mensch dazu bei? Darüber sprechen Christina Hiptmayr und Joseph Gepp in der neuen Folge von „Tauwetter“ mit Andreas Richter, Professor für Ökologie und Leiter des Zentrums für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft der Universität Wien.
„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der neue profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Er erscheint jeden zweiten Freitag.
Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter
Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27
35 Episoden
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.