Von Robin Schneevogt, Meike Stein, Anika Falke, Robin Schneevogt, Meike Stein, and Anika Falke entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Folge 242: Ich leb' nur noch durch Zynismus („Populärer Realismus“ - Moritz Baßler, „Lapvona“ - Ottessa Moshfegh, „Wunderkind“ - Karin Smirnoff, "Das Porzellanzimmer" - Sunjeev Sahota)

1:00:34
 
Teilen
 

Manage episode 353459239 series 1784201
Von Robin Schneevogt, Meike Stein, Anika Falke, Robin Schneevogt, Meike Stein, and Anika Falke entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Der Preislistenpodcast munitioniert sich für die diesjährigen Diskussionen über Qualitätsmaßstäbe in der Gegenwartsliteratur: Popliteraturtheoriepapst Moritz Baßler hat mit „Populärer Realismus: Vom International Style gegenwärtigen Erzählens“ eine Bestandsaufnahme feat. Sanyal, Krusche, Kracht etc. rausgehauen, und wir haben Meinungen!

Dann geht’s ab nach „Lapvona“, dem titelgebenden Mittelalterdorf in Ottessa Moshfeghs neuem Roman. Dort wird Hirtensohn Marek vom lokalen Despoten aufgenommen und erlebt vor gar grausamer Kulisse allerlei Abenteuer. Was wir von Moshfeghs neuem Ausflug in die Welt des Grotesken und Ekelhaften halten, erfahrt Ihr in dieser Folge!

Die schwedische Autorin Karin Smirnoff bastelt derzeit an der neuesten Millennium-Trilogie, wir haben derweil ihren Roman „Wunderkind“ im Programm, der druckfrisch auf Deutsch erschienen ist. Darin treffen wir das talentierte Mädchen Agnes, das den Misshandlungen seiner Mutter entkommen will – doch wem kann sie vertrauen?

Und zu guter Letzt geht es um Sunjeev Sahotas dritten Roman „Das Porzellanzimmer“, der die Geschichte der 15-jährigen Mehar erzählt, die im ländlichen Punjab an einen von drei Brüdern verheiratet wird. Jahrzehnte später reist ihr Urenkel aus England zurück nach Indien, um der eigenen Familiengeschichte auf den Grund zu gehen. Ob der Text zu Recht für den Booker Prize nominiert wurde, erfahrt Ihr in unserer Show!

Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS

Timecodes:

00:00:00 - "Populärer Realismus" von Moritz Baßler 00:16:48 - "Lapvona" von Ottessa Moshfegh 00:31:17 - "Wunderkind" von Karin Smirnoff 00:44:31 - "Das Porzellanzimmer" von Sunjeev Sahota

Buch-Infos:

Titel: Populärer Realismus
Autor: Moritz Baßler
Verlag: C.H. Beck
Preis (Buch/eBook): 24,00 € / 16,99 €
Länge: 408 Seiten
Schlagworte: Sachbuch, Literaturlandschaft
Form: Taschenbuch
ISBN: 978-3406783364
Links: Verlag


Titel: Lapvona
Autorin: Ottessa Moshfegh
Übersetzung: Anke Caroline Burger
Verlag: Hanser Berlin (2023)
Preis (Buch/eBook): 26,00 € / 19,99 €
Länge: 336 Seiten
Schlagworte: Unterdrückung, Doppelmoral
Form: Hardcover
ISBN: 978-3446275843
Links: Verlag


Titel: Wunderkind
Autorin: Karin Smirnoff
Übersetzung: Ursel Allenstein
Verlag: Hanser Berlin (2023)
Preis (Buch/eBook): 26,00 € / 19,99 €
Länge: 320 Seiten
Schlagworte: Missbrauch, Vernachlässigung
Form: Hardcover
ISBN: 978-3446275850
Links: Verlag


Titel: Das Porzellanzimmer
Autor: Sunjeev Sahota
Übersetzung: Ulrike Wasel, Klaus Timmermann
Verlag: hanserblau (2023)
Preis (Buch/eBook): 23,00 € / 16,99 €
Länge: 240 Seiten
Schlagworte: Familiengeschichte, Schicksal
Form: Hardcover
ISBN: 978-3446273887
Links: Verlag

Der Beitrag Folge 242: Ich leb‘ nur noch durch Zynismus erschien zuerst auf Papierstau Podcast.

  continue reading

Kapitel

1. "Populärer Realismus" - Moritz Baßler (00:00:00)

2. "Lapvona" - Ottessa Moshfegh (00:16:48)

3. "Wunderkind" - Karin Smirnoff (00:31:17)

4. "Das Porzellanzimmer" - Sunjeev Sahota (00:44:30)

325 Episoden

Teilen
 
Manage episode 353459239 series 1784201
Von Robin Schneevogt, Meike Stein, Anika Falke, Robin Schneevogt, Meike Stein, and Anika Falke entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Der Preislistenpodcast munitioniert sich für die diesjährigen Diskussionen über Qualitätsmaßstäbe in der Gegenwartsliteratur: Popliteraturtheoriepapst Moritz Baßler hat mit „Populärer Realismus: Vom International Style gegenwärtigen Erzählens“ eine Bestandsaufnahme feat. Sanyal, Krusche, Kracht etc. rausgehauen, und wir haben Meinungen!

Dann geht’s ab nach „Lapvona“, dem titelgebenden Mittelalterdorf in Ottessa Moshfeghs neuem Roman. Dort wird Hirtensohn Marek vom lokalen Despoten aufgenommen und erlebt vor gar grausamer Kulisse allerlei Abenteuer. Was wir von Moshfeghs neuem Ausflug in die Welt des Grotesken und Ekelhaften halten, erfahrt Ihr in dieser Folge!

Die schwedische Autorin Karin Smirnoff bastelt derzeit an der neuesten Millennium-Trilogie, wir haben derweil ihren Roman „Wunderkind“ im Programm, der druckfrisch auf Deutsch erschienen ist. Darin treffen wir das talentierte Mädchen Agnes, das den Misshandlungen seiner Mutter entkommen will – doch wem kann sie vertrauen?

Und zu guter Letzt geht es um Sunjeev Sahotas dritten Roman „Das Porzellanzimmer“, der die Geschichte der 15-jährigen Mehar erzählt, die im ländlichen Punjab an einen von drei Brüdern verheiratet wird. Jahrzehnte später reist ihr Urenkel aus England zurück nach Indien, um der eigenen Familiengeschichte auf den Grund zu gehen. Ob der Text zu Recht für den Booker Prize nominiert wurde, erfahrt Ihr in unserer Show!

Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS

Timecodes:

00:00:00 - "Populärer Realismus" von Moritz Baßler 00:16:48 - "Lapvona" von Ottessa Moshfegh 00:31:17 - "Wunderkind" von Karin Smirnoff 00:44:31 - "Das Porzellanzimmer" von Sunjeev Sahota

Buch-Infos:

Titel: Populärer Realismus
Autor: Moritz Baßler
Verlag: C.H. Beck
Preis (Buch/eBook): 24,00 € / 16,99 €
Länge: 408 Seiten
Schlagworte: Sachbuch, Literaturlandschaft
Form: Taschenbuch
ISBN: 978-3406783364
Links: Verlag


Titel: Lapvona
Autorin: Ottessa Moshfegh
Übersetzung: Anke Caroline Burger
Verlag: Hanser Berlin (2023)
Preis (Buch/eBook): 26,00 € / 19,99 €
Länge: 336 Seiten
Schlagworte: Unterdrückung, Doppelmoral
Form: Hardcover
ISBN: 978-3446275843
Links: Verlag


Titel: Wunderkind
Autorin: Karin Smirnoff
Übersetzung: Ursel Allenstein
Verlag: Hanser Berlin (2023)
Preis (Buch/eBook): 26,00 € / 19,99 €
Länge: 320 Seiten
Schlagworte: Missbrauch, Vernachlässigung
Form: Hardcover
ISBN: 978-3446275850
Links: Verlag


Titel: Das Porzellanzimmer
Autor: Sunjeev Sahota
Übersetzung: Ulrike Wasel, Klaus Timmermann
Verlag: hanserblau (2023)
Preis (Buch/eBook): 23,00 € / 16,99 €
Länge: 240 Seiten
Schlagworte: Familiengeschichte, Schicksal
Form: Hardcover
ISBN: 978-3446273887
Links: Verlag

Der Beitrag Folge 242: Ich leb‘ nur noch durch Zynismus erschien zuerst auf Papierstau Podcast.

  continue reading

Kapitel

1. "Populärer Realismus" - Moritz Baßler (00:00:00)

2. "Lapvona" - Ottessa Moshfegh (00:16:48)

3. "Wunderkind" - Karin Smirnoff (00:31:17)

4. "Das Porzellanzimmer" - Sunjeev Sahota (00:44:30)

325 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung