Inhalt bereitgestellt von Startup Insider and Jan Thomas. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Startup Insider and Jan Thomas oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Storebox erweitert Series B auf über 67 Mio. Euro für digitalisierte Selfstorage-Lösung (Senger-Weiss • Wille Finance • Kineo Capital)

24:48
 
Teilen
 

Manage episode 377274289 series 2757076
Inhalt bereitgestellt von Startup Insider and Jan Thomas. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Startup Insider and Jan Thomas oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Johannes Braith, CEO und Co-Founder von Storebox, über die Erweiterung der Series-B-Finanzierungsrunde auf über 67 Millionen Euro.

Storebox hat eine komplett digitalisierte Selfstorage-Lösung entwickelt. Das Angebot wird sowohl von Privat- als auch von Gewerbekundinnen und -kunden genutzt. Die Standorte in Österreich, Deutschland, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz können rund um die Uhr betreten werden. Der Buchungsprozess der Lager- und Logistiklösungen läuft vollständig digital ab. Das Business-Angebot von Storebox umfasst neben individuellen Lager- und Logistik-Lösungen auch Services wie Click & Collect, Micro-Hubs für die Last Mile und Transportservices. Storebox wurde im Jahr 2016 von Christoph Sandraschitz, Ferdinand Dietrich und Johannes Braith in Wien gegründet. Das österreichische Startup hat sich nach eigenen Angaben zum größten und schnellst wachsenden urbanen Lager- und Logistiknetzwerk im DACH-Raum entwickelt. Mittlerweile zählt das Unternehmen fast 300 Standorte und will bis zum Jahresende über 400 Filialen in Betrieb nehmen. Das Team besteht derzeit aus rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In den vergangenen 12 Monaten konnte Storebox seinen Umsatz um 160 % steigern.

Nun konnte das Wiener Logistik-Startup in einer Erweiterung der Series-B-Runde die Finanzierung auf über 67 Millionen Euro ausweiten. Zu den Kapitalgebern gehören bestehende Investoren, wie das Senger-Weiss Family Office, Wille Finance, Kineo Capital, Urban Pioneers, ActivumSG, Hansi Hansmann und Markus Ertler sowie die Raiffeisenbank International. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, das Filialnetz zu verdichten und flächendeckend auszubauen. So möchte das Unternehmen die Marktführerschaft sichern und erweitern.

🚀📰Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.

  continue reading

2668 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 377274289 series 2757076
Inhalt bereitgestellt von Startup Insider and Jan Thomas. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Startup Insider and Jan Thomas oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Johannes Braith, CEO und Co-Founder von Storebox, über die Erweiterung der Series-B-Finanzierungsrunde auf über 67 Millionen Euro.

Storebox hat eine komplett digitalisierte Selfstorage-Lösung entwickelt. Das Angebot wird sowohl von Privat- als auch von Gewerbekundinnen und -kunden genutzt. Die Standorte in Österreich, Deutschland, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz können rund um die Uhr betreten werden. Der Buchungsprozess der Lager- und Logistiklösungen läuft vollständig digital ab. Das Business-Angebot von Storebox umfasst neben individuellen Lager- und Logistik-Lösungen auch Services wie Click & Collect, Micro-Hubs für die Last Mile und Transportservices. Storebox wurde im Jahr 2016 von Christoph Sandraschitz, Ferdinand Dietrich und Johannes Braith in Wien gegründet. Das österreichische Startup hat sich nach eigenen Angaben zum größten und schnellst wachsenden urbanen Lager- und Logistiknetzwerk im DACH-Raum entwickelt. Mittlerweile zählt das Unternehmen fast 300 Standorte und will bis zum Jahresende über 400 Filialen in Betrieb nehmen. Das Team besteht derzeit aus rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In den vergangenen 12 Monaten konnte Storebox seinen Umsatz um 160 % steigern.

Nun konnte das Wiener Logistik-Startup in einer Erweiterung der Series-B-Runde die Finanzierung auf über 67 Millionen Euro ausweiten. Zu den Kapitalgebern gehören bestehende Investoren, wie das Senger-Weiss Family Office, Wille Finance, Kineo Capital, Urban Pioneers, ActivumSG, Hansi Hansmann und Markus Ertler sowie die Raiffeisenbank International. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, das Filialnetz zu verdichten und flächendeckend auszubauen. So möchte das Unternehmen die Marktführerschaft sichern und erweitern.

🚀📰Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.

  continue reading

2668 Episoden

Todos os episódios

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung