Artwork

Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Pietari Inkinen dirigiert Sergej Rachmaninows Sinfonische Tänze

39:41
 
Teilen
 

Manage episode 363797145 series 2531766
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Ein musikalischer Rückblick

1940 komponiert Sergej Rachmaninow seine „Sinfonischen Tänze“, seine letzte vollendete Komposition. Dieses Werk wird auch gerne als tönende Bilanz seines Lebens beschrieben. Das liegt zum einen an den Titeln, mit denen die Sätze ursprünglich überschrieben waren: „Mittag“, „Abenddämmerung“ und „Nacht“. Die Tageszeiten lassen sich ohne weiteres als Lebensphasen verstehen, aber auch in der Partitur geht die biografische Spurensuche weiter. Rachmaninow spickt das Werk mit verschiedenen musikalischen Zitaten: Am Ende des ersten Satzes greift er beispielsweise auf einen kurzen Abschnitt seiner ersten Sinfonie zurück.

Ein traumatisches Erlebnis aus dem Jahr 1897

Deren Uraufführung fand 1897 statt und sie war ein Fiasko: Der Dirigent, Alexander Glasunow, war betrunken und auch das Premierenorchester lief nicht gerade zur Höchstform auf. Was für die Presse ein gefundenes Fressen war, war für Rachmaninow ein äußerst traumatisches Ereignis. Er selbst bezeichnete die Uraufführung der ersten Sinfonie als „schrecklichste Stunde“ seines Lebens. Und in seinem Testament verfügte er, dass die Komposition auch nach seinem Tod unter Verschluss bleiben sollte. So verwundert es nicht, dass Rachmaninow auch 40 Jahre nach der Uraufführung noch immer an dieser Niederlage zu knabbern hatte.

Ein ungewöhnlicher Gast im Sinfonieorchester

In Rachmaninows „Sinfonischen Tänzen“ gibt es aber noch mehr zu entdecken. Ein, zumindest für klassische Orchesterliteratur, seltener Gast ist darin zu hören: Das Altsaxofon. 1840 wurde es von Adolphe Sax erfunden. Als Rachmaninow einhundert Jahre später seine „Sinfonischen Tänze“ schrieb, war es folglich keine wirkliche Neuerung mehr. Doch im Sinfonieorchester trifft man das Saxofon bis heute nicht allzu oft an. Ein Jammer, denn Rachmaninow zeigt, wie es sich gekonnt in Szene setzen lässt.

Pietari Inkinen, Chefdirigent der Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern

Die Konzertsäle und Sendestudios in Saarbrücken und Kaiserslautern sind die zentralen Orchesterstandorte der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern (DRP). Seit 2017 steht Pietari Inkinen am Dirigentenpult des Orchesters. Daneben ist Inkinen auch Chefdirigent des Japan Philharmonic Orchestra in Tokio sowie Musikdirektor des KBS Symphony Orchestra in Seoul.
  continue reading

265 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 363797145 series 2531766
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Ein musikalischer Rückblick

1940 komponiert Sergej Rachmaninow seine „Sinfonischen Tänze“, seine letzte vollendete Komposition. Dieses Werk wird auch gerne als tönende Bilanz seines Lebens beschrieben. Das liegt zum einen an den Titeln, mit denen die Sätze ursprünglich überschrieben waren: „Mittag“, „Abenddämmerung“ und „Nacht“. Die Tageszeiten lassen sich ohne weiteres als Lebensphasen verstehen, aber auch in der Partitur geht die biografische Spurensuche weiter. Rachmaninow spickt das Werk mit verschiedenen musikalischen Zitaten: Am Ende des ersten Satzes greift er beispielsweise auf einen kurzen Abschnitt seiner ersten Sinfonie zurück.

Ein traumatisches Erlebnis aus dem Jahr 1897

Deren Uraufführung fand 1897 statt und sie war ein Fiasko: Der Dirigent, Alexander Glasunow, war betrunken und auch das Premierenorchester lief nicht gerade zur Höchstform auf. Was für die Presse ein gefundenes Fressen war, war für Rachmaninow ein äußerst traumatisches Ereignis. Er selbst bezeichnete die Uraufführung der ersten Sinfonie als „schrecklichste Stunde“ seines Lebens. Und in seinem Testament verfügte er, dass die Komposition auch nach seinem Tod unter Verschluss bleiben sollte. So verwundert es nicht, dass Rachmaninow auch 40 Jahre nach der Uraufführung noch immer an dieser Niederlage zu knabbern hatte.

Ein ungewöhnlicher Gast im Sinfonieorchester

In Rachmaninows „Sinfonischen Tänzen“ gibt es aber noch mehr zu entdecken. Ein, zumindest für klassische Orchesterliteratur, seltener Gast ist darin zu hören: Das Altsaxofon. 1840 wurde es von Adolphe Sax erfunden. Als Rachmaninow einhundert Jahre später seine „Sinfonischen Tänze“ schrieb, war es folglich keine wirkliche Neuerung mehr. Doch im Sinfonieorchester trifft man das Saxofon bis heute nicht allzu oft an. Ein Jammer, denn Rachmaninow zeigt, wie es sich gekonnt in Szene setzen lässt.

Pietari Inkinen, Chefdirigent der Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern

Die Konzertsäle und Sendestudios in Saarbrücken und Kaiserslautern sind die zentralen Orchesterstandorte der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern (DRP). Seit 2017 steht Pietari Inkinen am Dirigentenpult des Orchesters. Daneben ist Inkinen auch Chefdirigent des Japan Philharmonic Orchestra in Tokio sowie Musikdirektor des KBS Symphony Orchestra in Seoul.
  continue reading

265 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung