Artwork

Inhalt bereitgestellt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Shinichi Mochizuki und der umstrittene Beweis

38:44
 
Teilen
 

Manage episode 463656847 series 3621564
Inhalt bereitgestellt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der japanische Mathematik-Professor Shinichi Mochizuki empfängt im März 2018 die beiden deutschen Kollegen Peter Scholze und Jakob Stix in Kyoto. Sie sind angereist, um mit dem Japaner einen seit sechs Jahren andauernden Konflikt aus der Welt zu schaffen, der sich um die Frage dreht: Ist es Mochizuki tatsächlich gelungen, die abc-Vermutung zu beweisen?

Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

(00:00:02) Einleitung
(00:02:29) Mathematik früher vs. Mathematik heute
(00:05:44) Wie Mochizukis Mathe-Karriere beginnt
(00:09:58) Der Beweisvorschlag für die abc-Vermutung
(00:15:03) Was die abc-Vermutung mit Primzahlen zu tun hat
(00:18:59) Historische Bedeutung der abc-Vermutung
(00:20:30) Die Tücken des Beweisvorschlags
(00:27:19) Mehr Futter für die abc-Kontroverse
(00:34:20) Manons kleiner abc-Shitstorm
(00:36:43) Fazit & Verabschiedung


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-shinichi-mochizuki
  continue reading

Kapitel

1. Einleitung (00:00:02)

2. Mathematik früher vs. Mathematik heute (00:02:29)

3. Wie Mochizukis Mathe-Karriere beginnt (00:05:44)

4. Der Beweisvorschlag für die abc-Vermutung (00:09:58)

5. Was die abc-Vermutung mit Primzahlen zu tun hat (00:15:03)

6. Historische Bedeutung der abc-Vermutung (00:18:59)

7. Die Tücken des Beweisvorschlags (00:20:30)

8. Mehr Futter für die abc-Kontroverse (00:27:19)

9. Manons kleiner abc-Shitstorm (00:34:20)

10. Fazit & Verabschiedung (00:36:43)

23 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 463656847 series 3621564
Inhalt bereitgestellt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Detektor.fm – Das Podcast-Radio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der japanische Mathematik-Professor Shinichi Mochizuki empfängt im März 2018 die beiden deutschen Kollegen Peter Scholze und Jakob Stix in Kyoto. Sie sind angereist, um mit dem Japaner einen seit sechs Jahren andauernden Konflikt aus der Welt zu schaffen, der sich um die Frage dreht: Ist es Mochizuki tatsächlich gelungen, die abc-Vermutung zu beweisen?

Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

(00:00:02) Einleitung
(00:02:29) Mathematik früher vs. Mathematik heute
(00:05:44) Wie Mochizukis Mathe-Karriere beginnt
(00:09:58) Der Beweisvorschlag für die abc-Vermutung
(00:15:03) Was die abc-Vermutung mit Primzahlen zu tun hat
(00:18:59) Historische Bedeutung der abc-Vermutung
(00:20:30) Die Tücken des Beweisvorschlags
(00:27:19) Mehr Futter für die abc-Kontroverse
(00:34:20) Manons kleiner abc-Shitstorm
(00:36:43) Fazit & Verabschiedung


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-shinichi-mochizuki
  continue reading

Kapitel

1. Einleitung (00:00:02)

2. Mathematik früher vs. Mathematik heute (00:02:29)

3. Wie Mochizukis Mathe-Karriere beginnt (00:05:44)

4. Der Beweisvorschlag für die abc-Vermutung (00:09:58)

5. Was die abc-Vermutung mit Primzahlen zu tun hat (00:15:03)

6. Historische Bedeutung der abc-Vermutung (00:18:59)

7. Die Tücken des Beweisvorschlags (00:20:30)

8. Mehr Futter für die abc-Kontroverse (00:27:19)

9. Manons kleiner abc-Shitstorm (00:34:20)

10. Fazit & Verabschiedung (00:36:43)

23 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen