Aktuelle Informationen zu Glaubensfragen und menschlichen Grunderfahrungen. Eine besinnliche Einstimmung findet um 18.30 Uhr statt. Die Glocken von Schweizer Kirchen läuten danach um 18.50 Uhr den Sonntag ein.
Wandern, heilen und die Kraft der Musik
MP4•Episode-Home
Manage episode 285512414 series 130257
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Die Ostschweiz gilt als Eldorado der Heilenden. Viele berufen sich auf christliche Traditionen, die nicht zuletzt durch irische Mönche in die Region getragen wurden. Auf spirituellen Wegen begegnet Norbert Bischofberger Menschen, die sich mit Heilkräften von Natur, Pflanzen und Musik beschäftigen. Einst wanderten die Mönche Columban und Gallus den Rhein hoch und brachten der Region um den Bodensee das Christentum. Dieses verband sich mit älterem Wissen, etwa jenem über die Heilkraft von Pflanzen und Musik. Heidnische Rituale und christliche Überzeugungen überlagerten sich und schufen einen hochspannenden Kulturraum, die heutige Ostschweiz. In den Fussstapfen irischer Mönche wandert Norbert Bischofberger den Rhein entlang, macht einen Abstecher in den Alpstein und landet schliesslich in Einsiedeln bei der Schwarzen Madonna. Unterwegs trifft er unter anderen eine Ethnobotanikerin, einen Bärenflüsterer und einen Jugendfreund. Und in seiner Heimatstadt St. Gallen lernt er die heilige Wiborada kennen, die stets im Schatten von Gallus steht, aber St. Gallen nicht minder geprägt hat.
186 Episoden