Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
Trailer: Saal 101 – Dokuhörspiel zum NSU-Prozess
MP3•Episode-Home
Manage episode 285362781 series 2635996
Von Südwestrundfunk entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Ein Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess, der von Mai 2013 bis Juli 2018 in München stattfand. Ein facettenreiches und differenziertes Bild jenseits der Schlagzeilen und ein beklemmender Einblick in deutsche Abgründe. Das Hörspiel beruht auf einer Sammlung von Protokollen der ARD-Gerichtsreporter. Diese Protokolle sind ein Stück Zeitgeschichte: Es existiert kein Prozess-Mitschnitt in Ton oder Bild dieses „Jahrhundertprozesses“, in dem Beate Zschäpe, Ralf Rohlleben, Carsten Schultze, Holger Gerlach und André Eminger angeklagt wurden an den Taten der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ beteiligt gewesen zu sein. /// Auf SWR2.de (http://swr.li/saal101), in der ARD Audiothek (https://audiothek.ardmediathek.de/programsets/85721498) oder beim BR (https://www.br.de/mediathek/podcast/saal-101/847 )
30 Episoden