Von Südwestrundfunk entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Vater der PISA Studie: scharfe Kritik am deutschen Bildungssystem

38:27
 
Teilen
 

Manage episode 359070970 series 47260
Von Südwestrundfunk entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Alle drei Jahre werden stichprobenartig 15-jährige Schüler:innen ausgewählt, um an der PISA-Studie teilzunehmen. Der Test soll herausfinden, wie die Kompetenzen der Schüler:innen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gegen Ende ihrer Pflichtschulzeit sind. Der Schock über das schlechte Abschneiden bei der ersten Studie im Jahr 2000 in Deutschland war groß. Die Studie von 2018 brachte ein weiteres, bedenkliches Ergebnis: Jeder fünfte 15-Jährige kann nicht einmal auf Grundschulniveau lesen.
Andreas Schleicher ist Bildungsdirektor bei der OECD und hat die PISA-Studie entwickelt. Er übt scharfe Kritik am deutschen Bildungssystem. Schulen bräuchten mehr Freiheiten, um sich selbstständig zu organisieren. Der Lehrermangel in Deutschland sei hausgemacht, da der Beruf intellektuell zu unattraktiv sei. "Lehrer haben viel zu wenig Gelegenheit, das zu tun, wofür sie eigentlich in den Beruf gegangen sind: nämlich jungen Menschen zu helfen, ihren Weg zu finden, und sie auf diesem Weg zu begleiten", so der Bildungsforscher. Die Corona-Pandemie habe die Chancenungleichheit in der Bildung noch einmal erheblich verstärkt - die kommende PISA-Studie werde das zeigen.
Wie der Lehrerberuf attraktiver werden kann und welche Länder mit welchen Konzepten erfolgreich in der Bildungsstudie abschneiden, das erklärt Andreas Schleicher in SWR1 Leute. Moderation: Nicole Köster
  continue reading

2313 Episoden

Teilen
 
Manage episode 359070970 series 47260
Von Südwestrundfunk entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Alle drei Jahre werden stichprobenartig 15-jährige Schüler:innen ausgewählt, um an der PISA-Studie teilzunehmen. Der Test soll herausfinden, wie die Kompetenzen der Schüler:innen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gegen Ende ihrer Pflichtschulzeit sind. Der Schock über das schlechte Abschneiden bei der ersten Studie im Jahr 2000 in Deutschland war groß. Die Studie von 2018 brachte ein weiteres, bedenkliches Ergebnis: Jeder fünfte 15-Jährige kann nicht einmal auf Grundschulniveau lesen.
Andreas Schleicher ist Bildungsdirektor bei der OECD und hat die PISA-Studie entwickelt. Er übt scharfe Kritik am deutschen Bildungssystem. Schulen bräuchten mehr Freiheiten, um sich selbstständig zu organisieren. Der Lehrermangel in Deutschland sei hausgemacht, da der Beruf intellektuell zu unattraktiv sei. "Lehrer haben viel zu wenig Gelegenheit, das zu tun, wofür sie eigentlich in den Beruf gegangen sind: nämlich jungen Menschen zu helfen, ihren Weg zu finden, und sie auf diesem Weg zu begleiten", so der Bildungsforscher. Die Corona-Pandemie habe die Chancenungleichheit in der Bildung noch einmal erheblich verstärkt - die kommende PISA-Studie werde das zeigen.
Wie der Lehrerberuf attraktiver werden kann und welche Länder mit welchen Konzepten erfolgreich in der Bildungsstudie abschneiden, das erklärt Andreas Schleicher in SWR1 Leute. Moderation: Nicole Köster
  continue reading

2313 Episoden

すべてのエピソード

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung