Swen Hutter und Sophia Hunger: Alles Covidioten? Politische Potenziale des Corona-Protests in Deutschland

32:55
 
Teilen
 

Manage episode 296449045 series 2657302
Von Jan Wetzel and Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

In ihrem Vortrag vom 30. Juni 2021 gaben Swen Hutter und Sophia Hunger einen umfassenden Überblick über die politischen Potentiale des Corona-Protests in Deutschland. Basierend auf Umfragedaten zeigen sie, dass dieser Protest ein erhebliches und relativ stabiles Mobilisierungspotenzial in der deutschen Bevölkerung besitzt. Es besteht zu einem großen Teil aus einer von den etablierten Parteien nicht repräsentierten politischen Mitte, nicht nur aus rechtsradikalen Randgruppen. Allerdings tendiert über Zeit zunehmend nach rechts und besitzt aufgrund seiner Anfälligkeit für Verschwörungstheorien ein erhebliches Radikalisierungspotenzial.

Die Ergebnisse sind auch in einem Beitrag in den WZB-Mitteilungen sowie in dem Vortrag zugrundeliegenden WZB Discussion Paper nachzulesen.

Swen Hutter ist Lichtenberg-Professor in politischer Soziologie an der Freien Universität Berlin und Stellvertretender Direktor des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Sophia Hunger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

Verwandte Episoden

Zu Gast

  • Swen Hutter
  • Sophia Hunger

Moderation

119 Episoden