Jan Paul Heisig: Soziale Ungleichheiten in den gesundheitlichen Folgen der Pandemie
Manage episode 278065781 series 2825525
Schon früh in der Corona-Pandemie gab es Hinweise, dass sozial benachteiligte Gruppen besonders hohe Erkrankungs- und Sterberisiken tragen. Mittlerweile liegen zahlreiche Studien vor, die dieses Muster belegen und erste Hinweise auf die Ursachen geben.
Nach wie vor kommen die meisten Arbeiten aus den USA und dem Vereinigten Königreich, aber auch für Deutschland und für andere Staaten der Europäischen Union gibt es inzwischen belastbare Befunde. In seinem Vortrag vom 18. November 2020 fasst Jan Paul Heisig die Ergebnisse einiger zentraler Studien zusammen. Zudem diskutiert er wichtige offene Fragen und Herausforderungen für die weitere Erforschung der laufenden und möglicher zukünftiger Pandemien.
Jan Paul Heisig leitet die Forschungsgruppe Gesundheit und soziale Ungleichheit am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
Moderation: Michelle Boden
Verwandte Episoden
- Bertolt Meyer: Psychische Belastungen und Ressourcen von Arbeitnehmer:innen während der Corona-Pandemie in Deutschland: Eine Längsschnittuntersuchung
- Luis Aue: Warum setzen internationale GesundheitsexpertInnen auf Zauberkugeln? Autoritätsabhängige Interventionskonstruktion auf der Internationalen Sanitärkonferenz von 1892
- Judith Kohlenberger: Erreichbarkeit und sozioökonomische Herausforderungen von Migrant:innen und Geflüchteten
61 Episoden