Gehen Sie mit der App Player FM offline!
SEP #133: Gesprächstechniken für Führungskräfte - Präzise nachfragen mit dem Metamodell
Manage episode 346002350 series 2944017
Eine Führungskraft sollte sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die Aufgaben richtig verstehen. Gleichzeitig sollte die Führungskraft auch ihre Mitarbeiter verstehen. Die Sprache ist aber ungenau, deshalb gibt es kein hundertprozentiges Verstehen, nur eine Annäherung. In wichtigen Situation ist es daher sinnvoll, präzise nachzufragen. Dazu kann man das Metamodell nutzen.
Oft beruhen Kommunikationsfehler auf einer falschen Grundannahme: Der Mensch vertraut darauf, sich über einen bestimmten Sachverhalt richtig verständigt zu haben. In Wahrheit ist es aber gar nicht so.
Bei einem Gespräch gehen beide von ihrem eigenen Erlebnishintergrund aus. Problematisch wird das, wenn der Hörende über einen anderen Hintergrund verfügt als der Sprecher. Werden wichtige Informationen weggelassen, die der Sprecher als bekannt oder klar voraussetzt, kann dies zu einen Kommunikationsproblem führen. Die Kommunikation und gegenseitiges Verstehen ist in der Arbeit als Führungskraft ein grundlegendes Fundament. Das Metamodel kann vor allem genutzt werden
- zur Informationsgewinnung - was denkt mein Mitarbeiter? Was denken meine Kollegen?
- zum Klären von Bedeutungen und Einschränkungen
- zum Schaffen von Wahlmöglichkeiten
Falls Du nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtest, kannst Du gerne den dazugehörigen Blog-Artikel Dir anschauen. Dort haben wir noch einmal alle wichtigen Punkte aufgeführt:
Hast Du Interesse an Coaching, Führungskräftetraining oder einer Mediation und möchtest einen Termin vereinbaren? Dann melde dich gerne bei uns:
164 Episoden
SEP #133: Gesprächstechniken für Führungskräfte - Präzise nachfragen mit dem Metamodell
SystemEmpowering - Persönlichkeitsentwicklung & Konfliktlösung
Manage episode 346002350 series 2944017
Eine Führungskraft sollte sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die Aufgaben richtig verstehen. Gleichzeitig sollte die Führungskraft auch ihre Mitarbeiter verstehen. Die Sprache ist aber ungenau, deshalb gibt es kein hundertprozentiges Verstehen, nur eine Annäherung. In wichtigen Situation ist es daher sinnvoll, präzise nachzufragen. Dazu kann man das Metamodell nutzen.
Oft beruhen Kommunikationsfehler auf einer falschen Grundannahme: Der Mensch vertraut darauf, sich über einen bestimmten Sachverhalt richtig verständigt zu haben. In Wahrheit ist es aber gar nicht so.
Bei einem Gespräch gehen beide von ihrem eigenen Erlebnishintergrund aus. Problematisch wird das, wenn der Hörende über einen anderen Hintergrund verfügt als der Sprecher. Werden wichtige Informationen weggelassen, die der Sprecher als bekannt oder klar voraussetzt, kann dies zu einen Kommunikationsproblem führen. Die Kommunikation und gegenseitiges Verstehen ist in der Arbeit als Führungskraft ein grundlegendes Fundament. Das Metamodel kann vor allem genutzt werden
- zur Informationsgewinnung - was denkt mein Mitarbeiter? Was denken meine Kollegen?
- zum Klären von Bedeutungen und Einschränkungen
- zum Schaffen von Wahlmöglichkeiten
Falls Du nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtest, kannst Du gerne den dazugehörigen Blog-Artikel Dir anschauen. Dort haben wir noch einmal alle wichtigen Punkte aufgeführt:
Hast Du Interesse an Coaching, Führungskräftetraining oder einer Mediation und möchtest einen Termin vereinbaren? Dann melde dich gerne bei uns:
164 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.