Von Robin Schneevogt, Meike Stein, Anika Falke, Robin Schneevogt, Meike Stein, and Anika Falke entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Folge 243: Literarischer Journalismus (Jörg Fauser, Moritz von Uslar, Christian Kracht, Benjamin von Stuckrad-Barre, Hunter S. Thompson, William S. Burroughs, uvm.)

55:47
 
Teilen
 

Manage episode 354125460 series 1784201
Von Robin Schneevogt, Meike Stein, Anika Falke, Robin Schneevogt, Meike Stein, and Anika Falke entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Vorhang auf für ein spannendes und vielfältiges Genre: In der heutigen Sonderfolge befassen wir uns mit dem Thema „Literarischer Journalismus“! Das theoretische Gerüst liefert unter anderem eine neue, gleichnamige Ausgabe der „Edition TEXT+KRITIK“, herausgegeben von Erika Thomalla. Der Sonderband behandelt Geschichte, Ausrichtungen und Besonderheiten dieser Textform – und wir haben nicht nur Meinungen, sondern auch exklusive Hot Takes zu bieten!

Dazu klären wir wichtige Fragen im Zusammenhang mit dem literarischen Journalismus, der über reines Faktenerzählen hinausgeht und die schreibende Person mit den jeweiligen Erfahrungen und Schwerpunkten einbezieht. Ist komplette Objektivität (so) möglich oder überhaupt erstrebenswert? Wo hört die Kunst auf, wo fängt die Fälschung an? Warum ist Moritz von Uslar so viel besser als Tom Kummer? Was haben unsere anderen liebsten Popliteraten mit alldem zu tun und welche eigenen Erfahrungen aus dem Medienzirkus können eure drei Podcastnasen noch beisteuern? Das und mehr klären wir in unserer heutigen Sonderfolge, die gewohnt papierstauesk daherkommt – das solltet ihr nicht verpassen!

Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS

Buch-Infos:

Titel: Literarischer Journalismus
Herausgeberin: Erika Thomalla
Verlag: Edition TEXT+KRITIK
Preis (Buch): 39,00 €
Länge: 234 Seiten
Schlagworte: Literaturwissenschaft
Form: Taschenbuch
ISBN: 978-3-96707-669-1
Links: Verlag


Titel: Rohstoff Elements
Autor: Jörg Fauser
Verlag: Diogenes (2019)
Preis (Buch/eBook): 24,00 € / 10,99 €
Länge: 320 Seiten
Schlagworte: Werksammlung, Cut-Up
Form: Hardcover
ISBN: 978-3257070354
Links: Verlag


Titel: Hell’s Angels
Autor: Hunter S. Thompson
Übersetzung: Jochen Schwarzer
Verlag: Heyne (2011)
Preis (Buch/eBook): 10,99 € / 9,99 €
Länge: 448 Seiten
Schlagworte: Report, Milieustudie
Form: Taschenbuch
ISBN: 978-3453676046
Links: Verlag


Titel: Deutschboden: Eine teilnehmende Beobachtung
Autor: Moritz von Uslar
Verlag: Fischer (2012)
Preis (Buch/eBook): 13,00 € / 12,99 €
Länge: 384 Seiten
Schlagworte: Autofiktion, Osten
Form: Taschenbuch
ISBN: 978-3596191390
Links: Verlag

Der Beitrag Folge 243: Literarischer Journalismus erschien zuerst auf Papierstau Podcast.

  continue reading

325 Episoden

Teilen
 
Manage episode 354125460 series 1784201
Von Robin Schneevogt, Meike Stein, Anika Falke, Robin Schneevogt, Meike Stein, and Anika Falke entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Vorhang auf für ein spannendes und vielfältiges Genre: In der heutigen Sonderfolge befassen wir uns mit dem Thema „Literarischer Journalismus“! Das theoretische Gerüst liefert unter anderem eine neue, gleichnamige Ausgabe der „Edition TEXT+KRITIK“, herausgegeben von Erika Thomalla. Der Sonderband behandelt Geschichte, Ausrichtungen und Besonderheiten dieser Textform – und wir haben nicht nur Meinungen, sondern auch exklusive Hot Takes zu bieten!

Dazu klären wir wichtige Fragen im Zusammenhang mit dem literarischen Journalismus, der über reines Faktenerzählen hinausgeht und die schreibende Person mit den jeweiligen Erfahrungen und Schwerpunkten einbezieht. Ist komplette Objektivität (so) möglich oder überhaupt erstrebenswert? Wo hört die Kunst auf, wo fängt die Fälschung an? Warum ist Moritz von Uslar so viel besser als Tom Kummer? Was haben unsere anderen liebsten Popliteraten mit alldem zu tun und welche eigenen Erfahrungen aus dem Medienzirkus können eure drei Podcastnasen noch beisteuern? Das und mehr klären wir in unserer heutigen Sonderfolge, die gewohnt papierstauesk daherkommt – das solltet ihr nicht verpassen!

Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS

Buch-Infos:

Titel: Literarischer Journalismus
Herausgeberin: Erika Thomalla
Verlag: Edition TEXT+KRITIK
Preis (Buch): 39,00 €
Länge: 234 Seiten
Schlagworte: Literaturwissenschaft
Form: Taschenbuch
ISBN: 978-3-96707-669-1
Links: Verlag


Titel: Rohstoff Elements
Autor: Jörg Fauser
Verlag: Diogenes (2019)
Preis (Buch/eBook): 24,00 € / 10,99 €
Länge: 320 Seiten
Schlagworte: Werksammlung, Cut-Up
Form: Hardcover
ISBN: 978-3257070354
Links: Verlag


Titel: Hell’s Angels
Autor: Hunter S. Thompson
Übersetzung: Jochen Schwarzer
Verlag: Heyne (2011)
Preis (Buch/eBook): 10,99 € / 9,99 €
Länge: 448 Seiten
Schlagworte: Report, Milieustudie
Form: Taschenbuch
ISBN: 978-3453676046
Links: Verlag


Titel: Deutschboden: Eine teilnehmende Beobachtung
Autor: Moritz von Uslar
Verlag: Fischer (2012)
Preis (Buch/eBook): 13,00 € / 12,99 €
Länge: 384 Seiten
Schlagworte: Autofiktion, Osten
Form: Taschenbuch
ISBN: 978-3596191390
Links: Verlag

Der Beitrag Folge 243: Literarischer Journalismus erschien zuerst auf Papierstau Podcast.

  continue reading

325 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung