Gehen Sie mit der App Player FM offline!
156 | Glaubenssaetze in der Landwirtschaft 03.mp3
Manage episode 414614601 series 2135575
Du bekommst ein tiefes Verständnis über die Bedeutung von Glaubenssätzen und deren Einfluss auf das persönliche Verhalten.
In der Folge 156 des Kuhverstand Podcasts behandelt Christian Völkner das Thema Glaubenssätze in der Landwirtschaft. Folgender Inhalt erwartet dich:
1. Einführung in das Thema Glaubenssätze
- Bedeutung von Glaubenssätzen für das Verhalten und die Gefühlswelt
- Erklärung, was Glaubenssätze sind und wie sie unser Verhalten beeinflussen
2. Herkunft und Bildung von Glaubenssätzen
- Entstehung von Glaubenssätzen durch Kindheitserfahrungen und gesellschaftliche Einflüsse
- Beispiel eines Glaubenssatzes: "Wenn du hart arbeitest, hast du Erfolg."
3. Analyse der Struktur von Glaubenssätzen
- Allgemeine Formulierung und Wenn-Dann-Struktur
- Betrachtung der Vor- und Nachteile spezifischer Glaubenssätze
4. Erkennen und Reflektieren eigener Glaubenssätze
- Methoden zur Selbstreflexion und Beobachtung des eigenen Verhaltens
- Nutzung von Coaching und Gesprächen zur Identifikation von Glaubenssätzen
5. Beispiele spezifischer Glaubenssätze in der Landwirtschaft
- Landwirtschaftsspezifische Sprichwörter und deren Einfluss, wie "Viele Kühe machen Mühe" oder "Morgenstund hat Gold im Mund"
6. Auflösen oder Umbauen von Glaubenssätzen
- Schwierigkeiten und Möglichkeiten beim Verändern von Glaubenssätzen
- Es lohnt sich an den eigenen Glaubenssätzen zu arbeiten
LINKS ZUR FOLGE
186 Episoden
Manage episode 414614601 series 2135575
Du bekommst ein tiefes Verständnis über die Bedeutung von Glaubenssätzen und deren Einfluss auf das persönliche Verhalten.
In der Folge 156 des Kuhverstand Podcasts behandelt Christian Völkner das Thema Glaubenssätze in der Landwirtschaft. Folgender Inhalt erwartet dich:
1. Einführung in das Thema Glaubenssätze
- Bedeutung von Glaubenssätzen für das Verhalten und die Gefühlswelt
- Erklärung, was Glaubenssätze sind und wie sie unser Verhalten beeinflussen
2. Herkunft und Bildung von Glaubenssätzen
- Entstehung von Glaubenssätzen durch Kindheitserfahrungen und gesellschaftliche Einflüsse
- Beispiel eines Glaubenssatzes: "Wenn du hart arbeitest, hast du Erfolg."
3. Analyse der Struktur von Glaubenssätzen
- Allgemeine Formulierung und Wenn-Dann-Struktur
- Betrachtung der Vor- und Nachteile spezifischer Glaubenssätze
4. Erkennen und Reflektieren eigener Glaubenssätze
- Methoden zur Selbstreflexion und Beobachtung des eigenen Verhaltens
- Nutzung von Coaching und Gesprächen zur Identifikation von Glaubenssätzen
5. Beispiele spezifischer Glaubenssätze in der Landwirtschaft
- Landwirtschaftsspezifische Sprichwörter und deren Einfluss, wie "Viele Kühe machen Mühe" oder "Morgenstund hat Gold im Mund"
6. Auflösen oder Umbauen von Glaubenssätzen
- Schwierigkeiten und Möglichkeiten beim Verändern von Glaubenssätzen
- Es lohnt sich an den eigenen Glaubenssätzen zu arbeiten
LINKS ZUR FOLGE
186 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.