Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Eva Barlösius: Soziologische Wortmeldungen zur Corona-Krise
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on April 26, 2024 15:18 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 312933478 series 2825525
In ihrem Vortrag vom 8. Dezember 2021 gibt Eva Barlösius einen Überblick über die vielfältigen Stimmen der Soziologie zur Corona-Krise. Trotz vieler Beiträge ist die Soziologie zu spät gehört und gefragt worden – und das, obwohl weite Bereiche soziologischen Wissens viel zu einer besseren Bewältigung der Krise hätten beitragen können. Die Soziologie sollte in Zukunft mehr Beachtung finden, um ihrer großen Bedeutsamkeit gerecht zu werden.
Eva Barlösius ist Professorin für Makrosoziologie an der Leibniz Universität Hannover und Gründerin des Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft.
Transkript
Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.
Verwandte Episoden
- Armin Nassehi: Was heißt es, auf die Wissenschaft zu hören? Friktionen zwischen Wissenschaft und ihrem Publikum während der Covid-Krise
- Lisa Suckert: Zeitsoziologische Perspektiven. Die Corona-Krise als Erschütterung des kapitalistischen Zeitregimes
- Manfred Prisching: Viren, Wirren, Wissen: eine Irritation wird bearbeitet – eine wissenssoziologische Perspektive
Zu Gast
- Eva Barlösius
Moderation
118 Episoden
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on April 26, 2024 15:18 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 312933478 series 2825525
In ihrem Vortrag vom 8. Dezember 2021 gibt Eva Barlösius einen Überblick über die vielfältigen Stimmen der Soziologie zur Corona-Krise. Trotz vieler Beiträge ist die Soziologie zu spät gehört und gefragt worden – und das, obwohl weite Bereiche soziologischen Wissens viel zu einer besseren Bewältigung der Krise hätten beitragen können. Die Soziologie sollte in Zukunft mehr Beachtung finden, um ihrer großen Bedeutsamkeit gerecht zu werden.
Eva Barlösius ist Professorin für Makrosoziologie an der Leibniz Universität Hannover und Gründerin des Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft.
Transkript
Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.
Verwandte Episoden
- Armin Nassehi: Was heißt es, auf die Wissenschaft zu hören? Friktionen zwischen Wissenschaft und ihrem Publikum während der Covid-Krise
- Lisa Suckert: Zeitsoziologische Perspektiven. Die Corona-Krise als Erschütterung des kapitalistischen Zeitregimes
- Manfred Prisching: Viren, Wirren, Wissen: eine Irritation wird bearbeitet – eine wissenssoziologische Perspektive
Zu Gast
- Eva Barlösius
Moderation
118 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.