Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Pascale Hugues | französische Journalistin | Furchtbares Frauenbild im Poesialbum verewigt | SWR1 Leute
MP3•Episode-Home
Manage episode 329418422 series 47260
Von Südwestrundfunk entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
So beschreibt die Journalistin und Autorin Pascale Hugues ihr Buch "Mädchenschule", in dem sie die Freundinnen beschreibt, die ihr damals ins Poesiealbum geschrieben haben: "Es ist das Porträt einer Frauengeneration, die in die "weichen Pantoffeln der 68er geschlüpft ist, ohne je selbst auf die Barrikaden gegangen zu sein". »Wir haben das Album verdammt. Hinter all dem Niedlichen und Lieblichen steckt ein furchtbares Frauenbild. Es kommt ganz gewöhnlich und unschuldig daher. Aber eigentlich ist es ein Gift und man sollte es verbrennen.« Die langen Gespräche mit ihren ehemaligen Mitschülerinnen haben sie verändert, verrät sie. "Ich war nie eine Feministin, aber das hat sich dann schlagartig verändert." Die französische Journalistin Pascale Hugues, Jahrgang 1959, wuchs in Straßburg auf. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Korrespondentin für französische und deutsche Medien und lebt in Berlin. Moderation: Nicole Köster
2119 Episoden